Seite 38 von 188

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 00:08
von pearl
und hier Crocosmia 'Lucifer'. Vor Panicum 'Cloud Nine'

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 00:11
von pearl
Lucifer sieht aber vor Buddleja davidii noch dramatischer aus.

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 00:17
von pearl
W hat geschrieben: 6. Sep 2016, 00:03
pearl hat geschrieben: 5. Sep 2016, 23:43
die volle Ansicht des mittleren Stücks mit den Pflanzungen für Bart-Iris und Päonien.


Eine wunderbare Stimmung strahlt dieses Bild aus!!


danke, Wühlmaus, um 17:35 habe ich diese Aufnahme gemacht. Gerade die Abendstimmung ist im späten Sommer so besonders. Die Nächte beginnen länger zu werden, die Abende kühler. Die Große Hitze ist vorbei. Sehr angenehm.

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 05:59
von Mrs.Alchemilla
pearl hat geschrieben: 6. Sep 2016, 00:06
blaue Rutenhirse wie hier Panicum 'Cloud Nine' sind ein guter Hintergrund für verschiedenes, hier Caryopteris divaricata.


Das ist mir dies Jahr auch aufgefallen. Bei mir steht - statt der roten Lucifer - neu im Kübel ein genauso rot blühender Honigmelonensalbei davor - das sieht ähnlich klasse aus.
Schöne Eindrücke zeigst du wieder und wühlmaus hat recht, die Stimmung im Übersichtsfoto ist sehr ansprechend :D

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 06:52
von RosaRot
pearl hat geschrieben: 5. Sep 2016, 23:25
Veratrum maackii var. japonicum blühte dieses Jahr zum ersten Mal. Vielleicht interessiert das Waldschrat.


Mich interessiert es auch. Wo hast Du ihn gepflanzt? Und wie lange hat er gebraucht um zu blühen? Ich habe ein Töpfchen mit ausgesäten V. maackii an verschiedene Stellen gepflanzt und bin sehr gespannt ob und wann sich da richtige Pflanzen aus den Sämlingen entwickeln...

Ansonsten: sehr inspirierende Ansichten und Pflanzungen! :D

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 11:00
von pearl
danke ihr Lieben. RosaRot, das ist übertrieben optimistisch. Die Sämlinge an Ort und Stelle pflanzen, wenn sie noch jung sind, wird sie vernichten. In der Regel kultiviere ich Germer ein paar Jahre schneckenfrei in Kübeln, bis ich die kräftigen Exemplare in den Garten pflanze. Es lohnt sich Germer aus guter Staudenkultur zuzukaufen. Waldschrat hat eine hervorragende Gärtnerei in der Nähe. Vielleicht besuchst du sie mal. Sie hat einen eigenen thread zu dem Thema gestartet. Veratrum maakii var. japonica - Blüte hell oder dunkel? => dunkel.

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 11:07
von RosaRot
Hm. Nun sind die Germerlein schon ausgepflanzt... und stehen eben so da herum, einige seit Monaten, andere sehe ich gerade nicht, vielleicht sollte ich die in einen Kübel zurückholen...wenn ich sie finde...
Ja übertrieben optimistisch ist vielleicht gut, vielleicht auch nicht- ich warte einfach ab, nicht alles wächst hier... Es ist ja dieses Jahr noch trockener als gewöhnlich, dem muss ich mich sowieso anpassen und auf manches wohl in Zukunft verzichten (lernen).
Schnecken sind übrigens nicht an den Germer gegangen, habe aber fast nur Gehäuseschnecken.

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 11:19
von pearl
du Glückliche! Schneckenlose Gärten sind eine Gnade.

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 11:25
von RosaRot
;D Na gut. ;)

Schöne Gärten, in denen etwas blüht sind aber auch ein Geschenk. Die Dürre hier ist schon sehr beeindruckend...
mit dem Schlauch versuche ich dieses und jenes zu retten (nur Pflanzen die wesentlich älter als zwei drei Jahre sind halten momentan durch, aber ohne Blüten...)

Dafür habe ich sehr schöne Buchse. denen gefällt es, so wie es ist...(Trost...).

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 11:57
von pearl
und hier haben wir alle Buchse ausgebuddelt und werden das verwüsteten Gestrüpp verbrennen.

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 12:13
von RosaRot
Oh, habt Ihr den Pilz?

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 12:38
von pearl
nein, den Zünsler.

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 19:33
von moreno
Hello Pearl
Borrowed landscape in # 550 is just perfect :D
May I ask you a question?
In spring, at a garden fair, I had bought on the advice of the seller a P.officinale in a 13 cm pot.
The small plant was very frail and I decided to leave it in the pot for some time.
Now (not that it grew a lot) I would put it in the ground but since I've never grown it I searched the web what soil type and lighting conditions does it require.
Unfortunately I found opponent versions.
But I see that you cultivate it successfully, could you kindly advise me about the best way to make it thrive in my garden?

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 20:06
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 6. Sep 2016, 11:57
und hier haben wir alle Buchse ausgebuddelt und werden das verwüsteten Gestrüpp verbrennen.


Alle im Sinne von wirklich Alle?
Hattest Du nicht beobachtet, dass eine Sorte (`Herrenhausen´) weniger befallen wird? Hat sich das dann erledigt, oder täusch ich mich und das warst gar nicht Du?

Re: August im Wiesengarten

Verfasst: 6. Sep 2016, 20:13
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 6. Sep 2016, 00:06
blaue Rutenhirse wie hier Panicum 'Cloud Nine' sind ein guter Hintergrund für verschiedenes, hier Caryopteris divaricata.


Hui, das baue ich nach :D,
Die Caryopteris lässt mich an Clerodendrum ugandense denken :D