Seite 38 von 166

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2018, 23:20
von Wühlmaus
Da muss man ja schon um Fassung ringen :o

Und so was wächst alles "einfach so" im Wald ??? :o

Einfach toll :D

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2018, 23:22
von lord waldemoor
W hat geschrieben: 19. Apr 2018, 23:20

Und so was wächst alles "einfach so" im Wald ??? :o

ja, und dort gehören sie auch hin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2018, 23:23
von cornishsnow
Ob die Sämlinge dann auch gefüllt sind? ...und wenn es Sämlinge sind, unter der gefüllten und sie von ihr stammen, müssten nicht nur Pollen vorhanden sein, sondern auch intakte weibliche Blütenteile. ;)

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2018, 23:28
von lord waldemoor
1 gefüllter steht halben meter daneben

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2018, 23:30
von zwerggarten
lord hat geschrieben: 19. Apr 2018, 23:22... ja, und dort gehören sie auch hin


meine stehen erstmal getopft im kleingarten und ziehen dann erst im herbst in den waldgarten um – auf noch so einen feuchten anwachserfolgsommer wie 2017 mag ich mich nicht verlassen...

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2018, 23:36
von cornishsnow
Spannend! Aber ich bin schon froh das sich jetzt ein paar normale hier wohlfühlen, was in meinem Garten leider nicht selbstverständlich ist. :)

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Apr 2018, 06:58
von BlueOpal
lord hat geschrieben: 19. Apr 2018, 22:13
ich hab grade dieses gesehn am nachhause weg

Die möchte ich haben. :(
Schöns blau.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Apr 2018, 16:52
von BlueOpal
Hat jemand ein paar normale Hepatica abzugeben oder weiß wo ich sie günstig bekomme? Bei Stau.. Online... Gibt es Mengenrabatt, aber der Versand macht es dann doch teurer. Habe nur 2 für je 2,99 im Gartencenter bekommen, in den anderen kosten sie alle 3,99 und aufwärts :(

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Apr 2018, 17:01
von Irm
BlueOpal hat geschrieben: 20. Apr 2018, 16:52
Hat jemand ein paar normale Hepatica abzugeben oder weiß wo ich sie günstig bekomme? Bei Stau.. Online... Gibt es Mengenrabatt, aber der Versand macht es dann doch teurer. Habe nur 2 für je 2,99 im Gartencenter bekommen, in den anderen kosten sie alle 3,99 und aufwärts :(


Hepatica sind keine Pflanzen, die ein Gärtner mal schnell großziehen und verkaufen kann, wie z.B. Tagetes :-\ Ich denke mal, dass sie frühestens in Jahr drei verkaufsfertig sind, dafür finde ich 2,99 bzw. 3,99 eher noch zu billig.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Apr 2018, 19:01
von zwerggarten
auf dem staudenmarkt hatte thomas ahrens wieder unfassbar üppig schön blau blühende in überbordend gefüllten 9er töpfen dabei, zu einem sehr attraktiven preis – 6 euro, meine ich, vielleicht auch 8. fast hätte ich 24 oder mehr gekauft.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Apr 2018, 19:49
von Ulrich
Eine Elison Spence musste heute umziehen. Dahinter eine 5l Kanne. Die zweite ist etwas kleiner ;)

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Apr 2018, 16:36
von konny1012
Hallo, mal eine Frage .Habt ihr eure Hepatica ins Beet gesetzt oder in Töpfe? Könnte ihr mir Tips geben . Danke konny

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Apr 2018, 17:04
von Kai W.
Hallo konny1012,

im Topf im Freien werden die im Winter hier garantiert erfrieren. Zumindest habe ich schon diese Erfahrung machen müssen. Die nobilis sollten im Beet problemlos funktionieren, lassen sich aber im Topf zur Blüte schön präsentieren.
Meine kultiviere ich auch im Topf, lasse aber die Töpfe an einer geschützten Stelle im Boden ein. Das funktioniert einigermaßen, allerdings habe ich diesen Winter auch einen Verlust. In deiner Ecke werden die Winter noch kälter als hier, vielleicht hast Du Lust dir ein bisschen Arbeit zu machen...zumindest hatte ich vor, das bei mir zu machen. Ich wollte 4cm dicke Styroporplatten senkrecht im Boden eingraben und zwar in den Abmessungen, dass ich meinen Frühbeetkasten aus Alu im Ernstfall drüber stellen kann. Innerhalb dieser Umrandung grabe ich dann die Töpfe ein. Ich hoffe, dass so auch die noch empfindlicheren japonica über den Winter kommen. Eventuell kann man noch ein schwaches Heizkabel ins Beet legen. Die Styroporplatten verzögern dann das Reinfrieren von den Seiten. Schreib mal, wofür Du dich entscheidest.

LG
Kai

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Apr 2018, 19:00
von konny1012
Hallo Kai, danke für die Antwort. Werde sie in Töpfe setzen und dann im mein Gewächshaus stellen im Winter. Denke das wird wohl klappen. Oder? Welche erde nehmt ihr? Gruß konny

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Apr 2018, 01:11
von Kai W.
Im Gewächshaus geht das auch. Hauptsache die stehen da nicht zu warm, wenn die zum Nikolaustag austreiben sind die Tage zu kurz und die Blätter daher zu lang.
Vermutlich geht fast jede Erdmischung, sofern es nicht zu sauer wird. Optimal wäre eine 2 cm hohe Drainageschicht aus Kalksplitt, darauf eine Mischung aus Blumenerde, Bimskies oder auch Seramis und etwas Lehm. Wer keine Angst vor Fukushimastrahlung hat, der nimmt Akadamalehm aus Japan. Dieses Lehmgranulat gibt's im Bonsaihandel und klebt nicht zusammen. Normaler Lehm geht aber auch, wenn man es nicht übertreibt und alles zusammen pappt.
Viel Erfolg.