Seite 39 von 84
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 11:58
von Cyps
Dieses ca. 10 cm hohe Schätzchen fanden wir auf einer kargen Schafweide in Baska auf der Insel Krk. Kennt sie jemand?
Diese südlichen O. morio werden O. picta genannt (nach alter Nomenklatur).Unterschied zu nördlichen Sippen ist der lockere Blütenstand.Für mich ist diese Unterscheidung jedoch nicht nachvollziehbar........@knorbs:Zur Zeit kenne ich keine Bezugsquelle.Soweit ich gehört habe, arbeitet der Hölländer nur mehr wenig mit Orchideen, nachdem er aus dem Labor rausgeschmissen wurde.Der erstgenannte Züchter hat als Mediziner keine Zeit mehr, und ich widme mich lieber Arten, die kultivierbar sind

Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 12:01
von Cyps
Hallo!Wann blühen die Orchideen denn in der Natur?Jetzt schon? Denn als ich mal auf nem Orchideenstandort war, habe ich nur Blätter gesehen

je nach klimatischer Region: Ab Anfang Mai kann man in Mitteleuropa mit den blühenden Vorboten O. pallens, O. morio und L. ovata rechnen.Schwerpunkt ist Mitte Mai bis Mitte Juni.Abhängig von der Höhe ! Faustregel ist 100 m Höhendifferenz entspricht 1 Woche Unterschied der Blütezeit
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 12:10
von mutz
Danke, Cyps für die schnelle Antwort!Dann dauert das wohl noch.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 12:13
von tomir
Diese südlichen O. morio werden O. picta genannt (nach alter Nomenklatur).Unterschied zu nördlichen Sippen ist der lockere Blütenstand.Für mich ist diese Unterscheidung jedoch nicht nachvollziehbar........
@cyps - hab von der "O.picta" groessere bestaende in der Toscana gesehen, die unterscheiden sich schon deutlich von den mitteleuropaeischen Orchis (Anacamptis) morio - dagegen sieht die abgebildete von Krk den mitteleuropaeischen Formen sehr aehnlich.sG tomir
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 12:32
von Cyps
Diese südlichen O. morio werden O. picta genannt (nach alter Nomenklatur).Unterschied zu nördlichen Sippen ist der lockere Blütenstand.Für mich ist diese Unterscheidung jedoch nicht nachvollziehbar........
@cyps - hab von der "O.picta" groessere bestaende in der Toscana gesehen, die unterscheiden sich schon deutlich von den mitteleuropaeischen Orchis (Anacamptis) morio - dagegen sieht die abgebildete von Krk den mitteleuropaeischen Formen sehr aehnlich.sG tomir
Dieser Übergang von O. morio zu O. picta ist stufenlos.Es ist nicht möglich zu sagen, ab welcher Region reine O. morio bzw. O. picta vorliegen ! So ist es unmöglich Pflanzen von Krk und der Toscana zu vergleichen.Ich kenne das Gebiet um Kroatien recht gut, und auf der Höhe von Krk spricht man "eigentlich" schon von reiner O. picta.Aber der lockere Blütenstand, die geringere Blütenanzahl sind eben bei jeder Pflanze verschieden....Die Aufnahme einer einzelnen Pflanze spiegelt sicher keinen Bestand wieder.Der Übergang dieser Sippen dürfte etwa auf einer Höhe des Grenzverlaufes SLO/CRO liegen.Genau kann das sowieso keiner sagen

Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 13:41
von tomir
@cyps - kenne Kroatien zwar auch ganz gut, aber leider nur im Sommer

- sodass ich dir bezueglich der Verbreitung der Orchis morio - Unterarten sicher nicht widersprechen werde (beim googlen kann man angaben fuer beide unterarten zu krk finden - was allerdings nichts heissen wil ;)l). sG tomir
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 13:58
von Cyps
@cyps - kenne Kroatien zwar auch ganz gut, aber leider nur im Sommer

- sodass ich dir bezueglich der Verbreitung der Orchis morio - Unterarten sicher nicht widersprechen werde (beim googlen kann man angaben fuer beide unterarten zu krk finden - was allerdings nichts heissen wil ;)l). sG tomir
@tomir: no problem.Als ich letztesmal von Kreutz das Cypern-buch durchblätterte, bemerkte ich, dass dort nur die Sippe O. morio geführt wird.O. morio ssp. picta nur als Synonym aufgezählt wird.jeder sieht das anders.Ich persönlich bin kein Freund von Kleinarten ! Bei mir würde es nur Aggregate geben, mit dem Hang Selektionen zu sammeln.

Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 14:39
von Phalaina
H. Kretzschmar, W. Eccarius und H. Dietrich führen in ihrem neuen Buch "Die Orchideengattungen
Anacamptis,
Orchis,
Neotinea" nur die Art
Anacamptis morio mit den 6 Subspezies
- A. m. ssp. morio,
- A. m. ssp. caucasica (Griechenland, Türkei, Kaukasus-Region mit breiter Übergangsregion zur Nominatsippe von der Adria zum Schwarzen Meer),
- A. m. ssp. champagneuxii (überlappend mit anderen Subspecies in Südfrankreich und der südl. iberischen Halbinsel, singulär in Marokko),
- A. m. ssp. longicornu (algerische und tunesische Küstenregion, Sizilien, Korsika, Sardinien),
- A. m. ssp. picta (Südfrankreich, iberische Halbinsel, Korsika) und
- A. m. ssp. syriaca (Levante)
auf. Bei der Beschreibung zur Abgrenzung der Subspezies ist auch eine Verbreitungskarte beigefügt. Das italienische Festland wird nach diesen Autoren fast ausschließlich von der Nominatsippe besiedelt, der Übergang zu
ssp. longicornu erfolgt auf Sardinien und Sizilien, der zur
ssp. picta auf Korsika und in Südfrankreich (mit einem kleinen Areal auf italienischem Boden).
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 18:01
von tomir
@phalaina - das ist ja ein ding

, und ich haette schwoeren koennen das diese langgestreckten lockeren bluetenstaende in der Toscana der ssp. picta zugehoeren! Aber immerhin wird hier
http://www.giros.it/Genera/orchis_morio.htm was zu der grossen Variabilitaet der Art (und auch was zur ssp. picta gesagt - leider sind meine Italienischkenntnisse nur duerftig

) Uebrigens fehlen in der Auflistung fuer O. m. ssp longicornu die Balearen...sG tomir
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 18:04
von Phalaina
Oh ja sorry, die habe ich vergessen zu erwähnen ....
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 18:07
von Phalaina
Noch einer dieser kleinen bunten Kobolde -
Ophrys heldreichii aus Kreta!
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 18:08
von tomir
Oh ja sorry, die habe ich vergessen zu erwähnen ....
Dann ist die Welt (abgesehen von den O.m.ssp. picta

) wieder in Ordnung.

Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 20:08
von Marcus
Ich hätte da auch noch mal ne Frage. Folgendes Pflänzchen ist mir über eine Tauschaktion als Serapias gegeben worden. Nun stellt sich die Frage, was ist es. Die Farbe auf dem Foto ist leider sehr verfälscht. Es ist schon rötlicher als es scheint.Marcus
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 20:09
von Marcus
Das gleiche nochmal mit der Bitte um Bestimmungshilfe
Re:Erdorchideen
Verfasst: 10. Apr 2007, 20:23
von Phalaina
Das erste ist eine Orchis anatolica oder etwas aus der Verwandtschaft, das andere schaut aus wie eine Neotinea maculata.