Seite 38 von 75
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 9. Okt 2019, 13:45
von obst
Man kann auch veredeln und dann nach dem Anwachsen abwurzeln. Das kann bei Stecklingen, die schwer zu bewurzeln sind, helfen.
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 10. Okt 2019, 20:45
von JörgHSK
Waldg hat geschrieben: ↑6. Okt 2019, 19:36Desweiteren schneide ich:
katalonischer Spilling (wenig)
Bei allen anderen sind die Sorten noch nicht bestätigt, das sollte aber bald mehr werden.
da würde ich mich schon mal anmelden für ein Reis..
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 10. Okt 2019, 21:08
von Hessenapfel
So, die Schnittplanung für den Winter steht bald an. Bevor ich schneide, die Frage in die Runde, wer Reiser im Winter benötigt. Folgendes kann ich anbieten, schneide dann nicht.
Äpfel
Gelber Richard
Notarisappel
Oberdiecks Renette
Gravensteiner
James Grieve
Roter Boskoop
Roter Herbstkalvill
Zuccaalmaglio
Klarapfel
Ingrid Marie
Französische Goldrenette
Schweizer Orangenapfel
Karmijn de Sonnaville
Rheinische Schafsnase
Kanadarenette
Rheinischer Bohnapfel
Jakob Lebel
Alkmene
Daniger Kantafel
Signe Tillisch
Waldecker Nr. 1
Korbacher Edelrenette
Horneburger Pfannkuchenapfel
London Pepping
Grüner Stettiner
Krügers Dickstiel
Adersleber Kalvill
Goldrenette von Blenheim
Birnen
Gräfin von Paris
Alexander Lucas
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 10. Okt 2019, 21:26
von b-hoernchen
Dein Gravensteiner ist nicht zufällig der "Alte Gravensteiner"? Fast weiße Früchte mit ganz leichten rötlichen Streifen, ohne die man ihn für einen Klarapfel halten könnte.
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 11. Okt 2019, 20:00
von Hessenapfel
So wirklich fast weiß sind die Früchte nicht. Baum sollte aber ca 50 bis 60 Jahre alt sein, so dass das mit altem gravensteiner hinkommt. Schmecken tun sie jedenfalls immens gut.
Mehr gern via PM
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 21. Okt 2019, 09:07
von JörgHSK
Hat jemand die Sorte Berleis (Berlepsch x Roter Eiserapfel), und kann diese abgeben/tauschen?
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 6. Nov 2019, 22:43
von juppme
Die Winterzeit naht, die Reisertauschliste ist aktualisiert.
Für diese Saison suche ich:
Quitte Cydopom + Ludovic, Palatine (Mandel), Benedicte, Wunder v. Perm, Kassins Frühe, Hedelf. Riesenkirsche .. und natürlich eure Empfehlungen.
Zum tauschen habe ich einen großen Garten mit alten und neuen Sorten. Einfach mal fragen.
Es grüßt der juppme
Ps. Wer hat von euch schon eine Bezugsquelle für Weigi ausfindig machen können ?
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 7. Nov 2019, 07:53
von Wild Obst
Hedelfinger hätte ich und ich könnte auch Reiser abgeben. Ludovic habe ich zwar auch, aber es ist eine Veredlung von diesem Frühjahr und ich kann damit noch nichts abgeben.
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 7. Nov 2019, 21:38
von juppme
Super. Ich dachte die Ludovic ist überhaupt nicht mehr verfügbar. Bei der Hedelfinger hab ich es nicht so eilig.
Darf ich mich nächstes Jahr nochmal über den Zustand deiner beiden Bäume erkundigen ;)
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 8. Nov 2019, 09:30
von Wild Obst
Kein Problem, kannst mir auch gleich einfach eine PM schreiben.
Ich hätte vielleicht auch eine Quelle für die Mandel Palatina, die wollte ich für mich auch veredeln, aber ich muss mal sehen ob es die Quelle noch gibt und ob ich zur richtigen Zeit vorbeikomme.
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 9. Nov 2019, 13:43
von ringelnatz
Kann mir jemand Edelreiser für den Dülmener Rosenapfel anbieten?
Kann aktuell im Tausch leider nichts verlässliches anbieten, daher würde ich natürlich auch neben Versand und Verpackung noch einen Obulus abgeben.
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 9. Nov 2019, 18:37
von obst
Ich habe einen Dülmener Rosenapfel. Schicke mir bitte eine PM
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 9. Nov 2019, 21:21
von Tester32
Hallo,
ich suche Sauerkirschen-Edelreiser von Jade, Achat, der Ungarischen Traubigen.
Als Gegenleistung kann ich diverse Beeren anbieten oder auch eine finanzielle Aufwandsentschädigung.
Bitte per PM melden.
Grüße,
Tester
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 11. Nov 2019, 09:40
von saugrün
Hallo,
ich suche auch Edelreiser:
Apfel:
- Eierlederapfel / Fässliöpfel
Birne:
-Baronin von Mello
Mein Tauschmaterial ist noch überschaubar:
- Mispel Nottingham
- Zierapfel Everest (guter Befruchter)
- evtl. Apfel Saturn
- eine angebliche Bergeron-Aprikose, die aber dafür eigentlich zu früh blüht und trägt. Sie trägt aber gut und schmeckt auch so.
- Aronia Nero
Noch nicht getragen haben (also nicht sicher verifiziert):
- Purpurroter Zwiebelapfel/ Kohlenbacher (der stammt aber aus ziemlich sicherer Quelle)
- Goldparmäne
- Gravensteiner
- Ontario
- Schöner von Booskop
- Mirabelle von Nancy
Ansonsten natürlich gegen Verpackung-, Versand-, etc.-Kosten.
Info gerne auch an PN, Danke!
Re: Edelreisertausch
Verfasst: 11. Nov 2019, 09:53
von Sven92
Den Eierlederapfel habe ich, muss noch schauen wie fest ich den Schneide und ob es was brauchbares gibt.