Seite 38 von 85
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 19. Jun 2023, 22:37
von Bastelkönig
Die Lucid Gem Cherry ist eine spontane Mutation, die bei Conni aufgetreten ist.
Vielen Dank für die Samen! Eine Pflanze hatte neben einer weiteren Lucid Gem
zufällig Minifrüchte entwickelt an einer normal großen Pflanze.
Das ist natürlich enorm interessant und selten.
Spontane Mutationen sind ja keine Verkreuzung und deshalb auch samenfest,
wobei das hier wohl eine Königsblüte war.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 12:55
von Kasbek
'Silbertanne' hat sich hier unvermutet als Schneckenmagnet entpuppt >:( (Jedenfalls die beiden outdoor stehenden Topfexemplare – das im Gewächshaus ist bisher unversehrt und alle anderen direkt neben den beiden abgefressenen stehenden Topfexemplare anderer Sorten auch. Mal schauen, ob die Strünke nochmal durchtreiben.)
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 13:06
von Nox
Ich habe eine Pflanze eingebüsst und 2 sehen traurig aus. An der einen, die ich rausgerissen hatte. war unten rundherum der Stängel abgenagt. Die anderen hätschel ich (anhäufeln und giessen) - denke auch, dass das Schnecken waren. Jedenfalls haben sie jetzt attraktive blaue Körnchen bekommen.
Jedenfalls keine Stängelfäule, da war ich schonmal erleichtert,
Könnten es auch Mäuse sein ? Eigentlich passt mein Kater gut auf.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 19:56
von Mottischa
Wie oft und mit welchem Dünger füttert ihr eure Mädels?
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 20:06
von Trapa
Mottischa hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 19:56Wie oft und mit welchem Dünger füttert ihr eure Mädels?
Falls die Frage auch an mich ging: im Garten normal nur Hornspäne und Heumulch, in diesem Jahr gab es auch Patentkali nach Gefühl. Die Paulinchen im Balkonkasten wurden bisher noch gar nicht gedüngt, sie haben nur frische gute Erde bekommen.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 21. Jun 2023, 10:19
von thuja thujon
Ich mulche dick mit Gemüse was da ist und habe vor ein paar Tagen dünn etwas Kalkammonsalpeter gegeben. Da war die 5te Rispe am entwickeln, da stocken sie oft kurz wegen der Fruchtlast. Deshalb gebe ich da noch etwas, wirklich wenig, nach, damit die 13. Rispe auch noch was wird. Die reift meistens noch aus, in sehr guten Jahren auch 15. Natürlich Sortenabhängig.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 21. Jun 2023, 10:32
von Apfelbaeuerin
Beim Pflanzen Kompost und Hornmehl (nicht -späne). Zum Nachdüngen habe ich vorgestern massenhaft Brennnesseln mit Wasser im Mixer kleingehäckselt, die Pampe ist jetzt Dünger und Mulch zugleich.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 21. Jun 2023, 10:53
von Hyla
Für die Minis im Balkonkasten gibt's Flüssigdünger, wenn der Dünger aus der Blumenerde alle ist.
Im Gewächshaus gibt's alles mögliche, Pferdemist, Langzeitdünger, Jauche. Die Bodenaktivität ist da drin nicht so hoch wie im Freiland, darum bringen bei uns langsam abbauende organische Dünger wie Hornspäne nicht viel.
Im Freiland viel Rasenschnitt und alles was als Mulch funktioniert.
Die Paulinchens sind auch guter Hoffnung. :D
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 21. Jun 2023, 11:17
von Mottischa
Hm..ok, ich bin nämlich überrascht. Meine Nachbarin bekam von mir eine De Berao, ich hab die Pflanze gestern gesehen. Im Gegensatz zu meiner, kleinerer Kübel, Erde offensichtlich sehr feucht, aber die Pflanze ist enorm groß und hat sehr viel Blattmasse, Blüten habe ich nicht gesehen - sie steht aber auch nördlich und wird morgens Sonne bekommen. Ihr Mann meinte, sie düngt nicht ???
