Seite 38 von 57
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 25. Jul 2016, 23:32
von claire
Cydora, die Bilder aus Deinem Garten sind imme etwas Besonderes. :DDer Hortensiengarten unter der Walnuss.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 25. Jul 2016, 23:32
von claire
H.villosa 'Anthony Bullivant
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 25. Jul 2016, 23:34
von claire
H. aspera 'Macrophylla'
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 06:46
von Jule69
Was für schöne Bilder!Neo: Bisher hat Love you kiss jeden Winter ausgepflanzt unbeschadet überstanden, wobei der letzte Winter ja keiner war

Die kommt übrigens heute oder morgen aus Platzgründen raus aus dem Beet, wird runtergeschnitten und dann in einen großen Kübel, da werde ich dann schauen müssen, wo ich sie im nächsten Winter hinstelle.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 08:39
von neo
Danke Jule. Im grossen Kübel wird sie auch zurechtkommen müssen, heissen tut sie `Mirai`.Wirklich sehr schön @claire.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 12:41
von cydora
claire, Dein Hortensienwäldchen unter'm Nußbaum ist bezaubernd und sehr schön gestaltet

Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 14:22
von GartenfrauWen
Beim Besuch einer Hortensiengärtnerei sind mir einige Pflanzen besonders aufgefallen
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 14:23
von GartenfrauWen
Leider auch nicht käuflich zu erwerben...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 14:27
von GartenfrauWen
Davon musste eine mit

Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 14:28
von GartenfrauWen
.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 14:31
von GartenfrauWen
Nach der werde ich mich wohl mal auf die Suche machen

Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 14:37
von Kranich
.. auch ältere, historische Sorten besitzen diese Eigenschaft schon, obwohl dies nie publiziert wurde, weil Hydrangea macrophylla eigentlich immer mehr als Topf- denn als Gartenpflanze verkauft wurde.
stimmt, diese Erfahrung habe ich auch gemacht mit einer roten no name Tellerhortensie,habe diese jedes Jahr im Herbst im Beet eingesenkt und im Frühjahr wieder eingetopft,das hat sie prächtig vertragen und jedes Jahr geblüht wie verrückt.Im letztes Herbst habe ich sie dauerhaft ins Beet gesetzt, prompt zeigt sie keine einzige Blüte. :'(Bei beiden Überwinterungsvarianten habe ich immer kräftig zurück geschnitten, wegen Spätfrost.Foto Sommer 2014 , vor Einsenken ins Beet
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 14:41
von lord waldemoor
meine hort.a. macrophylla hat heuer blätter fast wie von bananenund pink anna.blüht auch sehr üppig
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 17:42
von Henki
Leider auch nicht käuflich zu erwerben...
Das wäre ja der Traum meiner schlaflosen Nächte, jeden einzelnen Trieb stäben zu müssen.

Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 20:55
von troll13
Nicht alle Samt- und Rauhblatthortensie blühen mit bläulicher Mitte und weißen Randblüten.