Seite 371 von 692
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Jun 2016, 09:22
von Siebenstein
Die Winzer hier im Ort machen jedes Frühjahr eine sog. Austriebsspritzung gegen Kräusel- und Pockenmilbenbefall mit einer Brühe aus Wasser, Schwefel und Weißöl. Scheinbar hilft das sehr gut.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Jun 2016, 09:45
von guggi
Dem minimalen Pockenmilbenbefall sehe ich gleichgültig zu, da hab ich bewußt nichts unternommen. Die hiesigen Weinbauern spritzen dagegen auch nicht, Silesier hat das schon vorher gut erklärt. Weiter hinten im Garten hab ich eine Talizman die stärker betroffen ist, aber auch hier hab ich nichts unternommen, der Ertrag ist dadurch nicht beeinträchtigt.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Jun 2016, 13:36
von silesier
Guggi, nur wenn jemand zu dir kommt und sieht das wie bei mir dann denk sich der hat sich da was geholt. Meistens bekommt man sie als Geschänck mit neuen Reben deswegen ist man auf sicherer Seite wenn man sie vor Knospenausbruch bekämpft und dann ist meistens Ruhe, Näbenefekt viele Pilzarten welche ans Ecken von Knospen und unter Stammrinde zb. Panzermilben und Falschnmehltau werden auch eliminiert.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Jun 2016, 13:41
von silesier
Wenn jedes Jahr ist man konsequent dann passiert dass muss man immer weniger spritzen weil die Reben gesunde sind.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Jun 2016, 23:47
von jakob
Im Weinbau wird kaum gegen Pockenmilben gespritzt, die Schaden was sie machen sind geringe nur unschöne Blätter im eigenem Garten macht das ungepflegten Bild. Jedes Jahr vor Knospenausbruch auf Alles Pfosten Sträuche Bäume und Reben reicht vollkommen.
Spinmilben hat der Siebenstein geschrieben nicht die Pokenmilben und die sind um vielfaches brutaler und hartnäckiger.....

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 26. Jun 2016, 21:00
von thuja thujon
@jakob: danke. Gekauft wurde sie als Tafeltraube im Bauhaus, angeblich muscat nay, klar, ein Windei. Die Trauben sind allerdings recht lockerbeerig, und wenn ich sie nicht weggeschnorrt kriege oder selbst esse, mache ich neuen Wein draus. Also typisch Wein sind sie nicht, typisch Tafeltraube auch nicht. Finde leider gerade kein Foto von den Früchten. Ich mach mit dem Schitt dann einfach weiter wie bisher.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 27. Jun 2016, 06:37
von jakob
Hier kann man sehen was zu gelassen ist:
http://www.rwz.de/unsere-bereiche/weinb ... sen/@thuja Thujon ,Muskat Nay von Botrus ,Muskat Now York und Alina von M.Hahm ist eine und die selbe Sorte. Mir persönlich schmeckt auch sehr gut!
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 28. Jun 2016, 11:05
von silesier
So sieht Heute Muskat Ny, Vorteil von sie sehr gesund, braucht man kaum spritzen. Nachteil meistens nur eine Traube pro Trieb. Viel Laub und Geizen . Wie beim Muskat Blue Bor wehre nützlich.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 28. Jun 2016, 18:55
von BriTrau
Eines der besten Mittel gegen Spinnmilben ist " Vertimex " . Sollte zweimal angewendet werden um auch die Eier schlüpfen zu lassen. Das Mittel ist übrigens voll Systemisch Nützlinge kann man ja im Freiland leider nicht mit Erfolg einsetzen. Gruß Britrau
Re: Tafeltrauben veredelln
Verfasst: 1. Jul 2016, 13:22
von strohblume
Hallo ich suche eine Anleitung um Wein zu veredeln , grün auf grün? kennt jemand was aus dem Inet?
Re: Tafeltrauben veredelln
Verfasst: 2. Jul 2016, 23:06
von silesier
Hallo ich suche eine Anleitung um Wein zu veredeln , grün auf grün? kennt jemand was aus dem Inet?
Das ist schon zu spät, kann man versuchen nur Ergebnis wird Ungewiss.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Jul 2016, 00:22
von traubanix
hallo in die runde ..bei äpfeln kenn ich erntereduzierung.veredel selbst.alternierende ,stark,schwach,ect.meine frage....muß ich bei den trauben auch im werdendem geschein schneiden und reduzieren mußen?ca.100 sorten,viel von slovplant,und fast alle in schuß.mein verstand sagt ich muß es machen um makellose trauben zu ernten.geflügelte gescheine verwachsen sich auch später noch.jetzt noch nicht so wichtig.....aber in 4 5 jahren,wenn sie genug altes holz haben und beginnen in ertrag zu kommen...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Jul 2016, 00:47
von jakob
meine frage....muß ich bei den trauben auch im werdendem geschein schneiden und reduzieren mußen?ca.100 sorten,viel von slovplant,und fast alle in schuß.mein verstand sagt ich muß es machen um makellose trauben zu ernten.geflügelte gescheine verwachsen sich auch später noch.jetzt noch nicht so wichtig.....aber in 4 5 jahren,wenn sie genug altes holz haben und beginnen in ertrag zu kommen...
kann jemand übersetzen was Sache ist

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Jul 2016, 19:24
von Schalli

...da kommt man aus dem Urlaub und sieht sowas, mein Bruder hatte mich schon vorgewarnt, das letztes WE nach der Hitze ein übles Unwetter durchgezogen ist mit Sturm , Sturzregen und massiv Hagel bis 2cm groß, es lag eine fast geschloßene Schicht...,Ergebnis = alles was gerade zwischen den Drähten war ist abgebrochen , Blätter gelöchert & zerfetzt und die Triebe durch Hageleinschläge verletzt....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Jul 2016, 19:27
von Schalli
hoffe die Reben stecken das weg und erholen sich...