Seite 38 von 66
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 3. Aug 2022, 14:21
von Nox
Ja natürlich ist es Heiligenkraut ! Meines habe ich nicht so gut in Form gehalen, das ist bei mir vergreist.
Hast Du vielleich Wasserdruck am Hang, dass alles bei Dir noch so gut aussieht ?
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 3. Aug 2022, 15:06
von Buddelkönigin
Lilo,
einmal mehr zeigt sich, wie wichtig die von Dir angelegten Strukturen, Mauern und Wege für die magische Wirkung Deines Sonnenhangs doch sind. Dazu die herrlichen Ausblicke in die Landschaft ! :o
Klar ist es schwer, dem Leiden der Pflanzen fast hilflos zusehen zu müssen, dem Genius Loci tut das aber kaum Abbruch. ;)
Ein schönes Experimentierfeld in Zeiten des Klimawandels zeigst Du da... :-*
.
Meine Artemisia hier wurde mir übrigens unter dem Namen 'Spezi- Pflanze' geschenkt.
Ob das wohl dasselbe wie Pearls Cola- Raute sein könnte ???
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 3. Aug 2022, 18:56
von neo
Nox hat geschrieben: ↑3. Aug 2022, 14:21Ja natürlich ist es Heiligenkraut ! Meines habe ich nicht so gut in Form gehalen, das ist bei mir vergreist.
Führt mich zu der Frage, wie du es schneidest, Lilo. Stärkerer Rückschnitt im Frühling und schwächer nach der Blüte? Oder nur nach der Blüte?
.
Ich hoffe, dein wunderbares Gartenreich kommt weiterhin gut durch diesen Sommer, und du mit ihm!
Wenn ich etwas wünschen dürfte: Die top ten - Hitzekünstler aus deinem Garten. ;)
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 3. Aug 2022, 21:57
von pearl
in Lilos Gegend brennt es. Löschhubschrauber sind unterwegs, ein verletzter Feuerwehrmann ist in der Klinik.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 3. Aug 2022, 22:06
von Acontraluz
Schrecklich! Hitze und Klima gehen mir nicht mehr aus dem Kopf und dann sowas zu lesen! Es ist zum heulen......
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 3. Aug 2022, 22:15
von pearl
es ist am Hambacher Schloss in Hambach Weinstraße. 9 km entfernt von Lilos Garten. Die Gegend ist gefährdet.
.
Hier im Neckartal fahre ich nicht mehr über die ausgetrocknete Wiese zum Garten hoch. Ich bleibe mit dem Auto auf dem Feldweg. Viel zu schnell entzündet sich da was. Ich fahre auch selten in den Garten bei der Hitze.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 3. Aug 2022, 22:36
von pearl
"**** Aktuelles Update zum #Waldbrand bei #Neustadt/Weinstraße: Flammen unter Kontrolle / 200 Feuerwehrleute vor Ort (Stand 19.35 Uhr) ****
Nach stundenlangem Großeinsatz gute Nachrichten: Der große Waldbrand am Hambacher Schloss ist seit gegen 19 Uhr unter Kontrolle! Eine Fläche von 7 bis 8 Hektar war betroffen und rund 200 Einsatzkräfte sind derzeit noch vor Ort mit den Löscharbeiten beschäftigt. Neben allen verfügbaren Einheiten der Feuerwehr Neustadt sind auch Kameraden aus den Landkreisen Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße eingesetzt. Zwei Löschhubschrauber unterstützen die Maßnahmen weiterhin aus der Luft, Wasser holen diese aus dem Schlossweiher Kirrweiler. Um 19.53 Uhr wurde die Warnmeldung, Fenster und Türen geschlossen zu halten ä, zurückgenommen. (FW MRN)"
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 3. Aug 2022, 23:02
von Buddelkönigin
Unfassbar... ein Riesenkraftakt. Aber gut, daß wohl alles wieder unter Kontrolle ist. :-[
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 3. Aug 2022, 23:37
von Lilo
Ich hatte heute Abend Freunde zu Besuch bei mir im Garten. Wir saßen auf der Terrasse des Gartenhauses und konnten beobachten, wie der Hubschrauber zwischen Ebene und Schloss hin und herflog. Wir vermuteten dass Löschwasser geladen wird.
.
Schon am Nachmittag konnte ich hören, dass ein Löschzug nach dem anderen ausrückte. Die Hauptfeuerwache liegt fast direkt unterhalb des Gartens.
.
Rauch konnte ich nicht sehen.
.
Ja, man muss bei dieser Hitze und Trockenheit sehr vorsichtig sein. Nicht jeder denkt soweit wie Pearl mit dem Auto auf dem Feldweg.
