Seite 38 von 103
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 7. Apr 2017, 22:28
von thogoer
60 Stück C. japonica "Higo" für eine Hecke, erstmal eingeschlagen und ordentlich gewässert.

Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 8. Apr 2017, 16:57
von Irm
Rasen ganz kurz gemäht und die Rasenkanten gemacht. Wow, sieht das jetzt ordentlich aus ! :D Kürbisbeet vorbereitet, weil ich das Gras gleich zum mulchen nehmen konnte. Einiges gegossen und Pflanzen angeguckt ;)
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 8. Apr 2017, 17:30
von Jule69
thogoer:
60 Stück :o, das muss ja ne wahnsinnige Hecke werden...Ich drücke Dir die Daumen.
Ich hab hier das Gefühl, ich stehe nur am Pflanztisch, kontrolliere Kamelien und topfe...Hab schon mehrfach neue Erde anmischen müssen, dann hab ich endlich die Neuankömmlinge in die Beete gesetzt, zwischendurch was anderes gesehen und schon wieder völlig verzettelt...geht Euch das auch so? ...und dann mach ich endlich mal ne Pause, schwelge und vergesse dabei das Chaos um mich rum...GG sage ich immer, ich bin gleich fertig :-X
Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 8. Apr 2017, 17:54
von Henriette
Die Pflanzen von Kirschenlohr und FlorAlpin eingepflanzt. Wieder Wurzeln dafür entfernt. (Eigentlich hätten wir die 30 qm im Herbst 50 cm tief mit einem Minibagger entwurzeln müssen und mit Mutterboden auffüllen sollen! Dann hätten wir es jetzt leichter)
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 16:57
von erhama
Heute war ich von 10 - 16 Uhr im Garten. Ich habe so blauweiße Scilla oder wie immer die auch heißen bei GG ausgebuddelt und bei mir gepflanzt, er hat so viele davon, dass es gar nicht auffällt, wenn dort welche fehlen.
Einen Grenzstreifen zwischen den Hausgeist-Wucherastern gejätet und eine Tüte Samen verteilt, aus denen nachtfalterfreundliche Sommerblumen wachsen sollen.
Pastinaken gesät.
Ausgerissene Himbeerableger eingefangen und wieder zwischen die anderen gepflanzt.
Da und dort ein paar Hälmchen gezupft, dort und da was gegossen.
Die Eichblatthortensie versuchsweise aus dem Topf ausgepflanzt, ich glaub nicht dran, dass die nochmal was wird, so wie die Wurzeln aussahen.
Mir Gedanken über die nächste Großbaustelle gemacht - Terasse begradigen, einen Arbeitstisch aufbauen, ein Rankspalier für eine noch zu beschaffende Kletterrose errichten, ein neues Beet bepflanzen.
Die letzten Schwarzwurzeln ausgebuddelt.
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 20:28
von Henki
Ich habe heute ein paar Kubikmeter Sand und Lehm durch den Garten chauffiert. :P Außerdem die Tomaten umgetopft, einen Rhododendron und zwei Magnolien umgepflanzt und etwas Rasen gerodet.
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 20:36
von nana
Nachdem ich letztes Jahr ein paar Sicherungskopien gemacht hatte, habe ich heute ein paar überalterte Heuchera in Einzelteile zerlegt und getopft. 25 Stück in zwei Sorten, die braucht eigentlich kein Mensch ;) :D
Die Obsidian, die ich letztes Jahr gesetzt hatte sind leider noch nicht erntereif. Muss noch ein Jahr warten.
Ansonsten viel Kleinkram, der sich einigermaßen geräuschlos machen läßt. U.a. die Teakholz-Armlehnen an den Gartenstühlen geölt, weil es furchtbar lästig ist, wenn einen die Wespen beim Essen umschwirren und am Stuhl rumnagen. Geöltes Holz mögen sie nicht ;) :D
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 23:00
von Natternkopf
Mini Purtreffen im Schweizer Mittelland.
Geplaudert, feinen selbstgemachten 🍕 gegessen.
Ausgetauscht über Wechslestrom, Defi, Herzmuskel Aufbau und elektrische Eigenschaften desselbigen, Pflanzen und Gewächshaus angekuckt.
