News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 210956 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #555 am:

Cyclamen cilicium Album zeigt sich jetzt von der besten Seite.
Ich bin immer wieder überrascht, wie sehr der Stein die Pflanzen nicht nur schützt sondern schmückt.Duftet die weiße Kleine?
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 525
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

bernerrose » Antwort #556 am:

Mich drängt es jetzt gerade, allen Beiträgern ein dickes Lob und Dankeschön auszusprechen für die zahlreichen prompten Antworten und die wertvollen Auskünfte und Ratschläge!!!Ich habe nirgendwo sonst so viele hilfreiche Hinweise bekommen, was Aussaat und Aufzucht von Cyclamen angeht.Mit eurer Hilfe ist es mir vor ca. 4 Jahren gelungen, die Samen von Jan zum Keimen zu bringen, die Knöllchen anscheinend richtig aus den Schalen herauszupikieren, ins Freiland an die passenden Stellen zu setzen - und seit etwa einem Jahr erfreue ich mich täglich an mehreren größeren Stellen blühender Cyclamen. Nun, ein paar gekaufte sind auch dabei, aber früher hatte ich sie anscheinend stets an ungeeignete Plätze gesetzt, wo sie sofort verschwanden.Ich hab's, glaube ich, schon einmal gesagt: Ich liebe diese kleinen tapferen Pflanzen (am eindrucksvollsten, wenn sie sich im Febr./März aus dem Schnee herausbohren).LG die bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19058
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #557 am:

Allerliebst das cilicium. Weiße habe ich noch nicht. Con den ausgepflanzten kommt eins regelmäßig wieder. Aber alle anderen sind verschwunden. Leider setzten sie bei mir keine Samen an.Hier jetzt mal gezähnte Hederis dieses bei Uwe.
Dateianhänge
gezähntes Hederi3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19058
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #558 am:

Dieses ist das seltsame aus dem extra Thread.
Dateianhänge
gezähntes Hederi2.jpg
gezähntes Hederi2.jpg (26.93 KiB) 115 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19058
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #559 am:

Dieser Typ ist vorwiegend gezähnt.
Dateianhänge
gezähntes Hederi1.jpg
gezähntes Hederi1.jpg (18.02 KiB) 119 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20894
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #560 am:

'Arrow Head'?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19058
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #561 am:

Das von Uwe ist nicht mehr zu bestimmen. Bei meinem müssen noch Schildchen da sein. Melde mich wenn ich wieder im Schrebergarten war.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #562 am:

Ja , ich würde auch Richtung 'Arrow Head' tippen. Und noch ein schöner Sämling.
Dateianhänge
03u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20894
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #563 am:

:D Manche Blattzeichnungen haben wirklich was fraktales, das Mandelbrot-Apfelmännchen lässt grüßen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31965
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #564 am:

Und noch ein schöner Sämling.
Boah, ist der schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7319
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Callis » Antwort #565 am:

Ja , ich würde auch Richtung 'Arrow Head' tippen. Und noch ein schöner Sämling.
Ulrich, der ist ja wunderbar. Hoffentlich geht da nächstes Jahr bei mir auch so was Schönes auf, wo ich doch von dir bei troll ein paar Samenkörner von einem "Schönes Laub"-Cyclamen mitgenommen habe. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #566 am:

Da drück ich dir die Daumen, Callis. Wenn nicht so dann eine andere Zeinung. Die steuen ja doch in der Zeichnung.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #567 am:

so schöne sämlinge habe ich nicht, aber von denen dürfen auch welche bleiben
Dateianhänge
oktober 126.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #568 am:

die silbernen gefallen mir nicht sooo
Dateianhänge
oktober 127.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20976
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #569 am:

sehr schön. :)heute sind hier nochmal sechs normale hedis neu eingezogen, beim einpflanzen in den bestehenden wurzelfilz und beim erneuten kontrollieren der pflanzplätze der letztjährigen laubschönen holländer (fast alle nicht wieder da :'( ) sind mir fragen aufgestoßen: kann zu dichte bestandsdurchwurzelung die cyclamen sofort abschnüren/ersticken? führt eine späte pflanzung im jahr auch bei nicht so besonders heftigen (nacht)frösten automatisch zu winterverlusten? ist angießen beim einpflanzen bei cyclamen ungünstig?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten