Seite 38 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 26. Jul 2017, 09:52
von bristlecone
Hier gibts einen Artikel von Jost Wallis über seine Cathaya im Tecklenburger Land: Cathaya argyrophylla Chun & Kuang, die Silberblättrige Cathaya, im Freiland in Mitteleuropa

Bleibt bloß nach wie vor die Frage: woher bekommen?
Stecklingsvermehrung bei Gartenplaner (mit Material aus Tecklenburg, oder?) hat nicht geklappt, meine Veredelung auf Pseudotsuga ist eingegangen, Saatgut aus China derzeit nicht zu bekommen. Wir werden wohl warten müssen, bis die hiesigen Pflanzen Saat ansetzen ...


Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 26. Jul 2017, 10:48
von Zwiebeltom
Keine Ahnung, ob der Link schon mal aufgetaucht ist - über diese Seite bin ich auf die niederländische Kolster Nursery gekommen. Dort ist Cathaya im Sortiment und ich verstehe die Ausführungen unter "Private persons" so, dass sie zwar nicht selbst versenden, aber möglicherweise über Esveld ein Versand in Frage kommt.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 26. Jul 2017, 10:53
von bristlecone
Ja, Kolster hat Cathaya in der "plantlist", aber es gibt derzeit keine "stocklist", und in früheren "stocklists" war Cathaya nicht drin.

Aber was nicht (mehr) ist, kann ja (wieder) werden.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 27. Aug 2017, 17:13
von Dulf1
hello again,

wollte nur mitteilen, dass ich vor wenigen Tagen Samen von Cathaya
bei Link entfernt!1 bestellt habe, Herkunft China
grüße
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 27. Aug 2017, 17:15
von Dulf1
nochmal ....
cathaya-samen bestellt bei aliexpress . com

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 27. Aug 2017, 21:03
von Cryptomeria
Bitte berichte , wenn du ihn hast, ob er echt ist.
Wir hatten vor Jahren bestellt und bekamen Picea-Samen.
Wir würden zu mehreren auch bestellen, wenn das Saatgut stimmt.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 28. Aug 2017, 09:04
von Dulf1
mach ich,
aber kann etwas dauern, Lieferzeit bis zu 49 Tagen !!!

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 28. Aug 2017, 10:00
von Cryptomeria
Überhaupt kein Problem.
Als Liebhaber von ausgefallenen Koniferen braucht man sowieso viel Geduld.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 30. Aug 2017, 23:20
von Dulf1
@pelzwurst

habe deinen post erst jetzt gelesen ,
was definitiv nicht geht, ist araucaria heterophylla,
beim geringsten Frost ist sie hinüber ...,
die Wollemie müsste gehen, meine hat den letzten Winter, (2 Tage -14 °C ) überlebt
siehe hierzu auch meine web-site
WWW . Mammutbaum . info
dort kannst du Bilder ansehen und eine chronologische Abfolge der Entwicklung meiner Wolli.
zu den restlichen Koniferen kann ich Nichts sagen, keine Ahnung
gruß

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 13. Sep 2017, 20:43
von Dulf1
Hallo Zusammen,

bereits diese Woche sind die bestellten Samen der Cathaya geliefert worden,
wenn es denn Cathaya-Samen sind.
Die Samen sind etwa 4-6 mm lang,
ca. 3 mm breit
und die Farbe variiert von hellbraun bis grünliches dunkelbraun, teilweise leicht getupft.
Die Verpackung macht mir einen sehr guten Eindruck, die Samen sind in einem kleinen, aber stabilen,
Kuvert, das innen mit einer Metallfolie ausgeschlagen ist und einen Verschluß hat,
den man immer wieder dicht verschließen kann, außerdem ist innen noch ein Säckchen mit feuchtigkeits-
bindendem Substrat.
Versuche noch, Bilder hochzuladen, weiß aber nicht, ob das mein Status zulässt.
so long

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 13. Sep 2017, 20:47
von bristlecone
Du könntest "the real stuff" erwischt haben.

Vergleich mal mit der Beschreibung der Samen bei Hubertus Nimsch:

"Die Samen sind schief eiförmig, an der Basis zusammengedrückt, 3-5 mm lang, 3-4 mm breit, oliv über dunkelbraun bis schwarz-farbig und mit unregelmäßig helleren Flecken betupft.
Das Samenkorn ist in der Größe dem der Pinus strobus vergleichbar.
Der abgetrennte Flügel ist ca. 10-15 mm lang und 4-6 mm breit, trockenhäutig, fast klar durchsichtig und asymetrisch."

(Quelle)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 13. Sep 2017, 21:41
von Dulf1
die Beschreibung von Hubertus habe ich gelesen, die Bilder sind leider nicht sonderlich aussagekräftig,
weil nicht so gut die Details zu erkennen sind, Flügel sind leider auch nicht mehr dran, aber die Form und Größe
könnte schon passen, bei der Farbe habe ich selbst schon die gravierendsten Unterschiede bei gleicher Gattung festgestellt,
deshalb bin ich jetzt einfach mal optimistisch und kucke, was da herauskommt, falls überhaupt was kommt ;D

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 13. Sep 2017, 21:44
von bristlecone
Viel Erfolg! und berichte bitte weiter.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 14. Sep 2017, 09:11
von Cryptomeria
Ich drücke dir auch die Daumen. Das sieht nicht schlecht aus. Auf jeden Fall besser als damals, als wir alle Picea erhalten haben. Ich hoffe, du hattest Glück und bist auch erfolgreich in der Anzucht. Wäre toll!
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 14. Sep 2017, 11:49
von hjkuus
Ich habe auch grade Cathaya Samen bestelt.