Seite 38 von 43

Re: Polygonatum

Verfasst: 13. Jun 2022, 11:18
von Waldschrat
Polygonatum Huanum färbt seine Blütenquirl schon wieder schön rot. Die Spitze hangelt mind. 2,5o m hoch im Maulbeerbaum.

Re: Polygonatum

Verfasst: 13. Jun 2022, 11:19
von Waldschrat
'Byakko' bequemt sich erstmalig zur partiellen Weißfärbung


Re: Polygonatum

Verfasst: 13. Jun 2022, 11:25
von Secret Garden
Oho, schön. :D

Re: Polygonatum

Verfasst: 13. Jun 2022, 19:30
von Norna
Waldschrat hat geschrieben: 13. Jun 2022, 11:18
Polygonatum Huanum färbt seine Blütenquirl schon wieder schön rot. Die Spitze hangelt mind. 2,5o m hoch im Maulbeerbaum.

Herrlich urwaldhaft, eine tolle Pflanze!

Re: Polygonatum

Verfasst: 21. Sep 2022, 19:20
von Staudo
Ich kam heute nicht an Polygonatum roseum vorbei. Die Beeren sind übrigens leuchtend rot.

Re: Polygonatum

Verfasst: 21. Sep 2022, 21:48
von Norna
Rote Beeren bei Polygonatum haben schon ihren besonderen Reiz! Leider hat es eine Aussaat der Art hier vor dem Verschwinden nicht bis zur Blühreife geschafft.

Re: Polygonatum

Verfasst: 28. Apr 2023, 20:35
von Hausgeist
Die Polygonatum treiben dieses Jahr üppigst, der viele Regen bekommt ihnen offenbar gut. 'Betberg' ist wieder besonders auffällig.

Bild

Re: Polygonatum

Verfasst: 28. Apr 2023, 20:47
von lord waldemoor
ich hab auch ein neues gelbes bei der rari mitgenommen

Re: Polygonatum

Verfasst: 29. Apr 2023, 19:02
von Schnäcke
In diesem und im letzten Jahr habe ich sie wieder neu entdeckt.
Von Frau Stolz erhalten: P. o. ‚Kayaba Nishiki‘. Es gefällt mir sehr und steht neben hellem Trillium.

Re: Polygonatum

Verfasst: 7. Mai 2023, 12:27
von semicolon
Polygonatum vietnamicum hat bei einem teilsonnigen Standort die 2 Meter geknackt. Dürfte noch ein halber Meter drin sein dieses Jahr und in der nächsten Saison hoffentlich noch 2-3 Triebe mehr.

Bild

Bild

Re: Polygonatum

Verfasst: 8. Mai 2023, 07:35
von Starking007
Betberg (oder so) hat es von drei auf 7 Triebe geschafft.
Aber teils steht er nun vor Fels, das wird ihm nicht gefallen..............

Re: Polygonatum

Verfasst: 8. Mai 2023, 08:36
von Norna
:)
semicolon hat geschrieben: 7. Mai 2023, 12:27
Polygonatum vietnamicum hat bei einem teilsonnigen Standort die 2 Meter geknackt. Dürfte noch ein halber Meter drin sein dieses Jahr und in der nächsten Saison hoffentlich noch 2-3 Triebe mehr.


Das Polygonatum wirkt schon toll vor der weißen Wand! Steht es im Topf und auch im Winter ungeschützt? Hat es schon einmal Saat produziert?

@ Schnäcke:Kein Wunder, dass Dir P.o. ´Kayaba Nishiki´ sehr gefällt!

Re: Polygonatum

Verfasst: 8. Mai 2023, 21:26
von semicolon
Norna hat geschrieben: 8. Mai 2023, 08:36
:)
semicolon hat geschrieben: 7. Mai 2023, 12:27
Polygonatum vietnamicum hat bei einem teilsonnigen Standort die 2 Meter geknackt. Dürfte noch ein halber Meter drin sein dieses Jahr und in der nächsten Saison hoffentlich noch 2-3 Triebe mehr.


Das Polygonatum wirkt schon toll vor der weißen Wand! Steht es im Topf und auch im Winter ungeschützt? Hat es schon einmal Saat produziert?

@ Schnäcke:Kein Wunder, dass Dir P.o. ´Kayaba Nishiki´ sehr gefällt!


Hatte meinen nach dem ersten Frost eingeräumt. Für die Art gibt es bisher kaum Freilanderfahrungen weil zu selten. Einige vermuten, er sei, etwa wie P. kingianum, nicht sicher winterhart, fundierte Berichte habe ich aber nicht gefunden. Es dürfte noch eine Weile dauern, bis ich genug Material für Tests habe. Kann nur sicher bestätigen, dass der sehr früh im Jahr austreibt und ein sehr wüchsiges und kräftiges Rhizom hat, was ein Bisschen für Subtropen spricht.

Re: Polygonatum

Verfasst: 8. Mai 2023, 21:56
von Norna
Danke für deine interessanten Informationen, semicolon! Dann drücke ich dir die Daumen, dass du gute Erfahrungen mit der schönen Pflanze machst!

Re: Polygonatum

Verfasst: 10. Mai 2023, 19:40
von Schnäcke
Polygonatum ‚Rai Jin‘ ist im letzten Jahr nicht ausgetrieben. Dieses Jahr ein Trieb. Hoffentlich gefällt es ihm hier und legt ordentlich zu.