Seite 38 von 43

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 28. Jul 2021, 15:57
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 28. Jul 2021, 14:44
Die Monardella sieht ja super aus. Bitte berichte doch mal wie Du sie hältst. Braucht sie Nässeschutz, hat sie den letzten Winter im Freien überstanden? Und wie groß wird sie eigentlich?

Ich habe ja auch zwei solcher Pflanzen von Dir bekommen (danke nochmal). Allerdings hatte ich bisher doch Bedenken, ob man es wagen kann, sie ins Freie zu setzen.


Hallo ebbie

Die gezeigte Pflanze steht seit letztem Spätsommer im Steingarten. Absolut winterhart. Aber da es wohl vorwiegend in den trockenen Hochebenen und Halbwüsten Kaliforniens vorkommt ist eine dauerhafte Abdeckung vor zuviel Nässe ratsam. Besonders im Winter.

Ich habe sie in erhöhter Lage in voller Sonne gepflanzt. Durchlässiges neutrales Substrat. Da sie relativ gut wüchsig ist, habe ich sie in eine "Senke" zwischen etwas größere Steine gesetzt. Die Steine dienen gleichzeitig als Auflage für die kleine Plexiglas Abdeckung.

Das ganze an zwei verschiedenen Stellen im Steingarten...

Für das Alpinhaus womöglich zu groß.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 28. Jul 2021, 16:31
von ebbie
Vielen Dank, das hilft mir weiter!

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 28. Jul 2021, 16:34
von RosaRot
Klingt spannend, könnte hier gut gedeihen.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 28. Jul 2021, 20:00
von Anomatheca
Wächst bei mir auch gut in sonniger und sehr gut drainierter Lage. Winterhart.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 28. Jul 2021, 21:53
von Leucogenes
RosaRot hat geschrieben: 28. Jul 2021, 16:34
Klingt spannend, könnte hier gut gedeihen.


Ich hatte im Frühjahr sehr viele Jungpflanzen davon. Leider habe ich alle wieder verloren... zusammen mit sehr vielen anderen Arten.

Als es im Juni für einige Tage so unerträglich heiß war sind fast alle bisher pikierten Jungpflanzen eingegangen... trotz Beschattung und zaghafter Bewässerung.

Ich werde aber versuchen, von der Monardella einige Samen zu gewinnen. Bisher habe ich noch keine Insekten an den Blüten beobachtet. Werde also selbst bestäuben. Wenn es gelingt, melde ich mich bei dir.
🤞

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 29. Jul 2021, 21:02
von Anomatheca
Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, dass bei mir etliche deiner wunderbaren Sämlinge , nachdem sie anfangs gut wuchsen, eingegangen sind. Schade, dass es bei dir auch nicht besser lief.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 30. Jul 2021, 14:41
von Jörg Rudolf
Das Igelpolster Acantholimon glumaceum sieht auch fast vollständig verblüht noch sehr schön aus. Da es seit vielen Jahren hervorragend gedeiht, werde ich mich auch an anderen Arten der Gattung versuchen. Ich hoffe, dass es bald wieder Staudenmärkten gibt, wo man dies bekommen kann

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 30. Jul 2021, 16:38
von Anomatheca
Schön und wüchsig ist sind auch A. trojae, albanum und hohenackeri, alle hier seit Jahren winterhart..

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 30. Jul 2021, 17:09
von ebbie
Ja, schön sind sie schon. Mir sind nur alle bisher im Laufe der Jahre zu groß geworden. Gibt's eigentlich auch welche die klein bleiben und bei uns im Freien gedeihen?

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 31. Jul 2021, 17:52
von Leucogenes
Die gezeigten Acantholimon sind wirklich super. Ich hatte bisher nicht so viel Erfolg mit dieser Gattung.

Nur Acantholimon saxifragiforme hält seit einigen Jahren durch. Der ist auch relativ kleinwüchsig... zumindest bei mir.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 31. Jul 2021, 17:55
von Leucogenes
Penstemon linarioides var. coloradoensis... Aussaat 2019

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 31. Jul 2021, 19:55
von Irm
Schön!

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Aug 2021, 16:52
von Jörg Rudolf
Im Steingarten ist jetzt Acis auumnalis aufgeblüht. Wie so oft, habe ich beim Kauf noch nicht gewusst, wo ich sie hinpflanzen werde. Ich habe dann nur einen Platz gleich neben dem Fundament des Winterregenschutzes gefunden. Dort wächst sie aber nun schon seit etwa 4 Jahren. Dieses Jahr ist sie etwas früh dran.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 6. Aug 2021, 05:12
von lerchenzorn
Calylophus serrulatus aus einer Aussaat hatte sich im letzten Jahr als enttäuschend kleinblütig herausgestellt. Flora Montana bietet Calylophus lavandulifolius an, mit deutlich größeren Blüten. Bisher wüchsig und sehr schön.

Bild

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 6. Aug 2021, 10:24
von partisanengärtner
J hat geschrieben: 2. Aug 2021, 16:52
Im Steingarten ist jetzt Acis auumnalis aufgeblüht. Wie so oft, habe ich beim Kauf noch nicht gewusst, wo ich sie hinpflanzen werde. Ich habe dann nur einen Platz gleich neben dem Fundament des Winterregenschutzes gefunden. Dort wächst sie aber nun schon seit etwa 4 Jahren. Dieses Jahr ist sie etwas früh dran.

Die habe ich zum Beispiel zu meinen Fleischfressern gesetzt

Blühen auch gerade. Bisher waren sie in meinen keramischen Felsen in denen Cephaloten im Daueranstau standen.
Dieses Jahr habe ich sie auf eine meiner schwimmenden Inseln gesetzt.
Da waren sie noch eingezogen.
Ist zwar nässer als bei den Cephaloten, scheint aber keinen Unterschied zu machen.

Vielleicht ist das System schwimmende Gärten auch für viele Steingartenheikelchen geeignet. Besonders das Pikieren der Sämlinge oder Stecklinge machen keine Probleme bei der moderaten Feuchtigkeit auf den Platten die nie anaerobe Zustände im Substrat zulassen,
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69390.15.html

Eignen sich hervorragend zum deponieren von kleineren Pflanzen für die man gerade keinen Platz hat, denn da man nicht gießen muß kann man die ohne Schäden auch mal ein paar Wochen vergessen.