Seite 38 von 212
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 18. Mär 2017, 10:03
von Barbarea vulgaris †
PAULCHEN, ein Glück, dass es Lieschen wieder besser geht.
EVA, ich würde sagen, die drei hatten einen erfüllten Abend und Dich als dankbares Publikum.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 18. Mär 2017, 10:45
von Spatenpaulchen
Ja, heute ist wieder die große Neugier da, und das ist ein gutes Zeichen.Vor allem der Keller mit der dunklen Räucherkammer ist ja soo spannend.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 00:17
von Wühlmaus
Eva, das klingt sehr unterhaltend 8)
Hier muss auch Diät gehalten werden und die Blicke sind steinerweichend :-[ Koschka war schon immer eine SpuckKatze, von Anfang an. Jetzt waren wir eine Woche fort und die Nachbarn haben in altbewährter Manier das Füttern (incl. Streicheleinheiten) übernommen. Dummerweise meinte es die eine Nachbarin zu gut und hat ein neues Futter gegeben. Schon am Montag fand ich auf dem dunklen Boden Schleim, der beim Aufputzen etwas rötlich wirkte. Am Dienstag , wenige Minuten nach dem Fressen begann heftiges Gewürge und ich konnte noch eine Zeitung unterschieben. Erst kam das Futter und dann zwei Portionen eindeutig blutigen Schleims.
Alle Schilderungen zusammen genommen bedeuteten der Tierärztin, dass Koschka eine heftige Eiweißallergie hat. Nun ist vorerst strengste und monotone Diät angesagt...
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 10:23
von nana
Eva hat geschrieben: ↑17. Mär 2017, 23:32Josy saß ganz wichtig mitten im Hundebett.
;D :D
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 10:25
von nana
W hat geschrieben: ↑19. Mär 2017, 00:17Eva, das klingt sehr unterhaltend 8)
Hier muss auch Diät gehalten werden und die Blicke sind steinerweichend :-[ Koschka war schon immer eine SpuckKatze, von Anfang an. Jetzt waren wir eine Woche fort und die Nachbarn haben in altbewährter Manier das Füttern (incl. Streicheleinheiten) übernommen. Dummerweise meinte es die eine Nachbarin zu gut und hat ein neues Futter gegeben. Schon am Montag fand ich auf dem dunklen Boden Schleim, der beim Aufputzen etwas rötlich wirkte. Am Dienstag , wenige Minuten nach dem Fressen begann heftiges Gewürge und ich konnte noch eine Zeitung unterschieben. Erst kam das Futter und dann zwei Portionen eindeutig blutigen Schleims.
Alle Schilderungen zusammen genommen bedeuteten der Tierärztin, dass Koschka eine heftige Eiweißallergie hat. Nun ist vorerst strengste und monotone Diät angesagt...
Den steinerweichenden Blicken standzuhalten ist schwieriger, als sich selbst vom Kühlschrank fernzuhalten. Ich fühle mit dir! :-\ :D
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 10:31
von Barbarea vulgaris †
Nana, arme Koschka. Ich wünsche gute Besserung und vielleicht gibt es doch ein leckeres Futter, dass frei von Eiweiß ist.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 15:25
von Dicentra
Eva, ich sah die Geschichte vor meinen Augen ablaufen, als sei ich dabei gewesen ;D ;D ;D. Wurde die Wühlmaus inzwischen abgeholt?
Wühlmaus (die zweibeinige), alles Gute für die arme Koschka, hoffentlich geht es ihr bald besser. Ist fies mit so einer Allergie. Bis man endlich herausgefunden hat, was sie fressen können, ohne dass es ihnen schlecht geht, vergeht eine Menge Zeit.
Wir waren am Freitagabend mit 3 Fellnasen zum Impfen. Bei der Gelegenheit hab ich die TÄ gefragt, woran es liegen könne, dass Sophie etwas schwer läuft (wenn sie denn läuft und nicht pennt). Also hat sie erst mal die langen Krallen etwas beschnitten bekommen und dann wurde genauer untersucht. Ich liebe es, der TÄ bei der Arbeit zuzuschauen, da so ein Katz ja nichts sagt, wenn was weh tut. Nimmt sie also die Hinterschenkelchen, zieht hier ein bisschen, drückt dort ein wenig, derweil den Blick auf Unendlich gestellt und mit voller Konzentration auf die Reaktionen der Katze. Ihr Verdacht lautete Arthrose in den hinteren Hüftgelenken. Nun bekommt Sophie ein schmerz- und entzündungshemmendes Medikament und was soll man sagen - die Mausi läuft jetzt schon viel flüssiger, springt wieder (wenn auch vorsichtig) und ist deutlich mobiler als vorher. Manno, wenn man das nur hätte früher richtig deuten können! Naja, nun sind die beiden Großen auch schon im 12. Lebensjahr und so langsam zeigen sich die ersten leichten altersbedingten Beschwerden. 's geht den Katzen wie den Menschen, gell?
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 17:03
von Barbarea vulgaris †
Dicentra, ich sage nur Arnika Globulis D 12. Ich nehme die, und mir helfen sie und die Buben bekommen immer mal ein paar übers Naßfutter.
Bubu ist heute muksch. Erst hat er beide Schränke drüben aufgeschoben, dann im Bad ein Schränkchen aufgemacht und mit Klopapier Weitwurf gespiel (vorher mein Strickzeug durch die Wohnung gezerrt). Nun sitzt er im Bad und meckert und wenn ich ihn rüber tragen will, was er sonst sehr gerne mag, dann beißt er.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 17:42
von Anubias
Wer weiß, was Bubu über die Leber gelaufen ist ::) Snoopy war vorhin mit draußen, fand alles doof und hockte dann auf meinem Nacken, als ich im Beet kniete.
