Seite 39 von 249
Re:Narzissen
Verfasst: 22. Mai 2012, 18:00
von Viridiflora
Meine Kamera war akut überfordert von so viel blendendem Weiss...

Re:Narzissen
Verfasst: 22. Mai 2012, 21:17
von martina 2
Narzissenwiesen haben mich schon als Kind um den Verstand gebracht, danke, Viri, für die Fotos

Auf der Suche nach Bildern bin ich im Netz auf die folgende Untersuchung gestoßen, die vielleicht von Interesse sein mag:
Die Narzissenwiesen von Lunz am See, allerdings leider ohne Fotos und von 1960.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Aug 2012, 21:35
von Nina
Ich plane auf ca 600 qm eine Narzissenwiese anzulegen. Hat jemand Erfahrung damit?Welche Sorten sind empfehlenswert und wieviele sollte ich pro qm setzen?
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Aug 2012, 21:53
von pearl
Narcissus pseudonarcissus, diejenigen, die es auch in der Eifel gibt. Im Handel heißen sie
Narcissus pseudonarcissus 'Lobularis'.
Hier. Gewiehs hat sie. Sie versamen sich auch. Ich würde sie einzeln pflanzen und nicht wie üblich 5 pro Pflanzloch. Pro qm 3 bis 5 Pflanzen halte ich für sinnvoll.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Aug 2012, 22:05
von Nina
Vielen Dank! Da stöbere ich doch gleich mal etwas rum!

Ich finde ja die Narcissus radiiflorus, die Viridiflora hier vorgestellt hat extrem nett.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Aug 2012, 22:18
von pearl
ja, Narcissus poeticus subsp. radiiflorus, die blühen sehr viel später und sind Dichternarzissen. Unter Apfelbäumen sehr schön. Lieben mehr Wärme als die Osterglocken. In der Schweiz gibt es wilde Vorkommen.Gut ist auch Narcissus poeticus subsp. recurvus.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Aug 2012, 22:19
von marcir
ja, Narcissus poeticus subsp. radiiflorus, die blühen sehr viel später und sind Dichternarzissen. Unter Apfelbäumen sehr schön. Lieben mehr Wärme als die Osterglocken. In der Schweiz gibt es wilde Vorkommen.Gut ist auch Narcissus poeticus subsp. recurvus.
Ja, aber die Standorte sind geschützt.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Aug 2012, 22:22
von pearl
das ist sehr gut so. Der Hinweis von mir soll nur zur Bestärkung einer natürlichen Gestaltung dienen.
Re:Narzissen
Verfasst: 11. Sep 2012, 13:07
von Nina
Und deshalb habe ich mich jetzt für Narcissus poeticus subsp. recurvus entschieden.
Re:Narzissen
Verfasst: 11. Sep 2012, 19:07
von Gartenplaner
Hallo Nina,sei nicht sparsam mit Zwiebeln

Allerdings bedenke, dass es eine Mordsarbeit ist, hunderte Zwiebeln zu pflanzen, vor allem bei lehmigem Boden.Ich hab letztes Jahr versuchsweise mal 100 Stück N. poeticus ssp. recurvus gesetzt die auch brav dieses Jahr geblüht haben.Allerdings ist meine Wiese vielleicht noch etwas zu nährstoffreich, sie verschwanden schon etwas im Gras, das ja erst Anfang August gemäht wird.Die Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis strahlen schön aus der Wiese, da sie ja viel früher blühen und das Gras dann noch niedriger ist.Vorletztes Jahr hatte ich 400 Narcissus pseudonarcissus lobularis gesetzt, letztes Jahr nochmal 300Beste grüße,Gartenplaner
Re:Narzissen
Verfasst: 11. Sep 2012, 21:02
von Starking007
Ich hab letzten Herbst 1250 Zwiebeln gesetzt in zwei Stunden,ich hab mit dem Spaten gestochen, den Brocken angehoben, meine Frau hat dann die Zwiebeln reingeschmissen und geschoben, geht super!Unten und oben findet die Pflanze selber raus.
Re:Narzissen
Verfasst: 12. Sep 2012, 13:37
von Mediterraneus
Der Herr macht mit dem Spaten ein Loch, und die Frau krabbelt am Boden rum und versenkt Zwiebeln.Kann man euch mieten? ;DIch setze die Narzissen nur noch einzeln ein. Dann stehen sie zwar im ersten Jahr wie die Zinnsoldaten, aber sie vermehren sich sehr schnell (schneller als in Gruppen gepflanzte). Nach 2-3 Jahren hat man lauter stattliche Horste.Übrigens analog mach ich die Schneeglöckchen und die wüchsigen Krokusse (tommasinianus).
Re:Narzissen
Verfasst: 12. Sep 2012, 13:43
von uliginosa
Das mache ich auch so - allerdings geht bei den Narzissen die Rechnung nicht auf. Die meisten mickern hier. Keine Ahnung, wie die kräftigen Horste im alten Garten zustande kamen. War wohl doch der Boden besser und nicht am Hang.
Re:Narzissen
Verfasst: 12. Sep 2012, 13:52
von Dunkleborus
Ordentlich Düngen beim Austrieb und im Sommer nicht zu trocken.Nina, wenn du die Narzissen in den Rasen pflanzen willst, nimm eher frühe Sorten, sonst musst du mit dem Mähen warten, bis der Löwenzahn versamt hat.
Re:Narzissen
Verfasst: 12. Sep 2012, 13:55
von Mediterraneus
Ordentlich Düngen beim Austrieb ...
Das kann die Frau auf Knien beim Pflanzen schon miterledigen, indem sie etwas Kali mit ins Pflanzloch gibt