.
Ich vermute fast, gestern war der letzte Tag an dem der Garten noch ansehlich war, heute nach der Brüllhitze war vieles mehr verdorrt als gestern und morgen soll es wieder 40° werden. :-\
.
Wild hat geschrieben: ↑3. Aug 2022, 12:01Ich habe bei mir im Wald auch recht "dicht" die heimische
Polygonatum multiflorum. Allerdings wird die bei mir nicht so schön wie sie hier aussehen, meist eher nur so 30-40 cm hoch, maximal auch mal 60 cm und irgendwie weniger prächtig.
Mir gefällt der Streifen zwischen Mauer und Weg auch recht gut, liegt das bessere Wachstum an der Art
Polygonatum odoratum oder am Standort (Licht?).
[/quote]
Gartenplaner hat geschrieben: ↑3. Aug 2022, 12:30Bild nochmal gekuckt, geschriebenen Unsinn gelöscht :)
Die auf dem Bild sind so hoch wie die Sitzfläche der Bank, also auch nur 40-50cm.
[/quote]
Also die Salomonsiegel sind schon deutlich höher als die Sitzfläche der Bank, höher auch als die Armlehnen, eher 80cm als 60cm. Die Pflanzen waren bereits äußerst kräftig, als ich sie erhalten habe, ich kann mich an fette Wurzeln in Lehm erinnern. Bei mir wachsen sie in Sand mit humoser Auflage, Laub, Blüten und Früchte der Eßkastanie, an lichtschattigem Standort.
.
goworo hat geschrieben: ↑3. Aug 2022, 12:27Wundervoll, Lilo. :D [/quote]
Danke
hat geschrieben: ↑3. Aug 2022, 12:37Lilo, Ich staune auch wie deine Pflanzen trotz extremer Trockenheit noch Recht gut über die Runden kommen. Da erkennt man halt eine Staudenkennerin die sehr genau weiß welche Pflanzen dafür gut geeignet sind.
[/quote] Danke, doch so genau weiß ich nichts, es gilt das Prinzip, des Versuchs und Irrtums und ich habe schon viel Lehrgeld zahlen müsse.
.
Nox hat geschrieben: ↑3. Aug 2022, 14:21Ja natürlich ist es Heiligenkraut ! Meines habe ich nicht so gut in Form gehalen, das ist bei mir vergreist.
Ich schneide nach der Blüte, so tief die Pflanze es erlaubt. [quote]Hast Du vielleich Wasserdruck am Hang, dass alles bei Dir noch so gut aussieht ?
Es gibt eine unterirdische Wasserader, die unterhalb des Gartens in einer stetig tröpfelnden Quelle endet. An diese Ader gelangen größere Bäume, ich vermute sie liegt in zwei bis drei Meter Tiefe.
.
[quote author=Buddelkönigin link=topic=69284.msg3909112#msg3909112 date=1659531984]
Lilo,
einmal mehr zeigt sich, wie wichtig die von Dir angelegten Strukturen, Mauern und Wege für die magische Wirkung Deines Sonnenhangs doch sind. Dazu die herrlichen Ausblicke in die Landschaft ! :o
Klar ist es schwer, dem Leiden der Pflanzen fast hilflos zusehen zu müssen, dem Genius Loci tut das aber kaum Abbruch. ;)
Ein schönes Experimentierfeld in Zeiten des Klimawandels zeigst Du da... :-*
.
Meine Artemisia hier wurde mir übrigens unter dem Namen 'Spezi- Pflanze' geschenkt.
Ob das wohl dasselbe wie Pearls Cola- Raute sein könnte ???
Das halte ich für sehr wahrscheinlich.
.
[quote author=neo link=topic=69284.msg3909205#msg3909205 date=1659545769]
[quote author=Nox link=topic=69284.msg3909103#msg3909103 date=1659529314]
Ja natürlich ist es Heiligenkraut ! Meines habe ich nicht so gut in Form gehalen, das ist bei mir vergreist.
Führt mich zu der Frage, wie du es schneidest, Lilo. Stärkerer Rückschnitt im Frühling und schwächer nach der Blüte? Oder nur nach der Blüte?
.
Ich hoffe, dein wunderbares Gartenreich kommt weiterhin gut durch diesen Sommer, und du mit ihm!
