News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1042029 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #555 am:

;DHeute ganz frisch aufgeblüht. Ist das 'Eva Foerster'? Ich habe mir das Auge weißer vorgestellt.
Dateianhänge
Phlox_Eva_Foerster_130728.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #556 am:

Dieser hohe Phlox ist schon lange bei mir, ohne Namen und im Gedächtnis fest eingebrannt als "lila Phlox". Hhm, nun ja. ;D
Dateianhänge
Phlox_hoch_und_mittelspat_139728.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #557 am:

@oile, ich habe exakt heute genauso skeptisch geschaut wie Du. Dein Foto zeigt dieselbe Blüte, in die ich hier bei 'Eva Foerster' auch gucke. ???Eigentlich ist das ein lachsrosa Phlox mit weißem Spiegel. Was ich auf dem Foto und hier im Garten sehe, würde ich eher als hellrot mit minimalem verwaschenem hellen Zentrum plus Augenring beschreiben. -> Abwarten? @Jule, nach 'Mystique Green' habe ich erstmal gegoogelt. Duftet dieser Phlox tatsächlich sehr stark? Und gut?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #558 am:

ist Deiner auch neu? Oder hitzeverfärbt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Scabiosa » Antwort #559 am:

Hier sieht er anders aus, Oile. Hab leider auf die Schnelle kein besseres Bild gefunden.Ich hatte ihn von Olaf Grabner bekommen und ich denke, dass es der Richtige ist. Wenn man ihn einmal sah, erkennt man ihn aufgrund des eigenartigen blassrosa Farbtons immer wieder.Phloxe
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #560 am:

@oile, Herbstlieferung, also neu. Ich habe evtl. morgen die Möglichkeit die echte 'Eva Foerster' in Potsdam zu fotografieren und bringe uns dann einen Vergleich mit.@Danke, Scabiosa! Ja, so kennt man diese Sorte ... :'(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #561 am:

@ Inkenmir hat meinen gestern Albizia von Foerster Stauden mitgebracht. Womöglich ist es diesselbe Quelle?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #562 am:

@oile, nein, meiner kommt aus 400 km Entfernung.Es wird immer seltsamer. Aber ich habe den Verdacht, dass beide trotzdem aus ein- und derselben Primärquelle stammen könnten. Oh je ...PS: Gerade gesehen, dass ich auch noch ein Exemplar aus dem Dresdner Raum habe. Der blüht aber noch nicht. - Die Hoffnung lebt. ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten

Albizia » Antwort #563 am:

Huch, ist es womöglich ist es die Hitze?Ich hatte die Eva Foerster auch schonmal als kleine Pflanze vom Berliner Staudenmarkt.Hatte leider den Winter (warum auch immer) nicht überlebt. :-\ Allerdings sah meine so aus wie auf den Fotos von Hartmut Rieger, also mit klarer weißem sternförmigem Spiegel. Seltsam.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #564 am:

Tja...A propos: Hat jemand hier 'Le Mahdi'? Ist der wirklich so unwirklich dunkelviolett wie im Phloxbuch abgebildet? Bei Hartmut Rieger kommt er deutlich blauer rüber.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phloxgarten

Jule69 » Antwort #565 am:

Inken: Man muss wirklich ganz nah mit der Nase drangehen, um einen Hauch von Duft zu vernehmen, dann riecht er allerdings für mich zart und unaufdringlich gut. Das Duftempfinden ist ja wohl bei jedem anders. Evtl. verstärkt sich der Duft ja abends...Finde ihn aber auch ohne Duft ganz witzig. Mal sehen, wohin ich ihn setze, im Augenblick steht er noch im Kübel. Hab schon wieder Sorge, dass alle diese Neuen den Winter nicht überstehen könnten..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Pewe

Re:Phloxgarten

Pewe » Antwort #566 am:

Diesen hier habe ich als 'Pax' erworben:
Dateianhänge
DSC741.jpg
(33.81 KiB) 78-mal heruntergeladen
Pewe

Re:Phloxgarten

Pewe » Antwort #567 am:

Von fast allen restlichen Phloxen sind die Schilder futsch. Kann mich nur noch mit 'schön' trösten (oder auch nicht). :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #568 am:

Hast Du noch die Einkaufslisten? Dann könntest Du einen oder anderen wieder zu ordnen?Im Übrigen würde ich gerne Deine Phloxe "Schön" sehen. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #569 am:

Tja...A propos: Hat jemand hier 'Le Mahdi'? Ist der wirklich so unwirklich dunkelviolett wie im Phloxbuch abgebildet? Bei Hartmut Rieger kommt er deutlich blauer rüber.
Ich brülle mal: Hier! :) Allerdings blüht er auch noch nicht. Manche Phloxe sind in ihrer Entwicklung stehengeblieben und wachsen einfach nicht voran. Mir kommt die Schnapsidee, ich könnte mich auf 10-cm-Sorten spezialisieren ... Ob ein Markt dafür vorhanden wäre?
Antworten