Seite 38 von 45
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 11. Okt 2021, 18:58
von Seidenschnabel
Immer wieder schön zu sehen, wie sich aus dieser runden, weißen Knospe so eine Blüte entwickelt.
C. sinensis var. assamica

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 14. Okt 2021, 19:20
von Seidenschnabel
Diese Kamelie ist ebenfalls eine C. sinensis: Camellia sinensis var. ptilophylla
(Synonym: Camellia pubescens)
Das Besondere an der Kamelie ist das Fehlen von Koffein. Kakaotee ist ein neuer, natürlicher entkoffeinierter Tee. Dafür ist ein erhöhter Theobromingehalt nachgewiesen worden.

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 15. Okt 2021, 12:28
von tarokaja
C. kissii blüht seit ein paar Tagen
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 18. Okt 2021, 21:23
von Seidenschnabel
Eine kleine, unscheinbare Blüte von C. furfuracea.

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 18. Okt 2021, 22:16
von tarokaja
Nie gehört von dieser Wildart... wie gross oder klein ist die Blüte?
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 19. Okt 2021, 18:35
von Seidenschnabel
Es sind im Durchmesser ca. 3cm, also in etwa so wie eine Sinensis, die Petalen sind stark nach hinten umgeschlagen.
Die Pflanze habe ich vor vielen Jahren von Camforest bekommen.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 5. Nov 2021, 15:24
von tarokaja
C. miyagii ist noch im Topf aufgeblüht... sobald die nächtliche Kältewelle vorbei ist, wird sie ausgewildert.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 11. Nov 2021, 17:46
von tarokaja
Hier hat die Miyagii nun unter C. editaea ihren halbsonnigen Platz gefunden, der ihr hoffentlich gefällt.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 11. Nov 2021, 17:46
von tarokaja
Oleifera
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 11. Nov 2021, 17:47
von tarokaja
... und ein paar Einzelblüten von ihr
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 20. Nov 2021, 14:08
von Seidenschnabel
Das sind tolle Bilder von deinen ausgepflanzten Wildarten, Barbara. :)
Die einzige Wildart, die ich hier ausgepflanzt habe, ist Oleifera. Leider hält sie sich mit Blüten vornehm zurück......
Dafür gibt es nun einige blühende Wildarten im Topf.
C. salicifolia
C. octopetala

C. longipetiolata

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 22. Nov 2021, 08:50
von tarokaja
Seidenschnabel hat geschrieben: ↑20. Nov 2021, 14:08...
Dafür gibt es nun einige blühende Wildarten im Topf.
C. octopetala

Natürlich sind alle wunderschön, die Fotos insbesondere, aber von der Octopetala bin ich hin und weg!
Ich hatte sie lange gesucht, nachdem ich das Buch von Gao et al. bekam... so kann ich mich jetzt wenigstens freuen, dass es sie tatsächlich bei dir gibt! :) :D
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 22. Nov 2021, 21:39
von Seidenschnabel
Wie einige andere Wilden ist auch sie von Camforest. Leider ist das Angebot dort sehr zusammengeschrumpft, aber sie versenden schon länger sowieso nicht mehr nach Deutschland.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 18. Dez 2021, 14:56
von Seidenschnabel
Inzwischen geht es Schlag auf Schlag mit geöffneten Blüten:
C. transnokoensis

C. 'Shoko'

C. puniciflora

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 18. Dez 2021, 19:20
von tarokaja
Hach, wiedermal soo schön!
Bei mir ist drinnen auch noch eine Wilde aufgeblüht mit recht grossen Blüten: C. vietnamensis