Seite 371 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 07:54
von lord waldemoor
RosaRot hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 21:38Wahnsinn, diese Fläche!
diese fläche war frisch bepflanzt, naja bei 1 euro das stück kann man dicht pflanzen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 08:05
von lord waldemoor
lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 21:56Könnte daa
Cyclamen parviflorum sein?
keine ahnung, ich kenne sie nicht
dieses wäre mein absoluter liebling, grossblütig, dann wäre es auch eins, hat keinen helleren fleck in der mitte
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 10:35
von Gartenplaner
Die Coum sind toll!
Mal zur Abwechslung noch Hedis:

'Tilebarn Shirley' als Sämling bekommen, scheint sich gut etabliert zu haben:

Und wie der Zufall es will, hab ich jetzt auch noch einen eigenen sehr ähnlichen Sämling:

Und anscheinend gibt es auch von 'Peter Moore':

ein eigener Sämling:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 11:10
von Kai W.
...das mit dem lila Zentrum ist super. Eine Purler hat mir Saatgut in Aussicht gestellt, hoffe das wird was.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 11:47
von lord waldemoor
hier hat eine araucaner 2 knollen ausgegraben ::)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 11:48
von lord waldemoor
mini, blüht auch wenig, aber wunderschönes laub
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 12:04
von FromHolland
Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Mär 2019, 10:35Mal zur Abwechslung noch Hedis:

Sehr schönes purple centre ist das.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 14:30
von Gartenplaner
Danke!
Diesen Winter ist es kräftig gefärbt, letzten Winter hatte es eigentlich kein purple center bekommen, den Winter davor war es wiederum gefärbt - was genau löst die Färbung eigentlich aus, Kälte, Sonne, die Kombination?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 14:59
von Anke02
Hach, wenn mir so eines mal über den Weg laufen würde... :D
Die gehen aber wohl selten spazieren ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 15:35
von rocambole
Eins von meinen zeigt dieses Jahr auch ein rosa Zentrum - ich mag das eigentlich nicht so gerne, aber es geht ja im Lauf das Jahres wieder weg.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 1. Mär 2019, 17:05
von candy47
Mir gefällt das rosa Zentrum ! :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 2. Mär 2019, 14:00
von Kai W.
Ein kleiner Trupp balearicum hat sich mit einem Palmfarn (Encephalartos lehmannii) angefreundet.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 2. Mär 2019, 16:23
von Anke02
Ich wunderte mich gerade, dass mein Cyclamen Coum welkt. Dann habe ich lieber vorsichtig nachgesehen.
Die kleine Knolle selbst ist fest und auch fest verwurzelt.
Aber der "Strunk" aus Blättern und Blüten hat sich komplett abgelöst.
Mein Coum von letztem Jahr aus Mannheim von Monksilver :'(
Was würdet ihr mir raten? ???
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 2. Mär 2019, 16:35
von Kai W.
Vermutlich hat dein coum unter einem Pilz gelitten, vielleicht Botrytis. Ich würde die Knolle aufnehmen, so eintopfen, dass die Knollenoberseite aus dem Substrat schaut, mit einem Fungizid gießen und nur über den Untersetzer wässern....und das nur wenig. Idealerweise stellst Du es vor Regen geschützt. Laub oder Blüten darfst Du aktuell nicht mehr erwarten. Wenn's gut läuft, treibt das coum im nächsten Winter neu.
Falls Du es nicht aufnehmen möchtest, würde ich das obere Drittel der Knolle freilegen, etwas Fungizid drüber pudern, mit Splitt abdecken.... Viel Glück
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 2. Mär 2019, 16:47
von Anke02
Danke!
Nochmals aktuell Laub und Blüten (an beiden ist übrigens nichts zu sehen) würde ich gar nicht erwarten. Wenn es nur überlebt...