Seite 38 von 140
Re: Plätzchen
Verfasst: 5. Dez 2013, 15:30
von Eva
Heute Abend geht es bei mir mit Plätzchen los. Ich werde Kokosmakronen, Mandelbrot und Orangenbrot machen. Orangenbrot ist ein neues Rezept (viel Ei, kein Fett, Orangenschale, Zucker). Da soll nachher Zuckerguss drauf - den mag ich aber nicht. Glaubt ihr, weiße Kuvertüre mit einem Klecks Orangenmarmelade verrührt eignet sich zum glasieren? Oder lieber ein bisschen Orangenschale in die Kuvertüre reiben?
Re: Plätzchen
Verfasst: 5. Dez 2013, 15:55
von Isatis blau
Geriebene Orangenschale in Bitterschokoladenkuvertüre ist sehr lecker.Weil ich keinen Zuckerguss mag, sind meine Gutsle fast alle braun.
Re: Plätzchen
Verfasst: 5. Dez 2013, 16:07
von Jule69
Ich hab es eigentlich nicht so mit dem Backen, aber mein GG liebt Spritzgebäck, da hab ich ihm 4 Bleche gemacht, ich hoffe, das reicht bis Weihnachten...Dann hab ich noch Bienchens Haferplätzchen ausprobiert...einfach köstlich...Ich hatte zwar daran gedacht, zwischen den Häufchen Platz zu lassen...hat aber nicht gereicht

, der Teig verteilte sich schön gleichmäßig auf dem Blech...ich hab dann schräg kleine Teile geschnitten und ein paar ausgestochen. Hat prima geklappt und ich befürchte, da sind sowieso spätestens übermorgen keine mehr da...Danke für das leckere Rezept, dass auch bei eigentlich Backunwilligen gut funktioniert...

Re: Plätzchen
Verfasst: 5. Dez 2013, 19:21
von fromme-helene
Glaubt ihr, weiße Kuvertüre mit einem Klecks Orangenmarmelade verrührt eignet sich zum glasieren? Oder lieber ein bisschen Orangenschale in die Kuvertüre reiben?
Das mit der Marmelade wird kaum klappen, denke ich. Nimm besser Orangenschale, dass das schmeckt, wusste schon Isatis.
Re: Plätzchen
Verfasst: 5. Dez 2013, 20:56
von Bienchen99
Ich hab es eigentlich nicht so mit dem Backen, aber mein GG liebt Spritzgebäck, da hab ich ihm 4 Bleche gemacht, ich hoffe, das reicht bis Weihnachten...Dann hab ich noch Bienchens Haferplätzchen ausprobiert...einfach köstlich...Ich hatte zwar daran gedacht, zwischen den Häufchen Platz zu lassen...hat aber nicht gereicht

, der Teig verteilte sich schön gleichmäßig auf dem Blech...ich hab dann schräg kleine Teile geschnitten und ein paar ausgestochen. Hat prima geklappt und ich befürchte, da sind sowieso spätestens übermorgen keine mehr da...Danke für das leckere Rezept, dass auch bei eigentlich Backunwilligen gut funktioniert...

da hast du wohl einen Riesenkeks produziert

. Kann ja jeder Mal an einer Ecke knabbern.
Re: Plätzchen
Verfasst: 6. Dez 2013, 09:27
von Galeo
Ich werde am WE überprüfen, ob Deine Rechnung stimmt.LG Galeo
Hab das Blech voll bekommen. Geschmack auch prima.Aber wie lange kann man das Gebäck lagern und wo?LG GaleoDanke für Rezept und Umrechnung.
Muss ich die Plätzchen bald aufessen oder kann ich sie in einer Dose kühl lagern?LG Galeo
Re: Plätzchen
Verfasst: 6. Dez 2013, 09:43
von Zwiebeltom
Die Frage, diese Walnussplätzchen lange aufzuheben, hat sich hier nie gestellt - sie sind immer recht schnell gegessen worden. ;)In einer Dose gelagert, sind aber 3 bis 4 Wochen kein Problem gewesen.
Re: Plätzchen
Verfasst: 6. Dez 2013, 10:41
von fyvie
Walnussplätzchen umrechnen (ich würde in dem Fall alles durch fünf und mal sechs rechnen, dann dürfte es für ein großes Blech langen)Zutaten Teig250 g Mehl --> 300 g150 g gemahlene Walnüsse --> 180 g125 g Zucker --> 150 g250 g Butter --> 300 g4 Eier ---> nagut, geht nicht auf, fünf kleine Eier