Meine De Berao sieht gut aus, steht östlich an einer Wand, wächst ordentlich hat schöne Blüten, 20l Kübel, sieht aber nicht so massig aus. Sie bekam beim Einsetzen eine Handvoll Pferdungpellets aus dem Restbestand (das ist sicher noch nicht verfügbar) und Beinwell mit in die Erde. Vor ein paar Tagen mal einen Schluck Flüssigdünger - alle anderen Pflanzen auch. Jetzt war ich am Überlegen ob ich sie nochmal düngen sollte? Sie stehen in einem Gemisch aus Blumenerde und Sand und bekommen genug Wasser, aber ich will sie ja nicht überdüngen, sie sehen echt gut aus.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 21. Jun 2023, 11:37
von thuja thujon
Ich würde schon nachdüngen, Pferdedungpellets liefern auch nicht Massen an Stickstoff. Kann man ruhig alle 1-2 Wochen machen, man muss ja nicht die volle Konzentration vom Flüssigdünger nehmen.
Schau mal hier im Link nach Stickstoffmangel, ob du da die Pflanze der Nachbarin wiederfindest. https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/tomato/n/
Fehlende Blüten oder späte Blüten haben erstmal nichts mit der Düngung zu tun. Das kann an vielem liegen.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 21. Jun 2023, 11:47
von Hyla
Diese extrem mastigen Pflanzen sind nicht gut. Viele blühen schlecht und fruchten kaum. Viel Blattmasse, kaum Früchte.
Wenn deine für dich gut und vor allem gesund aussehen, laß dich nicht kirre machen und pfleg sie weiter so gut.
Paß mit den Dungpellets auf. Da siedeln sich extrem oft Rosen- und Nashornkäferlarven an. Ich grabe die nicht mehr ein. Bestenfalls werden sie oberflächlich eingearbeitet. Man kann sie verjauchen, dann müffen sie nicht so lange im Topf rum. ;)
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 21. Jun 2023, 13:55
von FFG
Mottischa hat geschrieben: ↑21. Jun 2023, 11:17Hm..ok, ich bin nämlich überrascht. Meine Nachbarin bekam von mir eine De Berao, ich hab die Pflanze gestern gesehen. Im Gegensatz zu meiner, kleinerer Kübel, Erde offensichtlich sehr feucht, aber die Pflanze ist enorm groß und hat sehr viel Blattmasse, Blüten habe ich nicht gesehen - sie steht aber auch nördlich und wird morgens Sonne bekommen. Ihr Mann meinte, sie düngt nicht ???
Könnte aber auch am anscheinend? nicht sehr sonnigen Standort liegen, dass die deiner Nachbarin nicht blüht. 🤔
Nicht unbedingt an der Düngung.... Tomaten können es gar nicht sonnig genug haben, desswegen stelle ich beim Haus (Nordseite) schon gar keine mehr hin. Im Garten mit dem ganzen Tag in der vollen prallen Sonne gefällt es ihnen dagegen sehr gut.... An der Nordseite vom Haus haben sie auch fast nur Blattmasse produziert, obwohl es am Ende XXL-Pflanzen waren.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 21. Jun 2023, 15:25
von Mottischa
Naja... Käferlarven würden mich jetzt nicht so stören, aber ich hab mir schon gedacht, dass die Pellets nicht der Dünger sind. Sind ja auch nur noch Restbestände hier. Meine Pflanzen sehen dieses Jahr echt top aus, ich hab ja die Vergleiche aus den anderen Jahren. Sie lieben ihre Plätze im Süden, Südwesten, oder auch Osten an der Hauswand - die abstrahlende Wärme bekommt ihnen sehr gut.
Ich hab noch Tomatendünger und Schlumpfpillen, Brennesseljauche und Beinwell, damit sollte ich rumkommen 8)
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 22. Jun 2023, 08:40
von Inachis
Ich muss langsam auch über Dünger nachdenken, für Brennesseljauche fehlen mir aber leider die Brennesseln.
.
Am weitesten ist Goldita.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 22. Jun 2023, 08:41
von Inachis
Am lustigsten sieht die Purpurmurmel aus.