Seite 38 von 50
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 16:39
von Hausgeist
Ebenso gibt es ein vorher-nachher-Foto von Actinidia kolomikta 'Full White House'.


Ansonsten gibt es Schäden am Austrieb von Cotinus, Mahonien und diversen Hortensien. Der Rest wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 16:40
von partisanengärtner
Wenn ich mir dabei Deinen lächelnden Avatar anschaue wird mir ganz anders.
Die Strauchpfingstrosen haben das bei mir gut weggesteckt, aber meine Leslie Woodriff sehen traurig aus.
Habe heute vormittag eine Rescue Behandlung versucht, aber noch keine wesentliche Verbesserung bemerkt.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 16:42
von wallu
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Apr 2024, 16:31Hydrangea aspera macrophylla (man stelle sich das bei ca. 3 m Höhe und 4 m Breite vor... :-X )
Genauso hier (auch 3 m hoch und 4 m breit) - es ist ein Jammer. Und u.a. ist auch der Austrieb der Kiwi komplett Matsch >:(. Die kommende Nacht soll mit -3°C noch etwas kälter werden, ist aber jetzt ziemlich egal :P.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 16:45
von Hausgeist
@Axel: Was hilft es, Trübsal zu blasen? Klar ärgert es mich nach diesem üppigen Jahresstart, ändern kann ich es aber doch nicht.
@wallu: Auf die nächste Nacht bin ich gespannt. Eigentlich hieß es, da geht's nur auf 0 runter, gerade erzählt der regionale Wetterbericht was von Werten bis -4°C. Das würde die Schäden noch verschlimmern, so zumindest meine Erfahrung. Mit jeder Frostnacht wird das Gewebe mehr geschädigt. Aber nun, wir werden sehen. Ich bin nur froh, dass viele Topfkinder im sicheren Stall stehen.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 16:47
von Gersemi
So viele Schäden, das ist richtig bitter. Sehr schade um die Samthortensien, die schon so groß waren. Meine habe ich im eisigen Februar 2021 verloren, sie war ca. 2 m hoch.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 17:50
von oile
Ich könnte ganz ähnliche Fotos zeigen. Meine Lilien, v.a. die orientalischen, sehen grausam aus, die wenigen Magnolien haben glasig hängende Lappen anstelle der Blätter )Ausnahme: M. kobus) und die sich entrollenden Farnwedel werden sich definitiv nicht weiter entrollen.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 17:55
von Kapernstrauch
Bei mir schaut Leucosceptrum japonicum golden Angel genauso aus - aber ansonsten zum Glück nur ganz wenige andere Schäden.
Gerade am Wochenende habe ich mir noch eine 2.gekauft, weil ich sie so mag. Die ist aber noch im Topf und geschützt unterm Dach.
Es ist auch nicht soooo kalt wie bei euch, aber wahrscheinlich schneit es heute Nacht wieder >:(
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 18:00
von Ruth66
Hier unten im Südwesten sind wir offensichtlich verschont geblieben, bislang sieht alles noch gut aus. Allerdings sagt das schweizer Wetterorakel für Freitag Temperaturen um -1° voraus. Dann wird es übel, aber vielleicht hat der Wettergott ein Einsehen und es kommt anders.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 18:23
von Secret Garden
Wir hatten vergangene Nacht -4°C Luftfrost, am Boden -6°C. Ich hatte mich so über den üppigen Austrieb der Rosen gefreut - alles matschig. Hortensien, Magnolienlaub und -blüten sowieso, Buddleja auch. Päonien, Tulpen und Alliümer liegen und stehen nicht mehr auf, bei den anderen Stauden sieht vieles glasig und matschig aus. Was mit den Obstbäumen ist, weiß ich nicht, ich gucke lieber gar nicht genauer hin.
.
Das meiste wird wiederkommen, die Rosen muss ich halt fast alle nochmal schneiden, vielleicht auch welche wegwerfen, die Hortensienknospen sind hin. Ich bin traurig.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 19:10
von zwerggarten
verständlich. mir hat es schon gestern gereicht, nach dem ersten bisschen frost freitag früh. :-\
dass clematis heracleifolia (bzw. ggf. hybride, jedenfalls eine falsche 'cassandra') auch so empfindlich reagiert, erinnere ich gar nicht, das war für sie in diesem jahr wohl zuviel der lockenden wärme, die war zu weit. wie die heute aussieht, keine ahnung, will ich lieber auch gar nicht wissen.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 19:28
von partisanengärtner
Ein ganz kleines bisschen haben sich Lilien wieder erholt. Allerdings soll es kommende Nacht noch kälter werden.
Die Rockii hat sich bei dem Schnee hingelegt. Ist aber wieder aufgestanden und an den Blüten sieht man gar nichts.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 19:30
von partisanengärtner
Makellos, ich versteh das nicht. :o
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 19:32
von LadyinBlack
Es macht wirklich traurig, eure Berichte zu hören.
Da ist es tatsächlich ein Segen, dass wir hier im Nordosten immer etwas zurück sind. Auch wenn mir in diesem Jahr der Abstand zu anderen Regionen etwas kleiner vorkommt. Natürlich hat es auch hier (Zier)Äpfel, bereits blühende Magnolien und auch späte (Zier) Kirschen erwischt. Aber Rosen, Hortensien etc. sind einfach noch nicht so weit ausgetrieben, geschweige denn, dass sie bereits Knospen haben.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 19:33
von zwerggarten
partisaneng hat geschrieben: ↑22. Apr 2024, 19:30Makellos, ich versteh das nicht. :o
beschrei's nicht! :P ;)
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 22. Apr 2024, 20:04
von oile
Magnolie 'Sunsation' hat heute Abend eine fast makellose Blüte, aber labberige Blätter.