Seite 38 von 94
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 09:15
von Guda
Cyclamen cilicium Album zeigt sich jetzt von der besten Seite.
Ich bin immer wieder überrascht, wie sehr der Stein die Pflanzen nicht nur schützt sondern schmückt.Duftet die weiße Kleine?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 09:57
von bernerrose
Mich drängt es jetzt gerade, allen Beiträgern ein dickes Lob und Dankeschön auszusprechen für die zahlreichen prompten Antworten und die wertvollen Auskünfte und Ratschläge!!!Ich habe nirgendwo sonst so viele hilfreiche Hinweise bekommen, was Aussaat und Aufzucht von Cyclamen angeht.Mit eurer Hilfe ist es mir vor ca. 4 Jahren gelungen, die Samen von Jan zum Keimen zu bringen, die Knöllchen anscheinend richtig aus den Schalen herauszupikieren, ins Freiland an die passenden Stellen zu setzen - und seit etwa einem Jahr erfreue ich mich täglich an mehreren größeren Stellen blühender Cyclamen. Nun, ein paar gekaufte sind auch dabei, aber früher hatte ich sie anscheinend stets an ungeeignete Plätze gesetzt, wo sie sofort verschwanden.Ich hab's, glaube ich, schon einmal gesagt: Ich liebe diese kleinen tapferen Pflanzen (am eindrucksvollsten, wenn sie sich im Febr./März aus dem Schnee herausbohren).LG die bernerrose
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 17:55
von partisanengärtner
Allerliebst das cilicium. Weiße habe ich noch nicht. Con den ausgepflanzten kommt eins regelmäßig wieder. Aber alle anderen sind verschwunden. Leider setzten sie bei mir keine Samen an.Hier jetzt mal gezähnte Hederis dieses bei Uwe.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 17:56
von partisanengärtner
Dieses ist das seltsame aus dem extra Thread.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 17:57
von partisanengärtner
Dieser Typ ist vorwiegend gezähnt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 18:16
von Gartenplaner
'Arrow Head'?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 18:33
von partisanengärtner
Das von Uwe ist nicht mehr zu bestimmen. Bei meinem müssen noch Schildchen da sein. Melde mich wenn ich wieder im Schrebergarten war.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 18:52
von Ulrich
Ja , ich würde auch Richtung 'Arrow Head' tippen. Und noch ein schöner Sämling.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 18:58
von Gartenplaner

Manche Blattzeichnungen haben wirklich was fraktales, das Mandelbrot-Apfelmännchen lässt grüßen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 19:11
von oile
Und noch ein schöner Sämling.
Boah, ist der schön!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 19:24
von Callis
Ja , ich würde auch Richtung 'Arrow Head' tippen. Und noch ein schöner Sämling.
Ulrich, der ist ja wunderbar. Hoffentlich geht da nächstes Jahr bei mir auch so was Schönes auf, wo ich doch von dir bei troll ein paar Samenkörner von einem "Schönes Laub"-Cyclamen mitgenommen habe.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 19:30
von Ulrich
Da drück ich dir die Daumen, Callis. Wenn nicht so dann eine andere Zeinung. Die steuen ja doch in der Zeichnung.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 19:32
von lord waldemoor
so schöne sämlinge habe ich nicht, aber von denen dürfen auch welche bleiben
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 19:35
von lord waldemoor
die silbernen gefallen mir nicht sooo
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 20:40
von zwerggarten
sehr schön. :)heute sind hier nochmal sechs normale hedis neu eingezogen, beim einpflanzen in den bestehenden wurzelfilz und beim erneuten kontrollieren der pflanzplätze der letztjährigen laubschönen holländer (fast alle nicht wieder da

) sind mir fragen aufgestoßen: kann zu dichte bestandsdurchwurzelung die cyclamen sofort abschnüren/ersticken? führt eine späte pflanzung im jahr auch bei nicht so besonders heftigen (nacht)frösten automatisch zu winterverlusten? ist angießen beim einpflanzen bei cyclamen ungünstig?