Seite 38 von 160
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 4. Jun 2018, 09:45
von lord waldemoor
da sie mich kaum interessiern weiß ich nichtmal den namen, knabenkräuter mM nicht,sind niedriger,schöneres laub und farbenprächtiger
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 4. Jun 2018, 09:46
von lord waldemoor
ein weißer stand auch daneben, die erbeeren dazwischen interessierten mich dann doch ;D
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 4. Jun 2018, 09:47
von lord waldemoor
.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 4. Jun 2018, 09:48
von lord waldemoor
das wars auch schon
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 4. Jun 2018, 10:31
von Gartenplaner
Schöne Bilder.....schade, dass so früh gemäht wird, sonst würden es bestimmt viel, viel mehr werden, scheinen sich sonst ja wohl zu fühlen.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 4. Jun 2018, 10:36
von lord waldemoor
paar hundert stehn schon dort
nein keine schönen bilder ;D seit ich halt so ein handy hab bin ich zufaul die cam mitzunehmen
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 4. Jun 2018, 11:56
von APO-Jörg
Schön was so am Wegesrand blüht. Auch in alten Ostbaumbeständen kann man einiges finden.
Purpurknabenkraut (Orchis purpurea)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 7. Jun 2018, 20:56
von candy47
Lord und Apo ,
die Knabenkräuter 😍😍
Danke für die tollen Fotos !
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 7. Jun 2018, 21:15
von APO-Jörg
Na immer doch für dich ;D
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 15. Jun 2018, 11:12
von Zwiebeltom
Im hiesigen Wald blühen die Türkenbundlilien. Ich war mit Freunden unterwegs und hatte nicht viel Zeit, nach anderen Farbformen zu suchen. Auf dem nächtlichen Rückweg gab es aber dann Unmengen an Glühwürmchen zu sehen. :D
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 15. Jun 2018, 11:17
von Mottischa
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑15. Jun 2018, 11:12Im hiesigen Wald blühen die Türkenbundlilien. Ich war mit Freunden unterwegs und hatte nicht viel Zeit, nach anderen Farbformen zu suchen. Auf dem nächtlichen Rückweg gab es aber dann Unmengen an Glühwürmchen zu sehen. :D
Aaah die liebe ich ja, habe die aber schon ewig nicht mehr im Wald gesehen. Ich möchte mir einige (kultivierte) im Herbst in den Garten pflanzen, da wir Waldrand haben, passt das prima.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 30. Jun 2018, 03:08
von 555Nase
Hab ich vor Baumaßnahmen noch retten können. Wie heißt diese Wildpflanze ?
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 30. Jun 2018, 03:11
von Rib-2BW
glockenblume
?
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 30. Jun 2018, 03:14
von 555Nase
...Wenns so einfach ist. ;) Hab ich auch zum Nachbar gesagt: Gugg mal das schöne Glöckchen an. ;D
Scheint aber nur ein Sammelbegriff zu sein. >>> https://de.wikipedia.org/wiki/Glockenblumen
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 30. Jun 2018, 05:55
von Conni
Das ist eine Pfirsichblättrige Glockenblume,
Campanula persicifolia.