Seite 38 von 69
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 13. Mär 2017, 07:05
von frauenschuh
Zum Abschluss der Pflegesaison ein Blick hinein ins NSG. Ich würde sagen, auch hier mittlerweile ein vertrauter Blick. Und doch muss ich dieses mal schmunzeln: Es könnte sein, dass wir neue Helfer gefunden haben. Das könnte den Blick in den nächsten Jahren noch mal verändern 8)
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 13. Mär 2017, 07:08
von frauenschuh
Die Fichten links könnt Ihr Euch schon wegdenken. Da haben wir einen neuen Schlachtplan entwickelt, der da tabula rasa macht ;D immerhin wurde aber auf dem letzten Arbeitseinsatz schon entdeckt (das erkennt man auf diesen Fotos eben leider nicht) dass es sich dort gelichtet hat.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 13. Mär 2017, 07:20
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: ↑13. Mär 2017, 07:05Es könnte sein, dass wir neue Helfer gefunden haben. Das könnte den Blick in den nächsten Jahren noch mal verändern 8)
Meinst Du Maulwürfe, die für offenen Boden sorgen oder Biber, die ohne Fällgenehmigung für Licht sorgen?
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 14. Mär 2017, 15:45
von Gänselieschen
Ich dachte, sie meint die Maulwürfe - was die verändern sollten, wäre mir aber unklar. Insgesamt ist das ne riesige Aufgabe...
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 14. Mär 2017, 15:50
von Staudo
Die wühlen alten Samen nach oben und bieten das passende Saatbett. ;)
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 14. Mär 2017, 15:52
von Gänselieschen
Ah so :D
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 15. Mär 2017, 20:29
von frauenschuh
;D
kugelt sich...
Neeee, die Fällgenehmigung bekommen wir. I`m sure. Der Trick liegt darin fachkundige Hilfe ran zubekommen 8) Ich bin zuversichtlich.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 28. Mär 2017, 09:40
von Staudo
Noch eine
Verrückte, aber eine frustrierte. :-\
Noch ein Link.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 28. Mär 2017, 09:59
von Nina
Echt traurig. :(
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 28. Mär 2017, 10:02
von RosaRot
Himmelherrgott!!!! Ist ja nicht zu fassen. >:( :(
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 28. Mär 2017, 12:18
von zwerggarten
guckt bloß nicht so traurig! sonst ruft noch wer das veterinäramt. :-X ;D
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 28. Mär 2017, 12:40
von Sternrenette
Man hätte da sicher Lösungen finden können. Vielleicht sind alle Beteiligten mit Erwartungen rangegangen, die sich nachher als unrealistisch erwiesen haben?
Um Wetterschutz kommt sie nicht rum. Das sind Haus- und keine Wildtiere. Aber auch da hätte man eine Lösung finden können: "Jugendgruppe xy baut Schafunterstände", sowas.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 28. Mär 2017, 13:18
von Zausel
Sternrenette hat geschrieben: ↑28. Mär 2017, 12:40... Um Wetterschutz kommt sie nicht rum. Das sind Haus- und keine Wildtiere. ...[/quote]
Es gibt überall aufmerksame Bürger.
[quote author=Sternrenette link=topic=46145.msg2840210#msg2840210 date=1490697618]... Aber auch da hätte man eine Lösung finden können: "Jugendgruppe xy baut Schafunterstände", sowas.
In meiner Jugend konnte ich ziemlich gut Häkeln. Stricken wäre auch noch eine Möglichkeit. Können nicht nur Jugendliche helfen, sondern auch Erwachsene.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 28. Mär 2017, 13:23
von Staudo
Mal sehen, was die Fachfrau dazu meint. Ich fände es schon besser, wenn sich Veterinär- und Umweltamt dazu verständigen und alle offensichtlich blödsinnigen Anfragen abwimmeln, ohne dass die Schäferin damit belästigt wird. Zumindest hier klappt das offensichtlich ganz gut. Eine Notiz in der Zeitung machte sich über Sorgen über im Schnee stehende Rinder lustig.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 28. Mär 2017, 18:43
von Sternrenette
Ach ja, natürlich muß man solchen Beschwerden nachgehen. Das reicht aber auch ab und zu.
Zu den Wetterunterständen gibts Urteile, da gabs hier auch Streit wegen den Auerochsen. Tödlich ist nasses Winterwetter kombiniert mit starkem Wind. In der Natur laufen die Tiere in den Wald. Das geht aber nicht, wenn sie eingezäunt sind.