Seite 38 von 116

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:15
von Treasure-Jo
@Elis,Deine Sammlung ist natürlich auch der Hammer, so große Vielfalt!

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:21
von elis
Hallo Jo !Deshalb schneide ich immer etliche ab, damit ich mal wieder sehe, was ich eigentlich alles habe und gar keine neuen mehr brauche ;) ;). Wenn sie die Köpfe hängen lassen, sieht man diese Vielfalt gar nicht.lg. elisMeine Helis sind heuer noch nicht so weit wie bei Euch allen. Wir haben es kälter.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:22
von Treasure-Jo
Sagenhaft !

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:23
von lubuli
heute

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:29
von enaira
Das ist ein Sortiment vom vorigem Jahr, nur mal so zur Einstimmung und zur Suchtsteigerung ;) ;)
>:( Tierquäler ;D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:49
von lubuli
pur ist eigentlich voll von threads, in die man nicht hineinschauen darf, wenn man nicht süchtig werden will ! 8) ;D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:53
von enaira
So kann man wenigstens immer anderen die Schuld geben... ;D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 19:09
von sarastro
Bild

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 19:14
von lubuli
helliblüten in der schale sehen einfach schön aus. :D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 19:15
von kasi †
Bild
Danke !!! So sehen sie doch viel besser aus. Das kommt meinem floristischen Humanempfinden sehr entgegen. Nix mehr auf die Finger. Vielleicht kann Elis sich das als Beispiel nehmen :D :D :D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 19:18
von lubuli
oooch, elis hat hier jedes jahr wunderschöne schalen gezeigt. die fotos sind doch unmittelbar nach dem schneiden zu dokumentationszwecken.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 20:22
von SusesGarten
Ich finde viele Blüten in einer Schale wunderschön! Leider habe ich noch nicht so viele und reich blühende Pflanzen, dass ich das machen würde. Ich lasse sie alle an den Pflanzen, warte auf Samen und säe aus. Ich brauche noch viel mehr :). Da ich in diesem Jahr viele Sämlinge von meinen und aus dem Forum habe, seit heute die Ashwood-Samen einweichen, werde ich mich im nächsten Jahr wohl dazu durch ringen. Ich freue mich schon jetzt darauf.Ich habe übrigens auch erst hier die Vielfalt der Helleboren kennen gelernt. Vorher hatte ich nur eine geliebte H. niger, die 2 mal mit mir umgezogen ist.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 20:46
von Natternkopf
Danke schön elis
Na, dann viel Erfolg und Freude damit. Es dauert aber schon so 2-3Jahre bis man dann ne Blüte sieht.
Schön wieder in der Wärme drin zu sein. :DNachdem die Lampe montiert und in Betrieb war, habe ich noch ein bisschen weiter gepflanzt.Mit der suboptimal Scheinwerfer Beleuchtung, gibt es nur so mittlere Bildqualität. 8)Man kann nicht alles haben. Lieber schöne Lenzrosen anstatt nur schöne Bilder. ;D Neben den kleinen hier Habe ich noch 2 Grössere erhalten Bild Bild Die richtig Grosse kam in die Schale, als Begrüssungsgedeck vorne zum Haus hin. Bild Bild Bild Die hellen Körnchen sind PerlitBesser wäre im Boden, doch bei dem Regenwetter heb ich kein Loch im Freien aus.Grüsse Natternkopf PS Es geht doch nichts über Pflanzerden Vorrat Bild

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 21:21
von *Falk*
Natternkopf das ist der richtige Weg, um dem Garten mit H. zu füllen. Bei Frostfreiheit können sie raus und brauchen keinKunstlicht oder sonstige Pflege.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Feb 2016, 21:27
von lubuli
seit heute die Ashwood-Samen einweichen
du hast jetzt ashwood samen bekommen? hoffentlich wird das noch was. die sind ja schon ziemlich überlagert. koch mal nen starken tee, kühl ihn auf 40° ab und nimm das als einweichflüssigkeit, 24 stunden. das hilft die keimungsrate zu verbessern. tip stammt von japanern.