Seite 375 von 511
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 10:31
von planthill
ob mit dem Licht oder dagegen,
im Austrieb fast unschlagbar
unser heimischer Königsfarn
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 10:42
von Immer-grün
Gartenlady hat geschrieben: ↑5. Mai 2023, 11:24Aber die Elefanten kommen
Er hat den Dreh raus.;)
Das Foto vom Königsfarn, magische Stimmung, planthill!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 11:03
von rocambole
Ja, das Foto vom Königsfarn ist toll!
Aus irgendeinem Grund habe ich den nicht, braucht der es feucht oder ausläufert der sehr?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 11:09
von planthill
rocambole, gib ihm Deine Gartenliebe,
gemischt mit normalem Gartenboden und leichtem Schatten wird er es Dir ewig danken ...
natürlich gilt auch: je feuchter der Standort, umso sonnenverträglicher die Pflanze ...
geht es ihm gut, köpft er ein wenig ... ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 11:16
von rocambole
gerade gegucklt - er braucht viel Platz und Feuchtigkeit, das wird nicht einfach :P
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 11:19
von planthill
ja Größe hat er, das macht ihn aus
da ist sein Bruder lancea nichts dagegen
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 12:00
von Gartenplaner
Viel Feuchtigkeit dachte ich bei Osmunda regalis auch immer, zwei Versuche mit gekauften kleinen Pflanzen scheiterten auch.
Aber eine nette Forumlerin drückte mir ihren aufs Auge, der vorher bei ihr schon nicht sonderlich feucht stand, und der tut es nun auch hier nicht sonderlich feucht.
Gut, letztes Jahr hab ich das neue Farnbeet ab und an gegossen, aber es ist eben doch weit weg von sumpfig:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 19:02
von Waldschrat
Dryopteris f.-m. crispa leuchtete heute etwas in der Sonne
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 19:05
von Waldschrat
ebenso wie Matteucia pensylanica - den ich allmählich etwas begrenzen sollte. Die ersten Jahre war er sehr zurückhaltend.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 19:08
von Waldschrat
Den bekam ich letztes Jahr noch von Wouter. Mal sehen, was draus wird: Polystichum set. 'plumosum green'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 19:10
von Waldschrat
Hoppla - Cystopteris fragilis (gen.)
Parathelypteris beddomei
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 19:20
von tarokaja
Polypodium scouleri

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 19:22
von tarokaja
Dryopteris lepidopoda - Schild musste ich zuerst suchen... hoffe es stimmt, da es in der Nähe lag

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Mai 2023, 19:25
von tarokaja
Da ist leider das Schild ganz verschwunden. Weiss jemand, was das für einer ist?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Mai 2023, 07:58
von helga7
Ich hab eine Frage an euch:
Vor zwei Jahren hab ich Anthyrium nipponicum 'Ursula's Red' in den Garten geholt. Nachdem in dem Töpfchen eindeutig zwei Pflanzen waren, hab ich sie getrennt eingepflanzt. Zwischen den beiden ist ca. 1m. Der dunklere ist unter den Sträuchern, der hellere steht etwas freier.
Hab ich da zwei verschiedene oder sind das nur unterschiedliche Entwicklungsstadien? Man sieht beim helleren ein paar dunklere Wedel und beim anderen ein paar hellere.....
Ich weiss, ich könnte einfach abwarten und zuschaun :-[

