Seite 374 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Mai 2023, 20:49
von semicolon
Stelle mir auch Schlimmeres vor als invasive Haarfarne. Würde die gerne in jeder Ritze ansiedeln aber bis auf den einen Spot tun sie sich eher schwer hier. Es gibt sogar ein Verhaltensmuster: die heute schöne Kolonie hatte ich mir damals als 2-3 wurzelnackte Mini-Fragmente irgendwo eingesteckt und einfach in bemooste Pflasterritzen gesteckt. Alle anderen Versuche war getopfte "Convenience-Ware" im edelsten Torf-Substrat. Sie kriegen einfach nicht den Sprung ins normale Erdreich hin.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Mai 2023, 21:00
von raiSCH
"Wurzelnackt" ist bei vielen Pflanzen der Geheimtipp - sie müssen sofort einwachsen oder sterben. Ich pflanze z.B. Rosen nur noch wurzelnackt nach fatalen Container-Versuchen, und alle Rhododendren aus Schottland, die schon aus rechtlichen und finanziellen Gründen wurzelnackt geschickt wurden, sind alle angewachsen. Bei Stauden habe ich damit noch nicht so viele Erfahrungen. Und Zwiebelpflanzen sind sowieso wurzelnackt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Mai 2023, 21:24
von semicolon
Sehr interessant. Hatte sowas auch bei vielen Pflanzen beobachtet. Habe auch das Gefühl, dass wurzelnackte Hostas besser angehen als die verklumpten.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Mai 2023, 21:25
von Hausgeist
Dryopteris 'Jurassic Gold' :)

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Mai 2023, 00:23
von zwerggarten
schick! :D so schön waren meine noch recht neuen im letzten jahr nicht, entwickelt sich die färbung mit den jahren intensiver?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Mai 2023, 06:06
von Hausgeist
Ich habe eher den Eindruck, dass sie jedes Jahr etwas unterschiedlich ausfällt. Vielleicht temperaturbedingt?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Mai 2023, 08:15
von zorro
Hier waren sie dieses Jahr auch intensiver goldgelb gefärbt als im Vorjahr.
Ob's am Mehr an Niederschlag liegt?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Mai 2023, 08:50
von planthill
Könnt ihr bitte von JURASSIC GOLD noch ein paar Nahaufnahmen machen?
und
könnte er das auch sein?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Mai 2023, 09:14
von rocambole
bitte sehr, meiner ist noch nicht so weit wie der von Hausgeist
(komisch, mein Foto ist schärfer als es hier hochgeladen aussieht)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Mai 2023, 09:16
von rocambole
.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Mai 2023, 11:24
von Gartenlady
Meine haben noch keine Spur vom Austrieb, sie sind immer viel später dran.

Aber die Elefanten kommen, ihre Rüssel sind schon mal da ;D

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Mai 2023, 20:31
von planthill
rocambole hat geschrieben: 5. Mai 2023, 09:14
bitte sehr, meiner ist noch nicht so weit wie der von Hausgeist
(komisch, mein Foto ist schärfer als es hier hochgeladen aussieht)


Danke, rocambole
die Details stimmen mich optimistisch
auch einen JURASSIC GOLD zu haben :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Mai 2023, 20:50
von rocambole
wäre doch prima :D
Typisch ist der bronzefarbene Hauch auf den jungen Wedeln, danach das helle Gelbgrün, irgendwann ist er dann relativ normal gefärbt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Mai 2023, 10:15
von planthill
rocambole hat geschrieben: 5. Mai 2023, 20:50
wäre doch prima :D
Typisch ist der bronzefarbene Hauch auf den jungen Wedeln, danach das helle Gelbgrün, irgendwann ist er dann relativ normal gefärbt.

ja, das macht er alles genau soo :)
nur hab ich überhaupt keine Info im Kopf, wie er zu mir kam und unter welchem Namen :(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Mai 2023, 10:28
von planthill
ein hübsches Kerlchen ist auch der pensylv. orientalische Straußfarn ...
wunderbar bizarre Sporenwedel ;)

Danke für den Hinweis :)