Seite 372 von 511
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Apr 2023, 09:44
von AndreasR
Farne treiben manchmal erst ziemlich spät aus, ein Rotschleierfarn hat sich hier einmal erst im Juni daran gemacht, neue Wedel auszurollen. Ganz abschreiben würde ich die also noch nicht, auch wenn Polystichum jetzt eigentlich seine Wedel ausrollen sollte. Hier sind einige Farne auch von der Trockenheit mitgenommen, und vermutlich haben es nicht alle überlebt, der schon verloren geglaubte Sichelfarn treibt nun allerdings wieder aus. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Apr 2023, 09:51
von Gartenlady
Die Rotschleierfarne sind immer sehr spät dran, eine holländische Gärtnerei (vermutlich Hessenhof) schreibt, dass er manchmal erst nach dem längsten Tag austreibt. Allerdings bleiben die alten Wedel lange grün.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Apr 2023, 10:09
von Gartenlady
Mit dem Makro, das ich gerade drauf hatte, war er nicht zu fotografieren. Er ist riesig und jetzt ziemlich auseinandergefallen. Den Haselnusssämling habe ich erst auf dem Foto gesehen und jetzt gibt es ihn nicht mehr.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Apr 2023, 10:22
von Gartenlady
Austrieb der Pfauenradfarne
der rote Adiantum aleuticum 'Japonicum'

die grüne Verwandtschaft ist noch nicht so weit, hat wohl weniger Sonne.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Apr 2023, 19:05
von Immer-grün
Zauberhafte Bilder des Austriebs, Gartenlady!
Bei meinen letztes Jahr gepflanzten „Rotschleiern“ ist es so, dass ich bei zweien gestern neuen Austrieb sah, bei einem nichts.
Vielleicht zieht er ja noch nach.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Mai 2023, 07:37
von Veilchen-im-Moose
so fotografieren wie die Gartenlady kann ich nicht. Aber auch hier entrollen sich die meisten Farne. Hier Polystichum Setiforum Herrenhauses.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Mai 2023, 07:51
von Ulrich
Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 10:22Austrieb der Pfauenradfarne
der rote Adiantum aleuticum 'Japonicum'
Den bewundere ich jedes Jahr wieder. Ganz toll.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Mai 2023, 09:05
von goworo
@Gartenlady: grandiose Aufnahmen. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Mai 2023, 11:23
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑1. Mai 2023, 07:51Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 10:22Austrieb der Pfauenradfarne
der rote Adiantum aleuticum 'Japonicum'
Den bewundere ich jedes Jahr wieder. Ganz toll.
dito!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Mai 2023, 11:29
von Gartenlady
Danke :) der Farnaustrieb ist doch immer wieder eine Herausforderung für die Hobbyfotografin.
Heute ist mir noch kein Foto gelungen ;)
Die Adiantums und auch der Athyrium otophorum 'Okanum' und viele andere Farne hier sind sehr alt und stammen aus vegetativer Vermehrung. Wenn hier der Eine oder Andere Probleme mit der Winterhäörte hat, liegt es vielleicht an der Meristemvermehrung?
Das Athyrium-Foto leidet unter zu viel Sonne
![Bild]()
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Mai 2023, 18:45
von Ulrich
Gartenlady's Fotos haben mich heute auch mal nach den Farnen sehen lassen.
Bevis
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Mai 2023, 18:46
von Ulrich
Adiantum pedatum laciniatum
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Mai 2023, 19:18
von semicolon
Adiantum venustum ist dieses Jahr echt groß geraten.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Mai 2023, 19:38
von semicolon
Selaginella involvens hat sich super gehalten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Mai 2023, 21:35
von LissArd
Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 10:22Austrieb der Pfauenradfarne
der rote Adiantum aleuticum 'Japonicum'
Ist der Adiantum aleuticum 'Japonicum‘ wirklich regulär immer so rot im Austrieb? Ich hatte vor einigen Jahren einen von Ingo Danielsen über Stauden Junge gekauft, weil ich sicher sein wollte, wirklich zuverlässig genau diesen zu bekommen, und das ist ja eine sehr zuverlässige Quelle… doch der Farn trieb stets Grün mit einem Hauch von Rosa aus. Nun habe ich im letzten Herbst bei Kirschenlohr bestellt, weil ich unbedingt diesen roten Austrieb wollte, und was soll ich sagen… auch dieser treibt nicht rot, sondern grün mit fast unsichtbarem rosa Hauch aus. Kann das an meinem Boden liegen?