Seite 39 von 48

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 15:54
von troll13
Wie jedes Jahr ein paar Impressionen aus dem trollgarten.

So sieht es derzeit im Vorgarten aus.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 15:55
von troll13
'Aurora'... seit vielen Jahren zuverlässig.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 15:56
von troll13
Ein Pflasterfugensämling.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 15:57
von troll13
Und auch dieses dunkelrote Exemplar, das ich einst von einer lieben Purlerin geschenkt bekam, lässt sich nicht unterkriegen.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 16:00
von Jule69
Sehr schön!

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 17:26
von Jörg Rudolf
Ich weiß nicht warum bei mir die dunkelrote Form nicht wächst. Ich habe es schon zweimal versucht aber jedesmal haben die Pflanzen spätestens nach dem Winter aufgegeben. Die einfache rosa Form wächst perfekt.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 18:33
von Starking007
In dieses Loch hab ich nur das Sedum gepflanzt.

Bild

Die dunkle, Valentine, wächst hier gut, obwohl noch im Topf.
Einzelstand, gutes Futter.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 18:44
von enaira
'Valentine' ist bei mir die zuverlässigste, unempfindlichste und üppigste, blüht aber noch nicht.
Dafür eine neue D. spectabilis - 'Cupid'.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 19:03
von Mottischa
Quokka, was macht dein Hinterhof Dicentra?

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 19:04
von troll13
J hat geschrieben: 1. Mai 2021, 17:26
Ich weiß nicht warum bei mir die dunkelrote Form nicht wächst. Ich habe es schon zweimal versucht aber jedesmal haben die Pflanzen spätestens nach dem Winter aufgegeben. Die einfache rosa Form wächst perfekt.


Meine "dunkelrote Form" ist ein Sämling. Dunkelrote Sorten aus dem Handel wie 'Bacchanal' sind bei mir auch nie langlebig gewesen.

Als wirklich ausdauernd haben sich hier nur die Sorten 'Aurora', 'Langtrees' sowie 'Furse's Form' sowie ein uralter, namenloser rosa farbener Typ erwiesen. Die haben sich dann munter untereinander gekreuzt und Nachkommen in allen Farbschattierungen zwischen weiß und rosa produziert.

Manche wachsen eher horstig, andere sind dermaßen Ausläufer treibend, dass sie inzwischen mehr als einen qm bedecken.

Warum sie hier so gut gedeihen, kann ich nur vermuten. Einen humusreichen und durchlässigen Boden ohne stauende Winternässe kann ich ihnen bieten. Sogar die letzten Dürresommer haben sie ohne große Ausfälle überstanden. Sie haben halt nicht so lange geblüht und bereits im Sommer das Laub eingezogen.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 19:12
von enaira
troll13 hat geschrieben: 1. Mai 2021, 19:04
Warum sie hier so gut gedeihen, kann ich nur vermuten. Einen humusreichen und durchlässigen Boden ohne stauende Winternässe kann ich ihnen bieten.

.
Das ist vermutlich der Grund, warum diese Arten bei mir nicht so recht wollen. Zu viel Lehm, im Winter in den schattigen Bereichen kalt und nass.
Besonders deinen dunkelroten Sämling finde ich wunderschön, Troll!

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 19:14
von Nova Liz †
Ich hatte schon zweimal die dunkle Sorte 'Burning Heart 'versucht.War hier nicht zu halten und hat sich immer schnell wieder verabschiedet.Sehr schade. :-\

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 19:48
von Starking007
Meine dunkle ist D. spectabils Vaöentine.

Bei den Kleinen sieht es anders aus,
es gibt definitiv gartenunwürdige,
welche im Verkaufstopf super schön sind.
Steht irgendwo zu lesen....

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 19:55
von troll13
'Burning Hearts' ist ein Sonderfall, weil eine Hybride mit der japanischen Dicentra peregrina, die in Gartenkultur nur sehr schwer zu etablieren sein soll.

Aus dieser Hybridgruppe mit D. eximia bzw. D. formosa hält sich hier nur 'Candy Hearts', die ich vor mehr als 15 Jahren bei Dr. Fischer erstanden habe. Man erkennt sie an den extrem umgeschlagen Blütenblattenden. 'Luxuriant' gehört auch zu ihnen.

Meine wüchsigsten Sämlinge sind vermutlich genetisch überwiegend D. formosa, wenn ich mir ihre bauchigen Blüten mit kurzen Enden ansehe.







Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mai 2021, 19:58
von Nova Liz †
Dann lag es wohl nicht an mir. Ich hatte die Pflanzplätze eigentlich sorgfätig ausgesucht und mit viel Laubkompost vorbereitet.