Seite 38 von 69

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 12. Mär 2023, 21:24
von Zwiebeltom
Heute habe ich Fotos von Papaver macrostomum ‚Black Magic‘ gesehen. Der ist ja mal tatsächlich schwarz. :o

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 12. Mär 2023, 21:35
von RosaRot
Wahnsinn, nicht? Habe ich gerade eben bewundert.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 10:24
von rocambole
der erste P. atlanticum blüht :D

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 10:32
von Hans-Herbert
Papaver ist aufgegangen.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 10:37
von rocambole
Hans hat geschrieben: 9. Mai 2023, 10:32
Papaver ist aufgegangen.

kein Papaver/Mohn sondern Meconopsis/Scheinmohn ;)!

korrigiert, jetzt Papaver cambricum, siehe unten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 10:45
von Hans-Herbert
Im Sorry Irene ! Aber vielen Dank und liebe Grüsse,Hans

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 10:49
von rocambole
gerne!
Ich bin da etwas pingelig - schließlich dienen die lateinischen Bezeichnungen auch dazu, all das sauber zu unterscheiden, was man auf Deutsch in einen Topf wirft ;D.

und das war dann jetzt das klassische Eigentor ;D ;D ;D!

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 11:39
von Kasbek
Wobei Hans-Herbert in dem Falle recht hat – die Taxonomen gliedern Meconopsis cambrica aktuell wohl tatsächlich in die Gattung Papaver ein, und in Meconopsis bleiben nur die ganzen mehr oder weniger blauen asiatischen Hochgebirgsbewohner.

Schönes kräftiges Orange beim P. atlanticum übrigens!

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 12:32
von lerchenzorn
So ist es. ;) Und die Nomenklatoren hatten zu tun, damit die Himalaya-Mohne, abweichend von den Regeln für wissenschaftliche Pflanzennamen, weiter Meconopsis heißen dürfen. Da der Gattungsname auf der einzigen, europäischen Art basiert und diese nicht mit den asiatischen Arten in einer Gattung zu halten war, musste der Name Meconopsis auf einen neuen Typus festgelegt und "konserviert" werden, wozu Meconopsis regia gewählt wurde (Grey-Wilson 2012).

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 13:10
von rocambole
Ach Jesses, Papaver cambricum - mea culpa, habe es oben angepasst. So ein bisschen irre ist das schon mit den Umbenennungen alle naslang :P. Und mir notiert, das auch in meinen Aufzeichnungen anzupassen, was nicht heißt, dass ich mir das auch merken kann. Wenn so eine Vokabel mal gelernt ist :-X ...

Kasbek, morgens im Schatten leuchtet der mehr als später in der Sonne.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 15:32
von Hausgeist
Nennen wir es doch einfach die gelbe Pest. :P ;D

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 16:23
von rocambole
;D ich rupfe jede Samenkapsel ab, aber mindestens eine scheine ich immer zu übersehen, ist ähnlich wie bei Lathyrus vernus.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 17:07
von Neli
Unbekannter Mohn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 17:31
von Aramisz78
Echt? Ist der Scheinmohn (Papaver cambrica) so unkrautmäßig? Seit vier Jahren klaue :-X ehmm finde ich Samenkapseln und säe ich die aus. Bis jetzt kein einziger gekeimt.. trotz dass die rest Unkraut sich ganz gut vermehrt. ;)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 9. Mai 2023, 18:46
von Kasbek
Ähnlich auch bei mir – zwei Aussaatversuche (wenn ich mich recht erinnere), null Pflanzen. Aber gut, ich habe genug andere Blackboxer ;D

rocambole hat geschrieben: 9. Mai 2023, 13:10
Wenn so eine Vokabel mal gelernt ist :-X ...


Das stimmt allerdings. Wenn man sich mit einer Pflanze intensiver beschäftigt oder sie vielleicht sogar selber besitzt, ist das Umlernen auf einen neuen Namen viel schwieriger als das Behalten eines neuen Namens, wenn man bisher praktisch noch nichts mit der Pflanze zu tun hatte, sondern allenfalls von ihrer Existenz wußte.