Seite 38 von 45
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 11:54
von Martina777
Welchen Erfolg hast Du bei so relativ wenig Platz, Akanthus? Reicht das den Pflanzen für eine gute Ernte?
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 12:03
von mmoebiu3
ich dachte man soll keinen pferdemist nehmen weil der zu aggressiv ist

hatte bisher immer hasenmist oder fettigen kuhmist/ frische kuhfladen--letzteres fand ich immer am besten
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 12:03
von tomatengarten
aber frischer hasenmist ist genauso aggressiv

Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 12:04
von Bienchen99
ne, Pferdemist ist nicht agressiv, Hühnermist ist agressiv, da ätzt du dir die Pflanzen mit weg
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 12:05
von tomatengarten
ja, der noch mehr

Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 12:09
von Akanthus
Welchen Erfolg hast Du bei so relativ wenig Platz, Akanthus? Reicht das den Pflanzen für eine gute Ernte?
Ich war zufrieden. Da hier im Hochsauerland keine Tomaten im Freien gedeihen oder nur sehr schlecht, weiche ich auf die komplett überdachte Terrasse aus.Die Pflanzen brauchen mehr Wasser, wachsen aber recht gut. Petit Poire und Black Cherry waren gut 2 m hoch und hingen voll mit leckeren Tomaten und die Buschtomaten trugen auch reichlich.2012 war mein erstes Jahr mit selbst gezogenen Tomaten. Hatte frische Tomaten bis zum Frost.
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 12:19
von Martina777
Ja, das klingt gut, Akanthus. Ich hab vor allem auch deswegen gefragt, weil mir beim Ausrupfen der Pflanzen immer auffiel, dass Tomaten gar kein so grosses Wurzelwerk haben.
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 12:54
von elis
Hallo fyvie !Mein Tomatentunnel fliegt garantiert nicht weg. Da kannst sicher sein. Aber denke daran, das die Baustahlmatte 6 m lang sein muß aus schon mehrmals beschriebenen Gründen.Siehe:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... tart=600lg elis
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 14:19
von fyvie
Na eure Tomatenhäuser haben doch irgendwie Schutz durch die umliegenden gebäude, meines würde mutterseelenallein auf der Weide stehen... :-\elis, hast du da eine Luftpolsterfolie drauf oder was sonst?Spannst du Schnüre zum Raufleiten und Anbinden?Welche Ausrichtung hat dein Gewächshaus, das ist ja nach einer Seite zumindest auch geschützt!@ mmoebiu3: Pferdeäpfel sind frisch wie hier schon gesagt nicht aggressiv, nur der Gesamtäpfel/urinmist aus dem Stall, weil der Harnstoff aus dem Urin darin so konzentriert ist. Deshalb diesen Mist erst ablagern, damit der Harnstoff umgewandelt, bzw. ausgewaschen wird.Äpfel gleich drauf!
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 17:44
von elis
Hallo fyvie !Das täuscht mit dem Gebäudeschutz. Mein Gartl liegt auf dem Berg in ganz exponierter Lage, also total frei. Die Scheune ist im Norden, also da besteht kein Windschutz. Da scheint die Sonne von morgens bis abends, die Stürme kommen ja von Südwest und West, also der Sturm kann da frei durchfegen. Mein Tomatentunnel ist nach Süden hin offen und hat eine Luftpolsterfolie. Ich tu sie erst im Mai hin und gleich im September, wenn ich die Tomaten abgeerntet habe wieder runter, damit sie länger hält. Ich spanne das Tunnel nicht fest, nur die Folie mache ich mit einer Wäscheleine fest, das sieht man auf einem Bild ganz gut, wie wenn ich sie festnähen würde. Das Tunnel steht jetzt schon da oben seit 3 Jahren, dadurch das der Wind ja durch kann steht es sicher. Wenn es jetzt hinten geschlossen wäre. würde sich der Wind fangen und dann hochheben bzw. zerflettern. So kann nichts passieren.lg. elis
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 19:31
von Galeo
aus ermangelung von pferde-produkten greife ich eine zwei-komponenten-loesung zurueck......die aus einem melasse-abfall-produkt und s1-duenger besteht, der fuer mich immer noch der ferrari der duenger ist.
Ich möchte auch einen Ferari!Nein im Ernst - ist das eine Eigenmischung oder eine Umschreibung, die ich nicht verstehe?Lg Galeo
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 21:23
von Wiesentheo
Meine Tomatenpläne für 2013 werden ab morgen verwirklicht.Möchte mich auch gleich Mal hier an der Stelle für die nächste Zeit abmelden. Aber ich bin nicht weg. ;DMeine Gärten haben mich wieder.

So auch die Tomatenanzucht und die Paprikas und die scharfen dinger.

Muß dringendst pikieren.Frank
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 2. Mär 2013, 07:18
von ThaiGer
Hallo, nur ganz kurz: am 27.02. bekam ich den Brief mit Tomatensamen von July und anderen Freunden. Noch abends habe ich die Samen 20min mit EMa gebeizt und anschliessend ausgebracht. Jetzt 60 Std spaeter sind die Saemlinge alle! 5-6 cm hoch.

. Vielen herzlichen Dank nochmals an die lieben Absender

LG, ThaiGer
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 2. Mär 2013, 07:21
von July
Schön ThaiGer :)Bei Deinem Wetter wächst es ja auch alles schneller wie bei uns. Ich freue mich, daß sie keimen, sie waren ja nicht alle vom letzten Jahr.LG von July
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 20. Mär 2013, 16:56
von Akanthus
Bei diesem Billigladen mit dem roten Logo und den drei Buchstaben (K.K) gibts jetzt um diese Zeit bei den Gartenutensilien weißes Vlies. Ein recht großes Stück (hab die Maße vom letzten Jahr nicht mehr) für 1,99€. Kann man zurechtschneiden und hat genug Verhüterlis für einen kleine Tomatenplantage.
Nur als Info für Interessiertee:Morgen gibts bei A..i Nord Vlies - Gartenvlies, Tomatenvlies .....