Seite 38 von 83

Re: Astern 2015

Verfasst: 20. Aug 2015, 19:59
von Henki
Aster patens - wenig auffällig, aber dafür absolut genügsam.

Re: Astern 2015

Verfasst: 23. Aug 2015, 15:11
von Henki
Aster novae-angliae 'Constance'

Re: Astern 2015

Verfasst: 23. Aug 2015, 19:36
von moreno
Aster novae-angliae 'Constance'
Bello!Trockentoleranz?Was für Unterschiede zu 'Violetta' (Klose?)

Re: Astern 2015

Verfasst: 23. Aug 2015, 19:52
von Henki
Trockentoleranz?Was für Unterschiede zu 'Violetta' (Klose?)
Gut! :)
moreno hat geschrieben:Was für Unterschiede zu 'Violetta' (Klose?)
Keine Ahnung, da fehlt mir der Vergleich.

Re: Astern 2015

Verfasst: 23. Aug 2015, 19:55
von Irm
Violetta blüht jedenfalls noch nicht ;)

Re: Astern 2015

Verfasst: 23. Aug 2015, 20:22
von Krokosmian
Hier zeigen die Novae-Angliaes auch alle zumindest Farbe, als Erste ist wie immer `Abendsonne´ voll am Blühen. Die Raublätter halte ich für eine der wertvollsten und verkanntesten Astern überhaupt :D. Zumindest sind sie unter den "großblumigen" die einzigen deren nichtblaue Sorten wirklich ausdauern können.

Re: Astern 2015

Verfasst: 23. Aug 2015, 20:25
von Krokosmian
Die Gewinner der Trockenheit scheinen hier die Aster amellus zu sein, nachdem sie im Austrieb fast komplett von den Schnecken vermöbelt wurden :P. Unten `Lady Hinlip´, welche ich bisher immer gegenüber von `Rosa Erfüllung´ und `Sonia´ für überflüssig hielt, die dieses Jahr aber wie "geschleckt" dasteht.

Re: Astern 2015

Verfasst: 23. Aug 2015, 20:29
von moreno
Danke Irm und Hausgeist ;)So mein 'Violetta' könnte stattdessen 'Constance' sein :)Bild

Re: Astern 2015

Verfasst: 23. Aug 2015, 20:29
von Krokosmian
Ebenfalls sehr gut über den Sommer gekommen ist eine andere amellus, `Blue King´. Unter den dunkleren Sorten dieses Jahr die beste, auch wenn sie farblich nicht an die `Veilchenkönigin´ rankommt. Das Bild erscheint heller als die Wirklichkeit.

Re: Astern 2015

Verfasst: 23. Aug 2015, 21:27
von krimskrams
Von Aster amellus 'Veilchenkönigin' sind mir diesen Sommer 2 Pflanzen vertrocknet, obwohl sie immer wieder gegossen wurden. Aster amellus 'Lady Hindlip' die daneben steht, hat recht gut überlebt.Begeistert bin ich von Aster ageratoides 'Blaukuppel' die sich entsprechend ihrem Ruf unverwüstlich zeigt und den Sommer vollkommen ungegossen gut überstanden hat.

Re: Astern 2015

Verfasst: 24. Aug 2015, 10:42
von enaira
Ich dachte eigentlich, ich hätte sowohl 'Constance' als auch 'Violetta', musste aber gerade feststelle, dass es sich bei der zweiten um 'Nachtauge' handelt, laut Etikett.'Constance' blüht gleich im ersten Jahr üppig, etwa 1,50 cm hoch, bei freiem Stand.

Re: Astern 2015

Verfasst: 24. Aug 2015, 10:44
von enaira
'Nachtauge' steht ungünstiger, halb im Gebüsch, ist ein bisschen höher und wirkt von Ferne einen Tick dunkler.Zwei nebeneinander gehaltene Einzelblüten sahen für mein Laienauge aber genau gleich aus.

Re: Astern 2015

Verfasst: 24. Aug 2015, 10:45
von enaira
'Herbstschnee' steht auch am Gehölzrand und hat sehr unter der Trockenheit gelitten.Deutlich besser sieht ein Sämling aus, etwas niedriger als die Mutter.

Re: Astern 2015

Verfasst: 24. Aug 2015, 10:51
von Irm
Ich schaue heute mal, wie weit 'Violetta' ist, aber hier ist noch nicht viel los mit den Astern, trotz Dauersonne.

Re: Astern 2015

Verfasst: 24. Aug 2015, 11:10
von Scabiosa
'Nachtauge' steht ungünstiger, halb im Gebüsch, ist ein bisschen höher und wirkt von Ferne einen Tick dunkler.Zwei nebeneinander gehaltene Einzelblüten sahen für mein Laienauge aber genau gleich aus.
Nachtauge blüht hier momentan noch gar nicht und hat sich anscheinend auch nicht sichtbar vermehrt wie diverse andere Astern. Hier mal ein Bild vom Vorjahr aus der ersten Septemberwoche: