Seite 39 von 111
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 6. Jul 2007, 16:14
von toto
Danke Euch - habe jetzt diese Salbe PureLan, ein Schweizer Produkt, 100% pures Lanolin... hoffe, das hilft etwas.Anbei nochmal wieder ein Bildchen von einem der unschuldigen "Vampire"

Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 10. Jul 2007, 16:02
von Garten-anna
Hier noch mal ein Foto von unserem Talou. Wir waren ihn am Samstag besuchen und werden ihn am Mittwoch zu Hause haben.Liebe Grüße Anna
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 10. Jul 2007, 16:03
von Garten-anna
Anton wollte sich auch mal ganz stolz zeigen.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 10. Jul 2007, 16:44
von Raphanus
Was ist denn Talou für einer? Sieht knuffig aus! :)Ist Anton ein Setter?
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 10. Jul 2007, 16:54
von Irisfool
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 10. Jul 2007, 17:50
von Knusperhäuschen
Ein schönes Portrait von Anton, Anna!Ich würde bei Anton auf kleiner Münsterländer tippen, und bei Talou auf Bichon, oder? Ein witzig zusammengestelltes Team

!
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 10. Jul 2007, 18:34
von Karin L.
Anton ist schöööööööööööön!Das selbe Gesicht habe ich in schwarz zu Hause.Gruß Karin
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 11. Jul 2007, 08:32
von Garten-anna
Hallo Ihr Lieben,Talou ist ein Bichon frise und Anton ein Münsterländer.Irisfool das ist lieb von Dir. Ich habe noch bis zum 18. Juli Zeit auszuschlafen, dann ist es wohl mit der Ruhe vorbei. Am 15. ist er 8 Wochen und am 16. wird er geimpft. Wie geht es denn Deinen kleinen Racker? Schick mal wieder ein Foto, bitte.Liebe Grüße Anna
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 11. Jul 2007, 12:40
von toto
Welpen im Schnee - Juli 2007:

siehe auch Juli-Bilder ....
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 11. Jul 2007, 17:05
von Leanida
Wie lieb !!!Hier ist's im Augenblick leider nicht so dolle :-\Maya ist heftigst scheinträchtig. Und da sie ja schon relativ alt ist uns aus einer Rudelhaltung kommt, ist laut TA davon auszugehen, dass sie das jedesmal so erwischt.Wir stehen jetzt also vor der Wahl sie doch noch kastrieren zulassen oder die läufigkeit zu unterdrücken. :-\Beides begeistert mich nicht so wirklich - aber sie leidet !!!Hat vieleicht jemand von Euch Infos über laparoskopische Kastration zur Hand und eventuell eine Liste mit kliniken in Hessen, die das auch machen ???Bin im Moment leicht kopflos und für jede Info - gern auch via PM- dankbar.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 11. Jul 2007, 17:15
von Raphanus
Halt, nicht so schnell :oWie alt ist Deine Hündin denn? Du schreibst, sie ist schon älter... da würde ich auf keinen Fall operieren lassen, so eine Kastration ist echt nicht ohne... :(Es gibt auch etliche andere Methoden, scheinträchtigen Hündinnen das Leben zu erleichtern!Wie lange hast Du sie denn schon?
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 11. Jul 2007, 17:42
von toto
Bei Scheinträchtigkeit hilft GANZ viel Bewegung, unentwegte Ablenkung... , alles Spielzeug weg, weniger füttern bzw. nicht so hochwertiges Futter ect.Mit Hormongaben - egal welcher Richtung - würde ich SEHR vorsichtig sein. Kastration hat andere Nachteile. Man kann Scheinträchtigkeit durchaus unter Kontrolle bekommen. Je mehr man sich kümmert ( aus hundlicher Sicht ) je mehr scheinträchtig! Denn: es ist ja ein Genuß, wenn Frauchen sich Sorgen macht.... Hunde fühlen das genau.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 11. Jul 2007, 19:05
von Leanida
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten

Also Mayas Alter kennen wir nicht genau - die Schätzungen liegen zwischen 6 und 10 Jahren- wir vermuten aber dass eher 6 Jahre zutreffend ist.Ich weiss schon dass Kastration Nachteile hat... deshalb haben wir das ja auch nicht machen lassen bisher.Wir haben sie jetzt seit 5 Monaten und die erste Läufigkeit hier bei uns verlief problemlos.Die Scheinträchtigkeit allerdings macht ihr schon sehr zu schaffen.Sie ist lustlos müde abgeschlagen jault seufzt nutzt alles was nur geht zum Nestbau und ist extrem schmusig.Spielzeug hat sie gar keins (will sie nicht)Welpenersatz sucht sie auch nicht.Ihr Gesäuge ist stark geschwollen und heiß,es tritt Milch aus.Außerdem gerät sie sehr leicht außer Atem und hechelt sehrt stark.Ich gebe mir schon Mühe sie nicht überzubetüddeln - aber so wie sie im Moment unterwegs ist tut sie mir tatsächlich leid. So kenne ich sie gar nicht. Sonst ist sie eher nicht sooo anhänglich und man ist eher stolz wenn sie mal von sich aus vorbeikommt und geknuddelt werden will.Von Hormongaben halte ich auch eher wenig bis gar nichts - deshalb wäre ich ja auch im Zweifelsfall mehr dafür operativ einzugreifen, wobei mich das auch nicht restlos überzeugt.Was sind denn zum Beispiel wirksame Mittel die Scheinträchtigkeit zu mildern?? unterdrücken??verhindern?? TA erwähnte etwas von pflanzlichen mitteln. Ich konnte aber bisher nichts finden was mir weitergeholfen hätte...Nachtrag weniger Füttern ist auch so eine Sache - sie frißt ohnehin nur mässig,(für mein Gefühl zu wenig für einen Hund ihrer Größe,es scheint ihr aber zu reichen- sie nimmt weder zu noch ab) trinkt aber reichlich.Leckerlies bekommt sie auch nur selten und Reichhaltige, wie z.B. Wurst sind absolut die Ausnahme.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 11. Jul 2007, 19:13
von toto
Solange sie noch nicht mal Spielzeug irgendwohin trägt... kann es noch nicht schlimm. Diese Art von Scheinträchtigkeit, die beschrieben wird, hat meine Hündin immer. Das Gesäuge kann man erfolgreich kühlen. Homöopathische Mittel sollten auch erfolgreich sein ( hat mich zumindest tief überzeugt während der Geburt bei meiner Hündin ). Abgeschlagenheit und schluchzen gehören dazu, vergehen aber wieder. Nur nicht mitleiden!Ablenkung, viel spazieren gehen, in Bewegung halten. Trainieren. Gesäuge kühlen. Wie schon gesagt: Futter nicht so hochwertig, Portion reduzieren u.U. . All das zusammen und ein paar Tage Geduld - dann ist alles vorbei. Ohne OP und ohne Chemie.Verhindern kann man die Scheinträchtigkeit so natürlich nicht. Aber erfolgreich unterdrücken.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 11. Jul 2007, 19:18
von berta
ich hab grad im hundeforum nachgesehn, pulsatilla D30 soll helfen, frag aber in der apotheke vorsichtshalber nochmal.lg.b.