Gartenrundgang, Kompost angesetzt und Felco geschliffen.
Etwas später beim Kumpel vorbei und den Kompost in der Box in Ordnung gebracht.
Sprich dem Rasenschnitt Häcksel unter gemischt, nachgewässert und ca. 8 cm Häckselmütze darauf gepackt.
Bei Mini Treffen ein tolles Geschenk bekommen. 🐌 🐌
Jedoch ohne Häuschen dafür mit Streifen.
Im Kompost platziert, etwas geschreddertes Laub und Wasser dazu. :D
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 09:47
von oile
Schöner Schnegel!
Ich habe am Sonnabend im Oilenpark Kompost um- und zusammengesetzt. Dafür musste ich erst in den Baumarkt, Estrichmatten und Torstäbe besorgen. Zur Verfügung stand mir mein Renault Clio. Es kostete mich einiges, die Matten so zusammen zu rollen, dass sie reinpassten. (Wo will denn die Rolle mit der kleinen Frau hin?)
Das Beet mit den Spargelsämlingen von Conni habe ich dann auch noch gejätet und hergerichtet, mich an letzten Hepatica, ersten Anemone nemorosa und weißen Pulsatilla erfreut, Schätze vom Staudenmarkt eingepflanzt...Das wars dann.
Gestern war ich etwas müde und hatte Anlaufschwierigkeiten. Aber dann: Endlich Tomaten gesät, Schätze vom Staudenmarkt gepflanzt und einen gefühlten Quadratmeter Giersch gezogen. Dabei stellte ich fest, dass die Johannisbeeren schon wieder auf dem Trockenen saßen. Also wurde die Schlauchsaison eröffnet.
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 11:07
von Gänselieschen
Und der bleibt im Kompost ;D?
Ich hatte den Sonntag zum Gartentag erklärt und war von 9 bis 20 Uhr mit kleinen Unterbrechungen, um den Akku aufzufüllen, beschäftigt.
Ungeplant habe ich einen Streifen am Zaun, auf dem meine Beerenhochstämmchen stehen und den angrenzenden Weg komplett aus dem Kraut befreit (Giersch, Gras, Brennnesseln - und Ackerwinde) Dass das niemals alles raus ist, ist mir klar :P. Aber drei Jahre hatte ich es nur oberflächlich gemacht... so eine Sch... kommt alles aus dem Zaun raus. dort habe ich einen spatentiefen Graben gewühlt - was damit wird, wenn der Sand mal pupstrocken ist - keine Ahnung. Für ne Wurzelsperre noch viel zu flach. Und die Gießringe der Beeren werden auch nicht ewig halten und Abrutschen - dennoch schönes Tagwerk. Im Grunde müsste ich zur Nachbarin rüber und von der Seite versuchen das Zeug aus dem Zaun zu popeln. Ist mein Zaun... aber ihre Straukante dahiner ist auch voll mit dem Zeug...ach ja, Hopfen und Efeu ist auch noch mit im Spiel...
Paar Gemüsepflänzchen gepflanzt zur Entspannung, den Rand um mein Teichbecken mit Steingarten und Heidepflanzen (ja verträgt sich nicht) aufgefüllt - ist einfach mal ein Versuch, etwas Unkraut in einem Beet gejätet. Und verdammt viel gewässert.
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 11:17
von Most
thogoer hat geschrieben: ↑7. Apr 2017, 22:2860 Stück C. japonica "Higo" für eine Hecke, erstmal eingeschlagen und ordentlich gewässert.
:o Und wie hast du sie auf die Alp gebracht? Alle raufgetragen?
Ich habe gestern nur die Kamelien gegossen und gefaulenzt. :-X mir ging es nicht so gut.
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 11:19
von Gänselieschen
Das hatte ich total überlesen - 60 :o :o - und keine Angst, dass dir die mal in einem kalten Winter wegbleiben??
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 13:42
von oile
G hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 11:07Und der bleibt im Kompost ;D?
Hä?
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 13:50
von Gänselieschen
Das galt Natternkopf, der seinen Schnegel gut ausgestattet in den Kompost gesetzt hat ;D
Re: Gartenarbeiten im April 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 18:43
von Kübelgarten
1. mal rasen gemäht und GWH gegossen