Seite 375 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 14:49
von Anke02
Wenn du sie auch hinter Gitter sperrst! ;) ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 14:52
von lerchenzorn
RosaRot hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 14:39Berthold hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 22:28Ein luftiges Substrat mit Herbsttrockenheit hat sich am besten bewährt.
Das ist zweifellos reichlich vorhanden. Muss ich auch noch mal probieren.
Das war jetzt sicher ironisch gemeint. 8)
Ich glaube, Berthold hatte bei der Empfehlung nichts mit Sommertrockenheit im Sinn.
Zum Vergleich: Die Klimadiagramme von:
Rize und
Artvin, zwei der unmittelbar an das
parviflorum-Areal angrenzende Städte. Kein Monat unter 50 mm Niederschlag. Obwohl Artvin bereits "hinter" der ersten Bergkette vom Schwarzen Meer aus liegt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 14:57
von RosaRot
Es gibt immer ein paar Bereiche, wo regelmäßig gewässert wird, aber Du hast schon recht: 50 mm ist eine völlig andere Hausnummer... ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 15:24
von APO-Jörg
Cyclamen pseudibericum im dritten Jahr


Cyclatulipa exotica (sehr selten)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 15:25
von RosaRot
;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 13:13
von Alva
C. repandum entfaltet die ersten zwei Blätter :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 13:15
von APO-Jörg
Alva hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 13:13C. repandum entfaltet die ersten zwei Blätter :D
Na da sind sie bei dir sehr weit, schön. Bei uns ist noch nichts zu sehen. Ich muss mich immer zurück halten um nicht zu buddeln.
Ich glaube ich sehe noch zwei im Hintergrund.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 13:24
von Alva
Ja, da kommt noch was. :D Ist mein einziges repandum, war mal ein Test. Ein zweites ist grad zu mir unterwegs.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 13:27
von cornishsnow
Bisher hatte ich nur ein weißes C. repandum, was aber seit ein paar Jahren zuverlässig blüht und gedeiht. Letztes Jahr bekam ich von Axel noch zwei Knollen der Normalform, die jetzt auch gerade so weit sind wie deins Alva. Ich freue mich riesig über die Kleinen. :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 13:33
von Alva
Ich auch :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 22:12
von partisanengärtner
Cornishsnow Deine die Normalform sind weiss ich nicht ich habe weiße und diverse Übergangsformen zum Pink in der gleichen Fischkiste gehabt. Blätter waren in unterschiedlicher Zeichnung dabei. Die ganz weißen hatten viel silberne Flecken. Wenn nur ein V drauf ist sinds pinkfarbene
Meine kommen gerade auch teilweise.
Hier mal was für Jörg, ich habe Dir die schönste Marianne aus dem Schrebergarten getopft. Die hier.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 22:20
von Nina
Axel, die Hübsche ist von dir. Was hast du mir da ins Kiesbett gepflanzt?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 22:45
von APO-Jörg
partisaneng hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 22:12Cornishsnow Deine die Normalform sind weiss ich nicht ich habe weiße und diverse Übergangsformen zum Pink in der gleichen Fischkiste gehabt. Blätter waren in unterschiedlicher Zeichnung dabei. Die ganz weißen hatten viel silberne Flecken. Wenn nur ein V drauf ist sinds pinkfarbene
Meine kommen gerade auch teilweise.
Hier mal was für Jörg, ich habe Dir die schönste Marianne aus dem Schrebergarten getopft. Die hier.
Danke Axel
Bin am 30.03. bei Renate danach hole ich sie (das Pflänzchen) ab. :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2019, 08:04
von partisanengärtner
Liebe Nina, steht bei der Poncirrus und nennt sich Cyclamen persicum. Ist die Absaat von einem Freund die er mir mal als Pflanze geschenkt hatte. Bei mir allerdings indoor nicht so üppig wie bei Dir.
Wo hast Du denn die mirabilis und repandum gesetzt?
Ich habe schon vermutet das persicum bei Dir draußen ein Chance hat. Vielleicht wäre dort die Wildform selber auch eine Möglichkeit.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 8. Mär 2019, 10:55
von Nina
Ich glaube die sind auch im Kiesbeet aber blühen noch nicht.
Ein anderes von Dir hatte unterm Rhododendron in einem kräftigen Fuchsiaton geblüht, aber ich habe es verpasst zu fotografieren. ::)