Seite 373 von 691

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 10:49
von Crambe
Wahrscheinlich weil die Beutel verkauft werden und nicht verschenkt ;)Aber beide sind langjährige User, es ist also kein Spam.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 11:05
von Gänselieschen
o.k. dann - ich fand es bissel komisch, aber klar, die Menge der Posts spricht ja für sich. Sorry!

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 11:08
von Urmele
Wieso muss man schüren wo es kein Feuer gibt?@Emsalex: Bin zwar nicht Jakob, aber diese Sinilosi hab ich von ihm[IMG]http://www2.pic-upload.de/thumb/31192434/DSCN2684.jpg[/img] [IMG]http://www2.pic-upload.de/thumb/31192439/DSCN2683.jpg[/img]

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 11:13
von Urmele
Rojewoij:[IMG]http://www2.pic-upload.de/thumb/31192472/DSCN2685.jpg[/img] [IMG]http://www2.pic-upload.de/thumb/31192476/DSCN2686.jpg[/img]Zwei Trauben von einer Pflanze die eine normal, an der anderen fast nur Jungfernbeerchen wovon kommt das? Was könnte ich für eine bessere Befruchtung machen?

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 11:18
von Gänselieschen
Ich habe eben ein Feuer gesehen.Und sorry sagte ich bereits! 8)

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 13:15
von guggi
Das ist ja mal ne Interessante Form von Rojewoij. Haben die ausgereiften Beeren auch die Tropfenform?

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 16:34
von Urmele
Ja, die bleiben fast so. Werden nur noch größer und violett.[IMG]http://www2.pic-upload.de/thumb/31195044/RojewojTraube.jpg[/img]

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 17:23
von emsalex
Danke Urmele, ich wollte nur mal schauen wie es bei euch ist, mein Sinelosij sieht ähnlich aus mit Verrieselung und der Grund da zu: beim Blühen wirft er die Käppchen von den Blüten nicht ab und bleibt unbestäubt.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 18:11
von Fiscmac 65
Uij - hier geht ja was los. Kein Admin da???
Langeweile oder sonst nichts zu tun ?Und die Beitragszahl definiert für Dich die Qualität der Posts ?Lach.... Arme 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 19:28
von Urmele
@Fiscmac: Sechs Posts weiter muss man nicht mehr nachtreten! Außerdem ist die Sache längst geklärt, war schlicht ein Missverständnis. Du warst nicht mal ansatzweise betroffen, ich kann mich auch nicht erinnern jemals einen nützlichen Beitrag von Dir im Traubenforum gelesen zu haben.Also was soll Dein beleidigender Beitrag? Bisschen sticheln und Unfrieden stiften!?!Das brauchen wir hier nicht!

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 19:36
von Urmele
Danke Urmele, ich wollte nur mal schauen wie es bei euch ist, mein Sinelosij sieht ähnlich aus mit Verrieselung und der Grund da zu: beim Blühen wirft er die Käppchen von den Blüten nicht ab und bleibt unbestäubt.
Oooch eigentlich bin ich ganz zufrieden, die Beeren wachsen ja noch und es werden bestimmt schöne Trauben. Viele der Beeren wachsen weiter obwohl das Käppchen nicht abgeworfen wurde. Tigin und Frumoasa Alba machen das bei mir auch und es gibt trotzdem schöne Trauben.Schau Dir mal die Rojewoij an......und dabei hat die brav geblüht und auch schön alle Käppchen abgeworfen. Das Wetter hat zur Blüte auch gepasst.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Jul 2016, 22:10
von jakob
Rojewoij:Bild BildZwei Trauben von einer Pflanze die eine normal, an der anderen fast nur Jungfernbeerchen wovon kommt das? Was könnte ich für eine bessere Befruchtung machen?
Urmele, viele Faktoren können eine Rolle spielen beim verrieselung....wenn dich das nervt dann gibt es nur eine günstige mögligkei das zu endgehen.....,austaushen ode umveredeln!!! ;DUnd muss dich immer wieder loben wie gesund deine Reben immer sind auch trotz Regenwetter! Schau mal meine... :'( Kischmisch Lutschisty ,Liwia und die Veles :'(Bild Bild Bild dafür seiht man jetzt welche Sorten pilzfest oder pilzfester sind wie die da!!!!! ;)

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 14. Jul 2016, 05:23
von Urmele
Was ist das für ein Pilz Jakob? Der hat ja die kompletten Gescheine zerstört! :-( Weißt Du schon ob und ab wann man Pflanzen bei Dir bestellen kann?Wahrscheinlich werde ich die Rojewoij austauschen, geschmacklich ist sie auch nicht so der Brüller. Dabei hat sie einen meiner besten Plätze.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 14. Jul 2016, 16:20
von silesier
Wieso muss man schüren wo es kein Feuer gibt?@Emsalex: Bin zwar nicht Jakob, aber diese Sinilosi .
Urmele deine Sinolosli und bei mir Ajwaz macht auch so viel Griss sagt man im Weinbau Jargon, ach Pamiati Zuwariela. Zu viel Regen und zu niedrige Temperaturen werend Blüte ist Schul daran.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 14. Jul 2016, 16:23
von guggi
Hallo, ich hab die Tage bißchen genauer durchgeschaut und dabei das hier entdeckt