Seite 38 von 108
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 27. Dez 2015, 17:00
von Bienchen99
ich hab die auch, ein paar, so dass man die schnell verbrauchen kann. Superschmelz haben wir dann auch immer. Stimmt schon, die brauchen langeda fällt mir ein, ich muss die Tage unbedingt die Wintersteckzwiebeln abdecken mit Gartenvlies. Soll ja Frost geben
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 10:58
von Teetrinkerin
@Bienchen,ich habe gestern Abend noch Saatgutkataloge gewälzt und ich glaube, ich werde auf die Sorte Lanro umschwenken. Leider grün, aber wohl die früheste Sorte. Ich werde sie im Feburar versuchen vorzuziehen und dann im März ins GWH pflanzen, in der Hoffnung, dass ich sie dann rechtzeitig vor dem Bepflanzen mit Tomaten ernten kann.Wintersteckzwiebeln? Wo gibt es die eigentlich zu kaufen? Ich würde das gerne im kommenden Jahr ausprobieren. Bei uns steht jetzt auch ziemlich Frost an. Heute Nacht hatten wir -3,5°C, aber in den Nächsten Tagen soll es noch kälter werden. Vor allem am Wochenende soll es sehr knackig kalt werden. Deswegen werde ich heute den restlichen Chinakohl ernten (der leider nicht gekopft hat, aber die Herzstücke kann man gut verwenden) und Radicchio, Überwinterungskohl und Winterkopfsalat mit Flies abdecken. Macht es eigentlich was aus, wenn das Flies auf den Pflanzen aufliegt?
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 11:06
von Bienchen99
Ich hab die Wintersteckzwiebeln
hier gekauft. Sollte man aber auch wohl in Genossenschaften und anderen Gartencentern bekommenLanro hatte ich auch schon mal. Die Sorte ist gut. Beim Vorziehen nur drauf achten, das du sie kühl vorziehst. Bei Wärme neigen die zum Schießen (das landet wieder bei den Zitaten

) und dann bilden die keine Knollen
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 11:12
von Teetrinkerin
Vielen Dank für den Link - dann werde ich im kommenden Jahr im Herbst Ausschau in den Gartencentern halten.Kühl vorziehen.... Mal sehen, ob das klappt. Danke für den Tipp!
Bei Wärme neigen die zum Schießen (das landet wieder bei den Zitaten

)
Drum habe ich eben im anderen Thread noch schnell meinen Post geändert, weil ich da auch ne passende Vorlage geliefert hätte. Wie mit meinen rosa Tannenzapfen vor einigen Wochen....
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 11:14
von Bienchen99
unbedingt kühl vorziehen, genau wie Salat. Das wird alles spindeldürr, wenns zu warm ist mir macht das nichts, wenn mal was bei den Zitaten landet. Immer wieder lustig

Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 11:18
von Teetrinkerin
Kühl ist es bei uns leider nirgends wirklich - im Schlafzimmer ist es kühler und im Mansardenzimmer. Aber so richtig kühl ist es auch da nicht. Mal sehen, irgendwie werde ich das schon hinkriegen.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 11:22
von Bienchen99
Ich hatte meine im Frühbeet auf solchen
Pikierplatten. Da hab ich sie gleich reingesät. Du hast dann an jedem Pflänzchen gleich einen schönen Ballen zum Auspflanzen
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 11:31
von Teetrinkerin
Ich hab mir bei Dehner kürzlich Topfplatten von Romberg gekauft. So schauen sie aus:
http://www.ebay.de/itm/Topfplatte-Topfe-Anzuchtplatte-Topfpalette-Multitopfplatte-51Topfe-H-5cm-50x32cm-/371463776367?hash=item567cf7686f:g:w7UAAOSwwbdWHhCJEvtl. könnte ich sie im Neubau aufstellen, aber da ist es komplett ungeheizt und je nach Temperatur doch ziemlich kalt.Irgendwie bekomme ich es nicht hin, so schöne Links wie zu erzeugen.... Also, dass man nicht die Adresse sieht.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 11:34
von Gänselieschen
Ich kaufe Kohlrabi doch eher auch mal als Pflanzen - der Blaue war sicher Superschmelz aber auch nicht holzig und recht groß. Ausgesät habe ich bisher nur weißen Kohlrabi. Es ist wirklich ne Überlegung wert, jetzt mal Kohlrabis vorzuziehen. So ein kleines Frühbeet hätte ich auch noch. Und für den Fall, dass der Winter doch eher ausfällt, wäre man bissel weiter vorn mit der Bestellung..... Den Feldsalat habe ich doch nicht weiter ausgedünnt - ist mir zu fummelig.... - aber indem ich die großen Rosetten rausnehme, licht ich ihn ja auch etwas. Mein Feldsalat ist ja die Selbstaussaat vom vorjährigen Salat - deshalb steht er zu dicht..... - aber ich bin ja froh, dass es so gut geklappt hat. War Quendulas Idee, ihn ausfallen zu lassen!! Herzlichen Dank mal an dieser Stelle

@ Teetrinkerin - du hast ne pn

Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 11:46
von Teetrinkerin
@Gänselieschen,hast ne PN zurück ;-) Danke!Manche Kohlrabisorten sollen recht frostbeständig sein - kommt aber wohl auf die Sorte drauf an. Lanro soll wohl recht hart im nehmen sein, was kalte Temperaturen angeht. Deswegen möchte ich das gerne ausprobieren. Gerade im Frühjahr gibt es im Garten noch nicht so viel zu ernten, da wäre das schon praktisch.Feldsalat.... Da werd ich direkt grummelig.... Die Katze meiner Nachbarin nutzt meinen Garten gerne als Katzentoilette. U.a. gerne das Beet mit meinem Feldsalat oder den Beetstreifen direkt am Schuppen, in dem ich Adventswirsing gepflanzt habe. Das ärgert mich schon, wenn wieder Pflanzen ausgebuddelt und ausgerissen sind und dann Katzenka.... im Beet liegt.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 12:05
von Gänselieschen
Würde mich auch nerven - zum Glück schlagen sich meine Miezen eher in die Büsche und in die Wildnis, die es hier reichlich gibt....
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 12:40
von Bienchen99
Wenn du auf Antworten gehst, siehst du in der Funktionsleiste die "Weltkugel" = Link einfügen. Den anklicken, dann setzt du in der ersten Klammer hinter das url ein = und genau hinter das =-Zeichen fügst du den Link ein. Keine Lehrzeichen setzen, direkt hintereinander weg. Zwischen die Klammern kannst du dann was schreiben. Beim posten sieht man dann nur, was du zwischen die Klammern gesetzt hastso, OT Ende ;DDie Platten sehen gut aus, aber die Töpfe sind etwas groß. Meine sind wirklich klein. Man hat dann wirklich einen kompakten Miniballen an dem Kohlrabi-Sämling
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 12:45
von Bienchen99
Gänselieschen, Superschmelz ist nie blau. Immer hell. Du wirst einfach Glück gehabt haben, das er nicht holzig war. Superschmelz wird auch echt groß. Ich zieh den gern unter Vlies, da bildet der wirklich riesige Knollen
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 12:49
von Gänselieschen
Dann hatte ich nen anderen Gekauften

Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 28. Dez 2015, 12:51
von Bienchen99
wird wohl so sein ;)Jungpflanzen hol ich mir auch immer gern. Ist einfacher, vorallem, wenn man nicht die Möglichkeit hat, sie unter günstigen Bedingungen aufzuziehen