Seite 38 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2017, 21:08
von Ha-Jo
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Jun 2017, 20:49Onoclea sensibilis
Danke dir.👍
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 17:30
von Ulrich
Dieses Stück habe ich bei Schrati abgelichtet. Sie schreibt bestimmt was dazu.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 17:44
von Waldschrat
Jaaa ;D
Boltons Nobile in panaschiert, das absolute Glanzstück unter meinen Farnen. Er leuchtet auch bei bedecktem Himmel aus seiner Umgebung heraus. Wenn aber wie heute früh noch die Sonne scheint, dann ist es als hätte wer eine Lampe angeknipst. Ich bewundere ihn täglich und habe nur auf einen Fotokünstler gewartet, der das Schätzchen angemessen ablichten kann.
Meinen allerherzlichsten Dank an den Spender :-* :-* :-*
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 18:35
von zwerggarten
:o
:D :D :D
wunderschön! :)
ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt... :-[
... aber jetzt schon! :P ::) :P 8) ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 18:39
von Alstertalflora
zwerggarten hat geschrieben: ↑17. Jun 2017, 18:35:o
:D :D :D
wunderschön! :)
ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt... :-[
... aber jetzt schon! :P ::) :P 8) ;)
Jetzt musst du nur noch herauskriegen, wo man den herbekommen kann... 8)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 18:43
von Junka †
Sehr schön, aber wie groß ??? ??? ???
So etwas Simples wie Woodsia fragilis ist um diese Jahreszeit doch auch sehr ansehnlich ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 18:46
von Junka †
Das Leben im kleinen Garten hat auch seine Reize ;D
Asplenium fontanum Pyrenäen-Typ
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 18:47
von Junka †
Klein aber wild 8) 8) 8)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 19:02
von Ulrich
Der wilde ist Klasse
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 19:48
von Waldschrat
Ja :D Wie darf man ihn denn anreden?
Woodsia fragilis ist stark spätfrostgeschädigt und leider nicht annäherungsweise so füllig. :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 19:54
von Waldschrat
Junka hat geschrieben: ↑17. Jun 2017, 18:43Sehr schön, aber wie groß ??? ??? ???
...
Aktuell etwa 35 cm hoch
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 20:04
von Irm
Waldschrat hat geschrieben: ↑17. Jun 2017, 17:44Boltons Nobile in panaschiert, das absolute Glanzstück unter meinen Farnen. Er leuchtet auch bei bedecktem Himmel aus seiner Umgebung heraus. Wenn aber wie heute früh noch die Sonne scheint, dann ist es als hätte wer eine Lampe angeknipst. Ich bewundere ihn täglich und habe nur auf einen Fotokünstler gewartet, der das Schätzchen angemessen ablichten kann.
das hast Du wunderschön ausgedrückt, Schrati :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 20:11
von Gartenplaner
Mal auch von mir was Kleines - Asplenium fontanum

Danke nochmal an die Spenderin!!! :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 20:14
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑17. Jun 2017, 19:48Ja :D Wie darf man ihn denn anreden?
Woodsia fragilis ist stark spätfrostgeschädigt und leider nicht annäherungsweise so füllig. :-\
schau mal den Dateinamen an ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2017, 20:15
von Waldschrat
:-[