Seite 38 von 57
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 08:54
von blubu
Torgau Nordsachsen -14° Sonne pur
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 09:00
von Kübelgarten
-11° Sonnenschein
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 09:12
von Most
T-wert -8,1°, nun -3,3° und grau.
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 09:18
von Irm
In Berlin scheint jetzt schon die Sonne bei z.Z. -10,2°.
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 09:22
von EmmaCampanula
SÜW/RLPTemperatur: irgendwas jenseits von Gut & Böse, könnte an die -10° sein. Ich müsste längst unterwegs sein, mir graut vor kaltem Lenkrad, grellem weiß, der Ofen bollert so verführerisch & ich lechze nach Westschmuddelsiff bei zarten Plusgraden!

Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 09:29
von RosaRot
- 11° hier bei uns auf dem Hügel, auf der Straße unten an der Nordseite waren es gestern abend - 14,5 °. Die Sonne scheint, strahlend blauer Himmel.
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 09:30
von KerstinF
Im Nordwesten von Sachsen-Anhalt (Altmarkkreis Salzwedel) liegen dieaktuellen Temperaturen bei -12 °C.Es ist herrlich draussen. Windstill und Sonne satt. Schönes ruhiges Winterwetter.
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 09:42
von wallu
Wolkenlos bei -11°C. Allmählich wird´s eng für die blühenden korsischen Schneerosen (H. argutifolius)

.
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 10:06
von Mediterraneus
...ich lechze nach Westschmuddelsiff bei zarten Plusgraden!

In der Wetterzentrale zanken sie sich. Die Stimmung ist mies. Anscheinend ist schneller Schluß mit Wintereinbruch als angedacht.Ahhh, ich freu mich auch auf den Westschmuddelsiff

Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 10:44
von Wühlmaus
...Mit dem Sonnenuntergang wurde es zusehends kälter: um 18:15 Uhr waren es bereits -14,3ºC

Dann wurde es aber immer wärmer. Inzwischen sind es nur noch -8,1ºCEs war aber bis jetzt noch mondklar. Sehr eigenartig

Vor allem in der Höhe zieht im Südwesten wärmere, etwas feuchtere Luft auf. Es bildet sich eine dünne Wolkendecke, die die Abstrahlung vermindert.
Kurz nachdem ich das schrieb, war der Mond dann auch komplett verschwunden. Da haben wir Glück gehabt

Einmal hatten wir hier -29°C - das war allerdings erst Ende Februar. Das brauch ich nicht :-XSo gilt:Tmin -8,3°C Takt -4,9°C bei dichter Bewölkung (Hochnebel?)
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 11:13
von netrag
In der Nacht waren -10 Grad, jetzt sind -7 Grad. Sonnenschein, leichter SW-Wind
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 11:37
von Mediterraneus
Sternrnklar bei -13,2°C.
Lt. Wetteronline ist Wiesenburg unter die 3 kältesten Orte am Erdboden gekommen, nach Oberstdorf mit -26,0, Garmisch-Partenkirchen -23,0 Grad, Wiesenburg -22,0 Grad :(Ziemlich enorm der Unterschied zwischen 2-Meter-Temperatur (lt. Wetterstation -10,8) und Erdbodentemperatur (-22,0). Zum Glück habt ihr Schnee, zumindest darunter ist es geschützt.Der Winter haut gebietsweise ganz schön rein

Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 12:55
von Thüringer
Wir haben die kälteste Nacht dieses Winters in den hiesigen Gefilden hinter uns mit -14°C. Wie auch gestern scheint die Sonne vom vollblauen Himmel bei aktuell noch -7°C.Zum Glück haben wir keinen Kalhfrost, denn der Schnee der vergangenen Woche ist uns weitgehend erhalten geblieben.
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 15:03
von martina 2
Na servus, bei euch ist's kalt. Der Waldviertler Kältepol Zwettl hatte gestern auch -14°C, Wien nur -3°C.
Es ist herrlich draussen. Windstill und Sonne satt. Schönes ruhiges Winterwetter.
Ich mag das auch lieber als Westschmuddelsiff

Der macht so müde.
Re: Januar 2016
Verfasst: 19. Jan 2016, 17:19
von Danilo
Um -15°C lag der morgendliche Tiefstwert auf dem Barnim. Bezüglich der 2 m-Minima bleibt der Winter 15/16 also weiterhin der drittmildeste meines Gartendaseins. :)Trotzdem ungünstige Konstellation: zu mild und zu viel Schnee, um etwa Jungschnecken zu dezimieren, aber über dem Schnee doch kalt genug (heute -22,4°C) um Hamamelis-Blüten und das Holz von Paeonia ludlowii abzutöten. Dann doch lieber Kahlfrost.