Wenn ich etwas wünschen dürfte: Die top ten - Hitzekünstler aus deinem Garten. ;)
Das hoffe ich auch. Zu den top ten - ich bin mal geistig durch den Garten, diese Pflanzen fallen mir dazu ein:
Alle Artemisien außer A. lactiflora, Santolinas, alle Helichrysum, Ballota acetabulosa, Sedum telphinum, Tanacetum densum amanii, Clematis fremontii, Perovskia, Iris tectorum.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 3. Aug 2022, 23:42
von AndreasR
Ich rechne damit, dass noch einiges an Natur auch hier in Deutschland niederbrennen wird, wenn es nicht bald regnet. :-\ Gerade heute ist die örtliche Feuerwehr zu einem Flächenbrand ausgerückt, zum Glück "nur" ein halber Hektar, der in Flammen stand. Anfang Juli brannten ein paar Orte weiter 12 Hektar Getreidefelder ab, da war auch ein Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz...
Aber zurück zu Lilos Garten: Eigentlich wurde schon alles gesagt, so dass ich mich hier nur wiederholen kann - trotz Dürre halten sich viele Pflanzen wacker, und was jetzt tot aussieht, wird sich hoffentlich irgendwann wieder berappeln. Oft sind es ja gerade die Wildpflanzen oder wenig züchterisch bearbeitete Pflanzen, die eine erstaunliche Robustheit an den Tag legen, und Lilos Expertise in Sachen mediterraner Pflanzenwelt sind über jeden Zweifel erhaben.
Natürlich kann man da kein überschäumendes Blütenmeer erwarten, was sich nur durch intensive Bewässerung aufrechterhalten ließe, aber auch die Laubstrukturen und die vielfältigen Laubfarben schaffen eine abwechslungsreiche Atmosphäre, da machen die virtuellen Spaziergänge entlang der schönen Trockenmauern oder über die Pfade durch duftendes Laub (schade, dass man das nicht über das Internet erfahren kann, aber zumindest stelle ich mir den würzigen Duft von Heiligenkraut, Lavendel, Thymian und Co. vor, der sicher durch den Garten streicht) sehr viel Freude.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 4. Aug 2022, 10:00
von neo
Lilo hat geschrieben: ↑3. Aug 2022, 23:37Zu den top ten - ich bin mal geistig durch den Garten, diese Pflanzen fallen mir dazu ein:
Alle Artemisien außer A. lactiflora, Santolinas, alle Helichrysum, Ballota acetabulosa, Sedum telphinum, Tanacetum densum amanii, Clematis fremontii, Perovskia, Iris tectorum.
Vielen Dank!
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 4. Aug 2022, 22:37
von Nox
Danke für die Antwort, Lilo, sogar mit unterirdischer Wasserader ! Was für ein ganz besonderes Stückchen Land. Da haben sich zwei Ausnahmen gefunden: die Gärtnerin und ihr Garten.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 5. Aug 2022, 12:22
von Blush
Hallo Lilo,
in der schlaflosen Nacht gestern habe ich dein Garten-Thema bis ungefähr zur Hälfte lesen können. Ganz sicher werde ich auch die zweite Hälfte in den nächsten Abenden (und hoffentlich nicht Nächten ;)) "verschlingen". Auch nachdem ich den Bildschirm ausgeschaltet hatte, dachte ich noch an dein Gelände. Was für eine Herausfordung, die schiere Größe, die Hanglage, die Spannung, die sich daraus ergibt! Ich bin kurz einigen Links gefolgt, beispielsweise dem zu den Trockenmauern, den ich ebenfalls vertiefend lesen werde. Habe mir ausgiebig die von dir gezeigten Luftbildaufnahmen angesehen, weil ich so gern wissen und verstehen wollte, was denn nun dein Garten ist. Das wollte ich, weil dein Garten so authentisch ist! Es sind nicht nur die besonderen Arten, die du kultivierst oder die schönen Kompositionen, sondern das Gefühl, dass der Garten von dir spricht. Sehr sympathisch auch deine Schilderungen zum Anlegen von Wegen und Treppen, handwerklich und mit leichter Hand.
Ich bin tief beeindruckt.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 12. Aug 2022, 15:07
von Lutetia
Danke dir für die aktuellen Garteneinblicke, Lilo! Ein wunderbarer Garten trotz Dürre und Trockenheit - er macht in diesen deprimierenden trockenen Zeiten Mut zum Weitergärtnern!
Bei dir stimmt die Pflanzenauswahl; du hast in den letzten Jahren die richtigen Pflanzen für die aktuelle Witterung zusammengetragen!! Denke, wir sollten es dir nachmachen ...
Danke auch für deine top-ten der trockenheitsverträglichen Pflanzen! Hab mir die Liste notiert. Sehr spannend finde ich Clematis fremontii; nach ihr werde ich Augen und Ohren offenhalten.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 12. Aug 2022, 15:16
von pearl
welche top ten waren das nochmal? Meine top ten sind jetzt auch da.