Seite 378 von 511
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Mai 2023, 12:30
von LissArd
Cheilanthes tomentosa hat’s zum Glück auch durch den Winter geschafft, trotz der Sintfluten…
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Mai 2023, 12:47
von LissArd
Athyrium filix-femina (wenn “sie” es denn ist, und nicht doch Dryopteris filix-mas) hat über die Jahre einen so riesigen Bestand gebildet, dass ich jedes Frühjahr abstechen muss… und dennoch bleibt’s mächtig. Sieht auf den Fotos allerdings (noch) eher zahm aus.
Jetzt im Mai

Frisch halbiert, Anfang April

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Mai 2023, 14:25
von AndreasR
Ich halte das für einen "Mann", jedenfalls sehen meinen Wurmfarne genau so aus.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Mai 2023, 14:31
von rocambole
wintergrün? Dann kein Athyrium.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Mai 2023, 14:54
von LissArd
rocambole hat geschrieben: ↑12. Mai 2023, 14:31wintergrün? Dann kein Athyrium.
Als Athyrium vor Ewigkeiten vom Gaissmayer gekauft, es werden allerdings immer wieder Zweifel laut. Nein, nicht wintergrün, spätestens im November ist das Laub braun und im Dezember vertrocknet. Startet jedes Jahr bei Null im Frühjahr.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Mai 2023, 14:56
von LissArd
AndreasR hat geschrieben: ↑12. Mai 2023, 14:25Ich halte das für einen "Mann", jedenfalls sehen meinen Wurmfarne genau so aus.
Ja, ich habe auch beide und sehe kaum einen Unterschied, ehrlich gesagt. Außer dass dieser im Herbst zügig braun wird und noch niemals irgendwelche wintergrünen Wedel hatte.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Mai 2023, 14:58
von AndreasR
So wirklich wintergrün ist mein Wurmfarn auch nicht. An geschützten Stellen bleiben die Wedel oft noch eine ganze Weile grün, an den exponierteren Stellen knicken sie irgendwann um und werden braun.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Mai 2023, 18:23
von Jörg Rudolf
Bei mir ist der Wurmfarn auch nicht Wintergrün. Er steht allerdings zu sonnig und zu trocken. Ich kann nichts dafür die Plätze hat er sich selber gesucht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Mai 2023, 21:24
von LissArd
Polystichum braunii, der „zarte“ Schildfarn, der mir ehrlich gesagt nicht sonderlich zart erscheint…
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Mai 2023, 21:25
von LissArd
Nochmal mit etwas mehr „Gesamtansicht“ rundherum…
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Mai 2023, 21:28
von rocambole
Der ist einer der robustesten, steht bei mir in der dunkelsten trockenste Ecke, ist ihm völlig egal.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Mai 2023, 21:36
von LissArd
Der Sichelfarn, Cyrtomium fortunei var. clivicolia.
Ist eigentlich Polystichum falcatum identisch mit Cyrtomium fortunei? Und ist C. fortunei synonym mit C. falcatum zu verwenden? Ich blicke da beim Sichelfarn nicht durch.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Mai 2023, 21:38
von LissArd
rocambole hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 21:28Der ist einer der robustesten, steht bei mir in der dunkelsten trockenste Ecke, ist ihm völlig egal.
Ja, hier ist er auch absolut problemlos und hat sowohl Dürre im Sommer als auch Dauernässe im Winter bisher völlig entspannt weggesteckt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Mai 2023, 21:54
von rocambole
Du hast recht, das ist verwirrend mit den falcatum und fortunei.
Lt.
Wikipedia sollte C. fortunei nicht identisch mit C. falcatum sein, aber C.falcatum synonym mit P. falcatum ...
Gaissmayer nennt als Synonum für C. fortunei P. falcatum var. fortunei :P.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Mai 2023, 22:12
von Gartenplaner
Cyrtomium fortunei (auch var. clivicola) ist mir bisher immer mit kleineren Blättchen, matter Wedeloberfläche und manchmal hellerem Grün und bei clivicola sehr guter Winterhärte begegnet, Cyrtomium falcatum mit größeren Blättchen, glänzender Wedeloberfläche und geringer Winterhärte.
Zumindest das, was jeweils als das eine und andere verkauft wird.
Cyrtomium falcatum soll/ist zu Polystichum verschoben?