Seite 377 von 440
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 09:29
von Aspidistra
Bis jetzt ist ja noch genug Oberbodenfeuchtigkeit da.
Nur wenn ich die Regenmenge der letzten Wochen extrapoliere habe ich Bedenken.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 09:40
von Aspidistra
Staudo hat geschrieben: ↑22. Feb 2023, 08:04Laut
Wetterkontor harmonieren etwas weiter südlich gefühlte und gemessene Niederschläge. Gräben und Teiche sind gut gefüllt. Dank dem Sonnenscheinmangel ist auch die Verdunstung beschränkt. Ich bin zufrieden. Wann gibt es das schonmal?
Also bei den 2 am nächsten gelegenen Orten sind 22% bzw 28% Niederschlag vom langjährigen Mittel im Feb. gefallen. :-\
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 09:43
von Nox
Davon redet man hierzulande ebenfalls. Dennoch, bei mir ist der Teich gut gefüllt, der Bach führt Wasser. Dafür bin ich weit gekommen im Garten mit Jäten, Laub entfernen, Staudenrückschnitt.
Wichtig wird, was ab Mai herunterkommt.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 15:27
von 555Nase
Im Kronenbereich der Immergrünen ist es staubtrocken. Wenn jetzt kein Starkregen nicht kommt, wird man wohl bald gießen müssen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 15:55
von Natura
Bei uns war zwar bis vor Kurzem "Sauwetter", überall Matsch. Aber im Bach ist nicht mehr Wasser als im letzten Sommer und im Graben hinter unserem Haus ist praktisch nichts. Stellenweise ein Rinnsal und dann leer. Es ist zwar immer wieder Regen angesagt, aber man merkt nicht viel davon.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 16:35
von Gersemi
In meiner Region sieht es ähnlich aus, in Litern gemessen kam nicht viel Regen runter und die Böden sind trocken, wie ich heute auf den Feldern nach dem pflügen sehen konnte. Es wird mit einem weiteren Dürresommer gerechnet, lt. TV, und an meiner Entscheidung, keine Säufer mehr zu pflanzen, wird sich nichts ändern.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 17:08
von wallu
Trotz der diversen Dürresommer lagen die jährlichen Niederschlagssummen in unserer Region immer um bzw. leicht über dem langjährigen Mittelwert. Drum freue ich mich, wenn es jetzt nicht regnet (obwohl hier Januar und Februar zusammen durchschnittlich feucht waren/sind), dann regnets vielleicht im Sommer mehr ;D ;).
.
Hier sind die Böden jedenfalls komplett durchfeuchtet (siehe hier: https://www.dwd.de/DE/leistungen/bodenfeuchte/bodenfeuchte.html; Land NRW und Station Nideggen wählen).
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 17:30
von Blush
Ich orientiere mich an den Karten des Dürremonitors des Helmholtz-Zentrums
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
und meine Beobachtungen im Garten decken sich mit den dortigen Angaben. Der Oberboden ist gut feucht. Grabe ich tiefer (wenn auch nicht bis auf 1,8 Meter ;)) ist es noch immer zu trocken. Laut den Karten herrscht eine "moderate Dürre".
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 17:43
von Garten Prinz
Dank der viele Regen in Januar ist es hier (Umgebung Eindhoven, NL) nicht trocken. Aber in Februar bis jetzt 11 mm, dass ist zu wenig.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 17:49
von Rieke
Der Berliner Süden ist für den Gesamtboden immer noch im dunkelroten Bereich "außergewöhnliche Dürre"
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 20:21
von Gartenplaner
Der bisherige Februar war hier in Lux auch zu trocken :P
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Feb 2023, 21:20
von thuja thujon
Der Februar hat hier 7mm gebracht und der Januar 22. Das ist im Sommer die Versorgung für eine ganze Woche.
Der Grundwasserspiegel, ich sehe es immer am Baggersee am Bootsfestmachteil, der ist aktuell noch niedriger als letztes Jahr im April, als die Frühjahrstrockenheit langsam eingesetzt hat.
Ich rechne derzeit damit, das nach 2018, 19, 20, 21 und 22 auch 23 ein Problem werden könnte.
Edit: je nach dem welche Karte man anguckt, wird es hier ab 1,30 Tiefe schon doof. Deckt sich mit den Erfahrungen der letzten Monate beim ausgraben von Gehölzen.
https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/landwirtschaft/5_bofeuview/_node.html
Re: Dürregejammer
Verfasst: 23. Feb 2023, 09:01
von wallu
Januar 76 mm, Februar bislang 28 mm. Also über 100 mm. Normal wären die ersten zwei Monate bei uns etwa 80 mm. Folgt: Bei uns kommt die Dürre wieder im Sommer :-X.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 23. Feb 2023, 09:53
von RosaRot
Wir hatten bis jetzt 46,2 mm, davon etwa die Hälfte im Februar. Heute soll es noch mal ein wenig regnen, also abwarten...
Es wird wieder trocken sein dieses Jahr, es ist hier immer trocken, manchmal aber nicht ganz so trocken (2019) ;). In den 80ern regnete es noch etwas mehr.
Kurz und gut: den Garten passe ich (bzw. er sich selber) seit vielen Jahren an diese Verhältnisse an, das ist ein botanisches Experiment - vieles gelingt, manches nicht.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 23. Feb 2023, 10:29
von Mediterraneus
Ich bin noch raus, bei uns hörts erst ab April auf zu regnen.
88 mm im Januar, 44 im Februar bis jetzt.