Seite 38 von 52
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 15:55
von wallu
Die Nordeifel befindet sich schon den ganzen Tag über "im Auge des Sturms", d.h. es ist trocken und praktisch windstill bei knapp über 0°C. Die Niederschlagsgebiete kreisen um uns herum, scheinen jetzt aber doch näher kommen zu wollen.Bis 300 Meter hoch ist wieder alles grün, und man konnte gut den Garten winterfest machen. Alles Frostempfindliche ist jetzt drinnen oder gut mit Reisig eingepackt - das erste Mal seit zwei Jahren.P.S.: In der Nacht hat es 3 mm Niederschlag gegeben, vorhergesagt waren 20 mm... gut so, im Winter braucht man die Nässe nicht...
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 15:56
von Irm
oder so
Montag früheinmal kurz die Temperaturen runter, dann wieder leichter Frost ? also weißte
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:00
von krimskrams
Hier schneit es seit heute morgen 9 Uhr bei Temperaturen um die 0°. Gut 8 cm sind schon zusammengekommen und noch ist kein Ende in Sicht.
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:01
von enigma
oder so
Montag früheinmal kurz die Temperaturen runter, dann wieder leichter Frost ? also weißte
;)Ich sag ja, die Prognosen laufen weit auseinander.Ich würde gerne mit dir wetten, wie kalt es wird, und die Wette verlieren, weil es nicht so kalt wird wie befürchtet.Aber ich fürchte, es gibt eine Woche praktisch Dauerfrost mit wiederholten nächtlichen Tiefstwerten unter -10 °C, was für hiesige Verhältnisse recht, aber nicht außergewöhnlich kalt wäre, und ein, zwei Nächten um die -15 °C - was arschkalt wäre.So etwa

Um was wetten wir?

Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:07
von Irm
Um was wetten wir?

also, ich würde gerne mit Dir wetten, wenns so um minus 20 ginge für ein paar Tage. Aber minus 10 sind doch quasi lächerlich
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:09
von enigma
-20 °C sind in der Tat unwahrscheinlich. Die tiefst in Freiburg je gemessene Temperatur lag, soweit ich weiß, bei -23 °C. Im sehr kalten Februar 2011 ging's bis -18 °C runter.
also, ich würde gerne mit Dir wetten, wenns so um minus 20 ginge für ein paar Tage. Aber minus 10 sind doch quasi lächerlich
Tja, in Ulan Bator lachen sie auch über die Temperaturen im ostdeutschen Winter. Dort sind sie gerade des nächstens bei -25 °C und tagsüber bei -10°C. Und in Berlin
*sind demnächst auch -27 °C angesagt.Kommt halt immer drauf an.
*: Berlin, New Hampshire
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:17
von Mediterraneus
Schneechen.Ich denke, wir peilen schon Richtung 15 cm. Es schneit kräftig weiter, -1 Grad.Edith: gerade den Schnee im Regenmesser geschmolzen, es waren 13 Liter/m2 seit heute früh.
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:17
von Crambe
Mal sehen, wie kalt es bei uns wird. Zur Zeit hat es 0°C und es schneit und schneit und schneit. Schneehöhe zur Zeit: 20cm
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:34
von pearl
so, ich muss die Ophiopogons noch einräumen!
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:38
von Crambe
so, ich muss die Ophiopogons noch einräumen!
Wieso? Sind die in Töpfen? In der Erde überstehen sie hier klaglos jeden Winter.

Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:39
von pearl
echt?

Das muss ich mir ansehen!
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 17:12
von Amur
So wieder zu Hause und alles geräumt soweit meine Frau nicht schon durch war.So 16 cm schwerer Nasschnee sind es bei uns und im Moment immer noch Temperaturen etwas über 0°.Auf fast 800m war es, als wir nach einsammeln der Strecke und dem Abschlußwort des Forstamtsleiters losfuhren, nicht mal so viel mehr. Vielleicht so 23cm, der Wagen hat unten gestreift mit dem Bodenblech, also über 20cm.Lassen wir uns überraschen was kommt. Mit der Schneedecke drauf friert der Boden nicht so schnell durch.
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 17:22
von Querkopf
Leise nieselt der Schnee

: Heute früh lagen ca. 7, 8cm Weißes, das bei +2°C fix taute oder zumindest matschig wurde. Seit dem Mittag wehen mal größere, mal kleine Flocken daher - zzt. kleine -, sehr nasses Zeuchs, teilweise mit feinem Regen vermischt. Aktuell 0,9°C, Tendenz fallend. Heute Nacht wird also eine Menge Matsch gefrieren, das wird lustig morgen auf der Straße

.
... die Prognosen laufen weit auseinander. ...
Das kann man wohl sagen

. Für unsere Region zeigt wetteronline
Ähnliches an wie für deine. Bei meteomedia (oder wie dat Dingen jetzt heißt) gibt es Widersprüche. In der
15-Tage-Trend-Darstellung werden für Anfang kommender Woche vergleichbar eisige Minima angezeigt wie bei wetteronline. In der
10-Tage-Prognose hingegen sieht es nach kühlnassem Schmuddelwetter aus. In der
4-Tage-Prognose für die nächstgelegene Station wird Dauerfrost vorhergesagt, aber nur für 1, 2 Tage und ohne Extreme. Und wenn man
wetter.com (basiert auf DWD-Daten) glaubt
(runterscrollen zum Diagramm) , wäre wiederum Eiseskälte zu erwarten. Schaumermal. Die Bauern in der Region hier haben schon Sorgenlieder gesungen: Wenn der Temperatursturz tatsächlich so krass komme wie vorhergesagt, werde es gaaanz heftige Schäden am Wintergetreide geben.
pearl hat geschrieben: so, ich muss die Ophiopogons noch einräumen!
Wieso? Sind die in Töpfen? In der Erde überstehen sie hier klaglos jeden Winter.
Jep, die ausgepflanzten Schlangenbärte haben sich hier auch noch nie beschwert

. Nicht mal im Dezember
2010 2009 mit
-17, 18 -18, 19°C.
edit: Zahlen korrigiert
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 17:51
von Staudo
-18°C hatten wir auch im letzten, sehr milden Winter kurzzeitig. Aktuell sind's -4°C. Drollig finde ich die inszenierte Dramatik, weil es im Westen etwas schneit.
Re:Dezember 2014
Verfasst: 27. Dez 2014, 18:53
von Mediterraneus
Drollig finde ich die inszenierte Dramatik, weil es im Westen etwas schneit.
Naja, dass auf einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen, der A3 nun im Bereich Spessart Schneekettenpflicht für Busse und Lkw angeordnet wird, das hat man nicht alle Tage 8)Südspessart: Schneefall, Wind, -2. Die Umleitungsstrecke zur A3 ist ebenfalls dicht. Bin mal gespannt, wieviele sich von ihrem Navi in irgendeinen Waldweg locken lassen.