Seite 376 von 439
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Sep 2022, 10:00
von goworo
Hmm, obwohl der September hier bislang 110 mm gebracht hat, ist in manchen Bereichen (unter Bäumen und Sträuchern) noch nicht mal die Mulchschicht komplett durchfeuchtet. Darunter ist es staubtrocken! :o
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Sep 2022, 17:37
von Mediterraneus
So, ich muss zugeben, die Vorhersage hat doch mal gestimmt :-X
Gestern nachmittag hats doch noch angefangen und das breite Regenband konnte nicht mehr vorbei. Schöner, teils kräftiger Landregen bis 23 Uhr. :D
17 mm! Wunderbar!
Erstmal sollte das reichen, der Boden braucht schließlich Zeit zum Wasser aufnehmen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Sep 2022, 18:34
von Veilchen-im-Moose
goworo hat geschrieben: ↑19. Sep 2022, 10:00Hmm, obwohl der September hier bislang 110 mm gebracht hat, ist in manchen Bereichen (unter Bäumen und Sträuchern) noch nicht mal die Mulchschicht komplett durchfeuchtet. Darunter ist es staubtrocken! :o
Ja, das kann ich auch nur mit Staunen registrieren. Wir hatten in den vergangenen eineinhalb Wochen etwa 90 mm Niederschlag. In den offenen Beeten ist der Boden jetzt gut und zumindest mitteltief durchfeuchtet. Aber bei Pflanzaktionen habe ich festgestellt, dass die Flächen unter Gehölzen ganz überwiegend nur oberflächlich nass sind. Schon in 10 cm Tiefe ist die Erde trocken und hart.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Sep 2022, 18:54
von Natternkopf
Wenn es dzu möglich ist, ...
Veilchen hat geschrieben: ↑19. Sep 2022, 18:34... etwa 90 mm Niederschlag. In den offenen Beeten ist der Boden jetzt gut und zumindest mitteltief durchfeuchtet. Aber bei Pflanzaktionen habe ich festgestellt, dass die Flächen unter Gehölzen ganz überwiegend nur oberflächlich nass sind. Schon in 10 cm Tiefe ist die Erde trocken und hart.
... nachgiessen an den Stellen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Sep 2022, 11:16
von Mediterraneus
Wir haben 94 mm Regen im September im Südostspessart bekommen (mit am wenigsten im Landkreis), pflanzen geht gut, ich habe Blumenzwiebeln verbuddelt und umgepflanzt.
Die Wiese hat nocht "tote" Flecken", jetzt verrottet das dürre Gras und die blanke Erde kommt zum Vorschein. Meist spriest aber wieder grün nach, momentan sieht das eher büschelweise aus.
An den frisch gepflügten Feldern kommt aber noch helle, trockene Erde zum Vorschein, die Dürre ist nicht vorbei.
Heute regnet es auch wieder das erste mal seit Tagen, kurz auch mal etwas mehr, meist aber leicht. 3 mm sind zusammengekommen. Auch hier sind wir mengenmäßig eher Schlusslicht. Wenn man die netten kachelmannkärtchen anschaut, merkt man erst mal, wieviel andernorts zusammenkommt.
Momentan bekommt Nordunterfranken, die Region Main-Rhön und Schweinfurt ordentlich ab. Die könnens gebrauchen.
Aber auch da ist interessant, wie dicht fast nichts und sehr viel Regen beieinanderliegen:
https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/main-spessart/live-niederschlag-24std/20220925-0910z.html
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Sep 2022, 22:19
von Veilchen-im-Moose
Natternkopf hat geschrieben: ↑19. Sep 2022, 18:54Wenn es dzu möglich ist, ...
Veilchen hat geschrieben: ↑19. Sep 2022, 18:34... etwa 90 mm Niederschlag. In den offenen Beeten ist der Boden jetzt gut und zumindest mitteltief durchfeuchtet. Aber bei Pflanzaktionen habe ich festgestellt, dass die Flächen unter Gehölzen ganz überwiegend nur oberflächlich nass sind. Schon in 10 cm Tiefe ist die Erde trocken und hart.
... nachgiessen an den Stellen.
Hier soll es jetzt ein Woche lang täglich halbwegs ergiebig regnen. Danach grabe ich an den trockenen Stellen noch mal, um nachzuschauen... Ich bin das ewige Gießen so leid.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Sep 2022, 22:32
von Lilia
....und ich bin es leid,daß es jetzt fast jeden tag regnet. der rasen ist so schnell nachgewachsen, daß gg gestern gemäht hat. überall gehen jetzt samen auf, noch sind sie winzig, aber das wird noch.
ausserdem ist es ruck-zuck echt kalt geworden, von einem tag auf den anderen. das heißt, blitzschnell reagieren und die wärmeren söckchen rausholen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Sep 2022, 08:09
von Buddelkönigin
;D ;D ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Sep 2022, 09:08
von thuja thujon
;D
Nach den 110mm im September ists hier obenrum auch sehr nass.
Aber, wie Staudo immer so schön schreibt: Es könnte mal wieder regnen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 07:50
von Aspidistra
Ok, dann mach ich mal den Anfang für dieses Jahr.
Es ist zwar noch kein echtes Gejammer, der Oberboden ist (noch) feucht.
Aber in den letzten Wochen hat es hier so wenig geregnet wie noch nie um diese Jahreszeit.
Ist das ein Verbote für den Sommer?
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 07:59
von lerchenzorn
Hoffentlich nicht. Der Februar ist hier, im Potsdamer Raum, bisher ebenfalls sehr niederschlagsarm.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 08:04
von Staudo
Laut
Wetterkontor harmonieren etwas weiter südlich gefühlte und gemessene Niederschläge. Gräben und Teiche sind gut gefüllt. Dank dem Sonnenscheinmangel ist auch die Verdunstung beschränkt. Ich bin zufrieden. Wann gibt es das schonmal?
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 08:06
von AndreasR
Auch hier war der Februar bisher sehr niederschlagsarm, ich bin zur Abwechslung aber ganz froh drum, weil es zuvor eindeutig viel zu nass war. Die Bodenfeuchte dürfte bis weit in den März hinein halten, es müsste dann aber auf jeden Fall im April hin und wieder mal kräftig regnen, das war in einigen Jahren schon der Knackpunkt, da blieb es inmitten der Hauptwachstumsphase wochenlang trocken, und man kam bei Temperaturen von deutlich über 20°C kaum mit dem Gießen hinterher...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 09:09
von Jörg Rudolf
Hier war der Februar auch sehr trocken. Leider war es im Januar und Dezember nicht viel besser. Die Gräben und Tümpel im Wald sind meist noch trocken. Im letzten Jahr waren sie Ende Februar randvoll.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 09:27
von Gartenplaner