Seite 38 von 72
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 27. Mai 2016, 10:26
von enaira
'Maxi' habe ich 2009 gekauft, ist also schon recht alt.Ich denke schon, dass es noch die Ursprungspflanze ist. Sämlinge hat sie meines Wissens bislang nicht produziert.Vielleicht sollte ich in diesem Jahr mal ernten und gezielt aussäen.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 27. Mai 2016, 13:53
von oile
Die hier freut mich wieder.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 27. Mai 2016, 13:56
von oile
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 27. Mai 2016, 14:23
von Weidenkatz
Schoen!

Vor allem die erste! Ich habe im Garten nur ganz einfache blaue, weiße und rosafarbene.Ein Nachbar wollte mir Samen seiner dunkelpinken Akelei schenken

. Es ist aber doch ein ziemliches Überraschungspaket, ob da dann auch pinke Saemlinge kommen, oder?
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 27. Mai 2016, 14:49
von SusesGarten
@lerchenzornMeine A. crerulea steht seit 4 oder 5 Jahren. Sie ist nicht sehr groß, wird aber jedes Jahr etwas mehr. Die Sporne von ihr sind auch nicht alle gerade. Da es in der Nachbarschaft einen wesentlich größeren, langspornigen Sämling gibt, wird sie daran beteiligt sein. Der Sämling hat relativ lange Sporne. Alle gebogen, die Enden gerollt.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 27. Mai 2016, 14:51
von elis
Hallo !Meine Akeleien freuen mich auch dieses Jahr. Diese dunkle ist dieses Jahr richtig groß geworden. :Dlg. elis
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 27. Mai 2016, 14:54
von elis
Die steht neben dem Komposthaufen
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 27. Mai 2016, 14:54
von elis
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 27. Mai 2016, 15:16
von lerchenzorn
Danke, Ariane und SusesGarten. Ein paar Jahre halten sie hier auch durch, sind aber viel vergänglicher als
A. vulgarisAm standhaftesten war
Aquilegia chrysantha, die ja auch wie eine sehr große, gelbe
caerulea wirkt.Die Krümmung der Sporne bei den Sämlingen, verwaschenere Farben und häufig einen stärkeren Wuchs als bei den Eltern stelle ich hier auch fest.Ich werde wohl doch versuchen, in jedem Jahr ein paar der preiswerten Samentüten an den Start zu schicken. Dann bleibt es bunter.Schöne Akeleien habt Ihr alle.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 29. Mai 2016, 19:17
von martina 2
Diese Kleine hab ich vor drei Jahren beim Baum*ax mitgenommen:
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 29. Mai 2016, 22:59
von oile
Blütenparade aus dem Oilenpark.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 30. Mai 2016, 12:09
von pearl
eine späte sehr rote Form von
Aquilegia vulgaris subsp.
stellata Double.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 30. Mai 2016, 13:03
von Henki
Hier blüht nun die gelbe.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 30. Mai 2016, 13:13
von oile
eine späte sehr rote Form von Aquilegia vulgaris subsp. stellata Double.
So eine ist bei mir spontan aufgetreten. Interessanterweise fällt sie samenecht.Mit der exakten botanischen Bezeichnung tue ich mir bei diesen promisken Hübschen allerdings schwer.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 30. Mai 2016, 13:20
von pearl
meine Aquilegia sind alle spontane Sämlinge. Vor 10 Jahren hatte ich alle verfügbaren Sorten gepflanzt und das ist das Ergebnis.