1 Päckchen Vanillezucker ---> bleibt2 gestr. Teelöffel Backpulver ---> 2 1/2 Teel. 3 Tropfen Bittermandelaroma ---> 3,6 Tropfen

Prise Salz --->
Wenn man mit dem ursprünglichen Rezept 2/3 Blech vollbekommt, würde ich einfach die Hälfte der Rezeptmengen nochmal dazugeben, macht 3/3 Blech, also ein ganzes. Dann wird das auch mit den Eiern nicht so kompliziert

Endlich ein Rezept für meine vielen Nüsse, ausser verschenken war mir sonst noch nicht viel mehr eingefallen, danke!

Re: Plätzchen
Verfasst: 6. Dez 2013, 20:07
von Most
Ich habe jetzt soeben die Mailänderli aus dem Ofen genommen. Morgen backe ich dann noch die Chräbbeli (Anisplätzchen) und Nussstengeli.
Re: Plätzchen
Verfasst: 7. Dez 2013, 20:34
von Most
Ich habe auch noch die Haferflockenplätzchen gemacht. :DDie sind wirklich lecker, aber mit 15 Minuten backen wären sie schwarz geworden. Ich habe sie nur 10 minuten im Ofen gelassen.auch die Anderen sind sehr lecker, heute ernähre ich mich nur von Plätzchen.

Re: Plätzchen
Verfasst: 8. Dez 2013, 11:11
von EmmaCampanula
Jeder nur ein Kreuz!

Re: Plätzchen
Verfasst: 8. Dez 2013, 11:57
von Gartenlady
Haferplätzchen habe ich auch schon gebacken, sehr lecker, mein Rezept ist etwas anders, vor allem weniger Zucker, dafür etwas Schokolade.Haferplätzchen125g Butter90g Zucker1 Ei75g gehackte oder gemahlene Mandeln oder Haselnüsse125g Haferflocken (blütenzart)40-50g bittere Schokolade gehackt (nach Belieben)60g Mehl (oder weniger)1 Tl BackpulverGewürze nach Lust und Laune (z.B. Zimt Vanille, Zitronenschale, Ingwer)Weiche Butter und Zucker schaumig rühren, Ei zufügen, dann die Gewürze, Nüsse, Schokolade, Haferflocken, Mehl+ Backpulver unterkneten. Zu Rollen von ca. 4cm Durchmesser formen, in Klarsichtfolie gewickelt eine Stunde kühl stellen.In Scheiben schneiden (1/2 cm dick), auf dem Blech verteilen.ca 15min bei 190° backen
Re: Plätzchen
Verfasst: 8. Dez 2013, 16:54
von Frank
Wahrscheinlich wieder mal am Thema vorbei

- ich bin beim Zaubern für unseren Weihnachts-Süßigkeiten-Wettbewerb bei mir in der Abteilung und nach langem Suchen sind bisher diese Verführungen im Entstehen

- ich werde aber auch noch "echte Plätzchen" backen...!

Fudge von gesalzener Spekulatiusbutter und gesalzenen Pistazien und kandierten EngelswurzstielenIch habe
dieses Rezept etwas abgewandelt...
Fudge von Zartbitterschokolade mit süßen Mandeln und Mini-Marsh-MallowsLiebe Grüße Frank
Re: Plätzchen
Verfasst: 9. Dez 2013, 07:30
von Frank
Re: Plätzchen
Verfasst: 9. Dez 2013, 07:32
von Gartenlady
Ganz schön anspruchsvoll Euer Wettbewerb, es wird anscheinend immer ausgefallener