Seite 38 von 453

Re: Dürregejammer

Verfasst: 24. Jul 2018, 22:24
von malva
Stimmt Lilo, die Funktion muss es irgendwo geben. Aber es geht bei mir inzwischen, zunehmendes Alter machte mich da weiser, auch das normale ignorieren. ;D

Danke an Brissel für das sehr passende Plattdütsch! Es sprach mir aus der Seele.

Und ja, ich bin hier zum jammern, jammern, jammern. Mir und meinen Pflanzen ist es einfach zu heiß und zu trocken. Wir schwächeln aber wir lassen uns nicht unterkriegen. ;)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 24. Jul 2018, 22:33
von Bristlecone
malva hat geschrieben: 24. Jul 2018, 22:24
Wir schwächeln aber wir lassen uns nicht unterkriegen. ;)


Leever dood as slav. ;)

(O.k., passt nicht so ganz, ist aber platt. ;) )
Und auch vertont zu hören: https://www.youtube.com/watch?v=NUWpOujjD24&pbjreload=10

Re: Dürregejammer

Verfasst: 24. Jul 2018, 22:37
von Bufo
Was ich noch anmerken wollte:

Nein, ich habe keine Leichen im Keller, die liegen ganz ungeniert im Garten rum. :-X :'(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 24. Jul 2018, 22:57
von dmks
Bei dem Wetter mumifizieren die kurzfristig! 8)

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Verfasst: 24. Jul 2018, 23:07
von Cydonia
Bristlecone hat geschrieben: 24. Jul 2018, 09:53
Cydonia hat geschrieben: 24. Jul 2018, 09:31

Im Wallis haben wir im Sommer zum Giessen Wasser von den Gletschern und den regenreicheren Bergkämmen, das in langen Leitungen (früher Bisses/Suonen, heute Rohre) an die Hänge geleitet wird.


Was die Gletscher angeht: noch.



Ich weiss, allerdings kommt unser Wasser vom Sanetsch-Pass, einer sehr regenreichen Region.
Die Zukunftsszenarien zeigen aber, dass die Walliser Südhänge versteppen werden und keine Landwirtschaft mehr möglich sein wird, wenn alle Gletscher geschmolzen sind. Vom Tsanfleuron oben am Sanetsch ist auch nur noch wenig vorhanden.

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Verfasst: 24. Jul 2018, 23:07
von philippus
hemerocallis hat geschrieben: 24. Jul 2018, 18:24
Die Römer haben sich auch dadurch ausgezeichnet, daß sie überall Technologie geklaut und dann im Reich verbreitet haben.

Sagt genau wer?
Die Römer haben einiges übernommen und weiterentwickelt (wie alle anderen Zivilisationen auch). Hinlänglich bekannt ist (nicht nur unter Historikern) allerdings, dass sie sehr vieles im Bereich der Naturwissenschaften und Technik geleistet haben.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 24. Jul 2018, 23:24
von dmks
Die "Römer" hatten ja auch etwa 1500 Jahre Zeit dafür! ;D
In entsprechend gleicher Zeitspanne (das wäre dann seit 500 nach Christus ;)) hat sich hier auch einiges getan ;)

Aber Regen machen oder wenigstens zu verteilen kriegen wir noch nicht hin :-\ :'(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 24. Jul 2018, 23:26
von zwerggarten
Caira hat geschrieben: 24. Jul 2018, 20:00sach ma, gehts noch?


das möchte ich inzwischen so einige fragen, die sich offenbar in ihren gewohnten überzeugungen extrem gestört fühlen und bissigst austeilen, weil da eine betont abweichende meinung trotz allerhand drastischer ansagen einfach wagt, immer noch nicht zu verstummen und endlich wegzubleiben, so eine frechheit! >:( ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 24. Jul 2018, 23:40
von Weidenkatz
Treffend, sehr treffend formuliert Zwerggarten- Danke.