Kann er ja ruhig machen, so eine schnurrende Katze neben dem Ohr ist ja auch ganz nett, aber dann hat er mir wohlig tretelnd seine Krallen in den Hals gehauen und dann mußte ich ihn herunter scheuchen. >:(
Wühlmaus, viel Glück für die Allergiekatze, hoffentlich vertragt ihr euch noch. Snoopy wird dann völlig unleidlich, wenn er hungern muss - gut, wie der Herr, so's G'scherr ::) ;D
Wenn ich das nächste Mal mit Snoopy beim Tierarzt bin, könnte ich auch mal nach Schmerztabletten fragen - er springt nicht mehr so gut und hat etwas Muskulatur abgebaut.
Ich fahre aber nur sehr ungern mit ihm dahin, er fürchtet sich in geschlossenen Kisten/Kartons/Katzenboxen so sehr, da wird es für ihn enorm stressig, er bekommt dann Durchfall vor Panik.
Im Gegensatz zu anderen Katzen springt er auch nie in einen Karton hinein oder schläft gar darin, deswegen ist es sinnlos, ihn an die Box als Schlafplatz gewöhnen zu wollen.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 17:45
von Waldschrat
Gibt es bei Euch keine mobilen TA-Praxen?
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 17:46
von Dicentra
Babs, meinste, die helfen? Ich bin gegenüber Homöopathie ziemlich skeptisch. Aber da die Hoffnung größer ist, versuche ich es mal. Schaden kann es jedenfalls nicht.
Nanu, was hat er denn? Juckt ihn das Fell?
Unsere sind auch gerade in Frühlingslaune, falls sie nicht pennen. Der Kobold mischt sie alle auf und deswegen fliegen gelegentlich die Fetzen bzw. die Fellflusen. Seit gestern hängt eine neue Gardine in Sophies Zimmer, weil der Kobold die alte auf dem Gewissen hatte ::). Und vorhin setzte es ein Donnerwetter, weil die neue Gardine schon wieder verschoben und Löcher drin waren, die zum Glück keine echten waren, da ich das Gewebe wieder zurechtziehen konnte. Wenn wir die Erstphase ohne größere Schäden überstehen, dann wird der neue Gegenstand uninteressant und dann klappt es auch weiterhin.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 19:10
von Barbarea vulgaris †
Manchmal helfen die Dinger wirklich. Ich hatte die ja für mich probiert, nichs. Dann erklärte mir meine Freundin, daß ich da mehr davon futtern muß. Sie helfen wirklich.
Den Bubu stach einfach der Hafer. Nun ließ er sich wieder von seinem Mamataxi rüber tragen, dabei darf er in den Spiegel gucken und himmelt mich dann immer selig an, und jetzt pennt er.
Komisch, Gardinen darf ich aufhängen, nur keine Scheibengardinen, die werden sofort und gleich mit den Stangen runter gerissen.
Anubias, frag den TA doch mal wegen den Arnika Globulis. Die kann man übers Futter geben.
Ich seh Dich im Garten mit Katerle auf der Schulter. Paß auf, bald wird er Dich auch kämmen wollen.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 19:28
von Dicentra
Barbarea hat geschrieben: ↑19. Mär 2017, 19:10Dann erklärte mir meine Freundin, daß ich da mehr davon futtern muß. Sie helfen wirklich.
;D Ja, wenn schon so wenig von dem "Wirkstoff" drin ist, muss eine Großkatze halt mehr davon nehmen. Na, ich probiere das mal aus, ebenfalls im Selbstversuch.
Der Bubu ist 'ne Marke ;D.
Gardinen, aufgehängte Wäsche, Wäschekorb auf dem Schrank (Liste lässt sich beliebig erweitern) waren nie ein Problem - bis Yvo kam ;D.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 20:24
von nana
Gardinen scheinen für die Katzis echt der ultimative Zeitvertreib zu sein. Da kämpft sogar unsere Coquine dann und wann ein "draussen-regnets-mir-ist-sooooo-langweilig"-Kämpfchen mit. Aber immer wieder mit demselben Schal. Die Aufhängung der Gardinenstange hat an der Stelle schon Schlagseite. Eines Tages tut's einen Schlag und Kätzchen wird von abgestürzter Gardine eingehüllt ;D :D
Heute kam ein transparentes Hüpftier aus ihrem Fell hervor. Ich nehme mal an, ein Floh, noch nicht alt, weil noch richtig weißlich. Den hat sie sich sicherlich aus dem benachbarten Unterholz mitgebracht, in dem auch die Igel hausen :-\
Ich habe gleich mit Frontline nachgelegt. Leider hat Katze inzwischen spitz bekommen, dass die grünen Plastikdinger nichts gutes heißen und war schon drauf und dran auszureißen. Ich habe sie gerade noch erwischt, versucht sie danach mit Leckerlies wieder gesonnen zu stimmen, hat aber bis jetzt nicht geklappt. Sie nimmt mir übel, dass ich sie beschmiiiiiiiert habe. :-[ :D
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 20:30
von Spatenpaulchen
Tja, die Liese wird ja nun auch bald dreizehn und ist auch seit eineinhalb Jahren deutlich ruhiger. Aber was man ihr nicht austreiben kann, ist dieses aus-dem-Fenster-gespringe. Das sind jedes Mal gut zwei Meter zwar immer auf weichen Gartenboden, aber trotzdem.