Seite 38 von 448

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 10:46
von Maja
Gibt es eigentlich schon Phlox paniculata 'Landei'? ???

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 10:56
von blommorvan
Ich könnte es mal mit einer Absaat von Phlox paniculata 'Landhochzeit' versuchen. Züchtungsziel: eiförmige Blüten. ;D

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 11:04
von Maja
Eiförmige Blütenstände. Ja. :D ;)
...Ganz unten sind die Fotos von Zhukovskij der sich im lezten Jahr verändert hat, das sind die Fotos daneben. Die Veränderungen sollen unstabil sein laut I. Matveev. ... ZhukovskijBild
Danke für die zahlreichen speziellen Informationen! Ich habe auch 'Schukowskij' herausgesucht:Bild ;)

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 12:51
von Veronica
@ Leana. Nein, ich meinte diesen hier:http://phlox-online.ru/kollekciya/paniculata-ya-/Danke dir.Schukowskij ist sowieso beinahe konkurrenzlos schön.Phlox neben Universitäten hat sich hierzulande leider nicht durchgesetzt, was für eine Idee.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 22:09
von Leana
@Veronica, mir gefällt Jaroslavna auch sehr. :) Vom großen Züchter P. Gaganov.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 28. Feb 2015, 07:42
von Maja
'Jaroslavna' von Gaganov bei Sveta. @Leana, wir haben einen ähnlichen Geschmack? Wir mögen Phloxe? Am besten von Gaganov? ;) ;DHier sind Fotos aus dem Buch von P.G. Gaganov (russische Ausgabe) zu sehen. Es handelt sich nicht ausschließlich um seine eigenen Züchtungen. Es befinden sich u.a. 'Golub Mira' (erste Reihe, drittes Bild) oder auch 'Novinka' und 'Soluschka' (Zolushka) darunter. Die letzte Sorte haben ja einige schon, da sie bei uns erhältlich ist. :DAuf der Seite von Igor Matvejev fand ich wieder mal den, der mir schon lange (schon immer!!! 8)) gefällt: 'Rumjanez Djevuschki' von Scharonova.Ein schönes Wochenende! Phlox blüht noch nicht. Aber die Diskussionen um Taglilienzüchtungen sind interessant. Die Blütenfarben dort auch. ::) ;)

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 28. Feb 2015, 08:15
von Leana
@Inken, wir haben sehr änlichen Geschmack was die schönen Sorten angeht. :D Danke für den Link. Von den Sorten gibt es bei mir Anja Gaganova, Belosnezka und Soluschka. Wer hat von euch Aljonuschka, auf dem letzten Foto abgebildet?

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 28. Feb 2015, 08:36
von Maja
Ich. ;)

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 28. Feb 2015, 10:31
von Guda
@ Lena: Eine sehr schöne, informative Seite mit wunderbaren Bildern - vielen Dank!'Aljonushka' spukt schon seit einiger Zeit durch meinen Kopf. Inken, hat diese Sorte schon bei Dir geblüht? Sticht sie sehr von unseren deutschen weißen mit Auge ab? (Du siehst, ich fange an, mit dem vorhandenen Platz zu hadern!)Für 'Jaroslavna' dagegen würde ich in einem unerhörten Glücksfall lieber einen meiner bereits vorhandenen Phloxe entfernen. Er ist etwas Besonderes.Aber 'Zoluschka' ist erst einmal ein guter Ersatz, auch wenn er im ersten Jahr arg vom Mehltau geplagt wurdeBild

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 28. Feb 2015, 11:38
von Maja
'Aljonushka' spukt schon seit einiger Zeit durch meinen Kopf. Inken, hat diese Sorte schon bei Dir geblüht? Sticht sie sehr von unseren deutschen weißen mit Auge ab? (Du siehst, ich fange an, mit dem vorhandenen Platz zu hadern!)
Willkommen in meiner Welt. ;) Ja, 'Aljonuschka' (Kvasnikov 1947) hat schon geblüht, nachdem sie im Frühjahr gepflanzt wurde. Ich konnte mich nicht zurückhalten und habe bereits ein Foto gezeigt, aber gern wiederhole ich es:Bild Bild 'Aljonuschka' Eine Einschätzung ist natürlich noch nicht möglich, doch so viel vielleicht schon: auffallend ist das schöne kräftige Auge, die Blütenform unterscheidet sich von anderen bekannten Weiß-mit-Auge-Sorten, meine ich. Mehr geht noch nicht. ;)'Soluschka' steht jetzt auch auf meinem Zettel. :D Ich habe aufgegeben. :-[ ;D

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 28. Feb 2015, 11:42
von Maja
Für 'Jaroslavna' dagegen würde ich in einem unerhörten Glücksfall lieber einen meiner bereits vorhandenen Phloxe entfernen. Er ist etwas Besonderes.
Der unerhörte Glücksfall soll nun endlich ein Lebenszeichen von sich geben. Stand Ende Februar: bislang kein Austrieb zu sehen. :-\ Aber noch ist Zeit? ::)Ich hoffe sehr, dass diese Gaganov-Sorte uns allen künftig viel Freude bereiten wird. :)

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 28. Feb 2015, 11:58
von blommorvan
Vielleicht hilft das weiter:Bild 8) 8) 8) 8)

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 28. Feb 2015, 12:44
von Veronica
Danke, Leana und Inken. Gaganov... Natürlich, so schön wie er ist. :D 8) Aljonuschka kannst du ruhig öfter zeigen, mit allen anderen herrlichen Phloxbildern, die dein Archiv beherbergt, der Sommer lässt noch auf sich warten. :)Hier gibt es den ersten Totalausfall des neuen Jahres: Red Caribbean, aus Bornim mitgebracht. :'(

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 28. Feb 2015, 12:55
von Leana
@Veronica, vielleicht nicht so schnell aufgeben mit Red Caribbean. Igor Matveev schreibt auf seiner Seite, dass die tot aussehende Pflanzen nach 2-3 Jahren aus Wurzelresten noch austreiben können.

Re:Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 28. Feb 2015, 18:18
von Veronica
Leana, Totalausfall war ganz wörtlich gemeint. Wurzeln sind auch nicht mehr vorhanden, war ein Mickerling, den ich wohl besser gar nicht gekauft hätte. :( Die Seite mit den Kulturinformationen von Igor Matveev habe ich auch gelesen (was halt bei der Übersetzung so rauskommt), ist mit den aussagekräftigen Bildern wirklich interessant. :)