:P Wir müssen drei Gärten täglich abwechselnd gießen ( je 1 bis 2 Stunden) und der eine konnte gerade eben erst per Taschenlampe getränkt werden.
Immerhin entdeckte ich dabei die Nachtfunktion meines Smartphones ;D.

Donnerstag kommt als Nr.4 noch eine unerwartete Gießvertretung hinzu :'(...





Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Verfasst: 24. Jul 2018, 23:45
von philippus
hemerocallis hat geschrieben: 23. Jul 2018, 22:02
weil es hier immer wieder sehr trockene Sommer gibt

Trockenheit ist wohl ein dehnbarer Begriff.
In den letzten 12 Jahren gab es in keinem Sommer in der Region Graz, die mit Sommerniederschlägen eigentlich verwöhnt ist, eine mit der derzeitigen Dürre in weiten Teilen Deutschlands und Westeuropas annähernd vergleichbare Situation.

Am trockensten war der Sommer 2013 und selbst da gabs am Flughafen Graz in deiner Nähe 185 Liter auf 20 Tage verteilt, wobei die längste Periode ohne Regen 17 Tage dauerte. In fast allen anderen Jahren seit 2006 gab es zumindest 300 Liter schön verteilt auf durchschnittlich 31 Tage und das höchste der Gefühle waren 2 Mal 13 Tage hintereinander ohne Regen. In mehr als der Hälfte der Monate fielen mehr als 100 Liter. Auch in den Jahren davor sieht es nicht anders aus.

Also noch mal, mit dieser Trockenheit hat das nichts zu tun.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 25. Jul 2018, 00:23
von Rose de Resht
Wir waren gestern in Dresden am Goldenen Reiter, da gibt es ne lange Platanenallee. Ich kam mir vor wie im späten Herbst. Alles lag voller welkem Platanenlaub, so viel dass sogar drei solcher kleinen "Autos" von der Stadtreinigung fuhren, die das Laub aufsaugten (keine Ahnung wie die heißen). Das war schon irgendwie gruselig.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 25. Jul 2018, 06:45
von Henki
zwerggarten hat geschrieben: 24. Jul 2018, 23:26
eine betont abweichende meinung



Und da ist sie wieder, deine betont abweichende Wahrnehmung. Irgendwie seltsam, was du als "Meinung" interpretierst. Aber alles andere hätte mich auch irgendwie gewundert.

Schon 19 Grad und blauer Himmel, ich stelle den Regner wieder an...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 25. Jul 2018, 07:09
von Schantalle
Schon 24° auf der Nordseite des Hauses, unter den Bäumen.
Ich versuche auch irgendetwas anzustellen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 25. Jul 2018, 07:09
von RosaRot
ZU den abweichenden Meinungen: von mir aus kann und muss es die geben. Wenn ich damit nicht übereinstimme ist das auch überhaupt kein Problem. Und wenn jemand gern ein letztes Wort hat - bitteschön, soll er! :)
Bleibt gelassen, obwohl die Trockenheit stresst. ;) :-*

Zur Realität: ich geh' jetzt etwas gießen, überall da, wo es zu sehr beginnt zu knistern und die Pötte natürlich, die großen brauchen früh und abends Wasser. Es blüht hier nur noch in den Töpfen und ein paar Allium, alles andere kocht geradezu weg, trotz Gießen, die Sonne knallt ja hier den ganzen Tag direkt auf den Hang.
Und wenn ich irgendetwas lange und intensiv bewässere über Tage, dann blühts auch wieder - ist aber in diesem Gelände nicht zu schaffen, ich müsste mir für die Zukunft ein Sommergärtchen überlegen..
Wir haben gestern Kontakt zu einem Brunnenbauer aufgenommen...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 25. Jul 2018, 07:28
von Staudo
Die haben derzeit vermutlich Hochkonjunktur. Rasenmäherverkäufer dagegen dürften auf ihren Geräten sitzenbleiben. :-\