Seite 38 von 51
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 09:07
von Mottischa
Hm.. hier sind sie eher lila ???
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 09:07
von Starking007
lord hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 08:59mit akelei habe ich kein problem, die dürften alle wachsen, wenn nicht soviel rosa wären
Ja die rosanen -
oft "kotelett-rosa mit grünlichem Überlagerungsrand.....
Ich bin da seit Jahrzehnten sehr konsequent,
der erste reifende Samenstand wird immer abgeknipst,
bevor der zweite folgt, wird die Pflanze bodengleich abgeschnitten.
Nur 2-3 der Lieblinge dürfen aussamen.
So hab ich inzwischen so gut wie samenfeste schöne, meist samtlilane,
die auch Gärtnereien gerne für den Verkauf nehmen!
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 09:08
von lord waldemoor
meine rosa sind alle gefüllt, sehen aus wie kleine wespennester, genau so wie ich sie garnicht mag
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 09:10
von Starking007
Ja, gefüllt kann man sie tolerieren,
weiss und blau mit Weissrand hab ich die auch.
Hab sie auch in rein-königsblau mit nach oben gerichter Blüte gesehen,
muss mal welche mopsen!
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 09:11
von Natternkopf
Habe da selber noch gärtnerische Entwicklungspotenzial bis ich so konsequent wie Starking bin.
Starking007 hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 09:07Ich bin da seit Jahrzehnten sehr konsequent,
der erste reifende Samenstand wird immer abgeknipst,
bevor der zweite folgt, wird die Pflanze bodengleich abgeschnitten.
Nur 2-3 der Lieblinge dürfen aussamen.
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 09:14
von Mottischa
Ich hab welche ausgesät, bisher tut sich (trotz Stratifizierung im Winter) nix.. da habe ich Hoffnung auf andere Farben :-\
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 09:15
von -Jule-
Quokka hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 20:40Am meisten schwanke ich bei:
Anemone tomentosa 'robustissima'
Ich möchte unbedingt hohe, unzimperliche Herbstanemonen, und da drängen sich A. tomentosa am ehesten auf. Vielleicht noch A. hupehensis 'Ouvertüre', die scheint aber auch recht wucherfreudig zu sein.
Quokka, ich möchte eine Lanze brechen für die Herbstanemone. Wir haben seit Jahrzehnten einen Bestand - mutmaßlich Robustissima - und ja, die vermehren sich ein bissl, aber es ist nicht so, dass man kurz nicht hinschaut und sie schon den halben Garten übernommen haben. die Ausläufer kommen maximal 50 cm von der Mutterpflanze entfernt, und wenn man sie nicht will, nimmt man sie halt raus. umpflanzen geht besser im frühling als im herbst. wir haben recht sandigen Boden und noch viele Lücken in den Beeten, sodass wir Ausläufer ganz gut finden. Bei eng bestückten Beeten kann man das anders sehen. Wenn du magst, kann ich dir ein paar schicken.
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 09:57
von foxy
lord hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 08:59mit akelei habe ich kein problem, die dürften alle wachsen, wenn nicht soviel rosa wären
Kannst Samen zum Auffrischen haben.
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 10:19
von lord waldemoor
nein danke, mitlerweilen sind eh viele andere da, william guiness samt rein aus , mein schattenplatz ist auch beschränkt, hab über 100 neue hostessen
ich hab mir langsporige samen gekauft, die halten leider nie lange
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 12:36
von Kasbek
Da braucht's aber noch ein paar Jahre Klimawandel, bis das hierzulande invasiv wird ;D (Ich kenn' das Zeug aus Batumi. Dort isses wirklich ein Problem.)
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 17:35
von Thomas_E
Nina, natürlich ist Arum italicum wunderschön ... und die Blüten sind interessant und die Fruchtstände sowieso. :)
Aber wenn ich aktuell in den Garten schaue, kommen überall die Blattspitzen aus dem Boden, das sind hunderte Pflanzen. Ich hatte sie im Herbst ausgegraben und abgehackt ... ich glaube, die lachen mich nur aus: :o
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 17:45
von Lutetia
... gut, dass wir das hier angesprochen haben; ich stehe kurz davor, Arum italicum in den Garten zu holen - finde die Blätter zu schön. Sollte vielleicht noch mal drüber schlafen ...
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 18:09
von Gartenplaner
Hier in schwerem Lehm sind sie handzahm.
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 18:20
von Lutetia
Genau den Kommentar brauche ich jetzt, Gartenplaner! Also doch: Gartenpforten auf für Arum italicum!
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 19. Mär 2021, 18:40
von Thomas_E
Also bei mir wuchert er auf recht sandigem Boden ... vielleicht liegts daran ;)