Seite 39 von 80
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 15:40
von blumenmaid
Die Stanwell Perpetual und Gloire de Dijon lassen mein Herz sehr viel schneller schlagen

. Wow,
was gibst Du diesen Rosen

. Und wie alt sind sie?Ganzkörperfotos sind mir fast lieber, da kann man die Rose besser einschätzen.LGblumenmaid
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 16:14
von Annbellis
Miriam, was für ein herrlicher Rosendschungel auf deinem GdD-Bild! Romantik hoch drei

Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 16:50
von Loli
Hier die erste New Dawn Blüte von ganz hoch oben
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 18:55
von Miriam
Die Rosen sind alle schon etwas älter. Gloire de Dijon ist ca 20 Jahre, alt, die Stanwell auch, ebenso die Mme Pierre Oger. Ich finde , sie werden mit der Zeit immer schöner.Ich habe auch noch Mengen kleines Gemüse

. Vor allen Dingen dank euch sind EINIGE

neue Rosen dazugekommen. Ich hab´s nicht so mit dem Düngen. Meistens im Frühjahr bekommen sie etwas Rosendünger ( A..) , aber dieses Jahr spielt das Wetter für die Senioren gut mit. Die Mme Pierre Oger hat es , glaube ich, gern ein bisschen trockener. In den letzten Jahren hatte sie oft schon früh Sternrußtau. ( Das kann jetzt noch kommen, heute regnet es sehr ordentlich.)Kletterrosen schneiden ist auch nicht gerade meine Stärke. Ich schneide bei der Gloire nur so ab, was arg nach oben herauswächst. Sie hat fast zu viele Blüten, die sich zum Teil deshab nur halb öffnen. (Das sieht man aber auf dem Bild zum Glück nicht

)
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 19:56
von SWeber
Die Louise Bugnet ist wirklich traumschön

. Der Tipp kam aber seinerzeit von Nova Liz.
Ooops - sorry

Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 19:59
von Camille
Fehlt hier vielleicht noch die wundervolle Mme Alfred Carriere?
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 20:02
von SWeber
"Himbeerchen" sieht schön aus - und wenn sie dann noch nach Himbeeren duftet - mmhh.....

Ich bekomm gleich Lust auf frische Gartenhimbeeren ......

Übrigens habe ich noch nie Stecklingsrosen zum Kaufen gesehen, die stark duften - die sind meist duftlos ...

Mmhh trifft es genau, Scilla - man möchte reinbeissen :PMeine Erfahrungen mit Stecklingsrosen sind genau wie Deine - diese hier gefielen mir von der Farbe und Blütenform, und sie dufteten zu meiner Überraschung leicht - also habe ich gleich zwei Töpfchen mitgenommen (in jedem waren 4 Stecklinge, und sie standen nicht draussen, sindern im Innenraum). Kaum im Freien, haben die Rosen dann ganze Duftwellen ausgesendet und nicht mehr damit aufgehört, anscheinend hat ihnen der Wechsel gut gefallen :DDie Töpfchen sind klein, aber noch überhaupt nicht durchwurzelt, also können sie noch nicht lange drin sitzen. Ich denke mal, dass ich sie bis Herbst so lasse - zur Blüte gepushte Rosen umpflanzen, während sie noch blühen, ist glaube ich nicht so gut
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 20:04
von SWeber
Allgemeines Statement zu diesem Thread (hab den Überblick verloren):
Tolle Rosen habt Ihr alle! 
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 20:45
von Cristata
Indigo blüht

Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 20:52
von martina.
Hier war heute Premiere bei Manning's Blush

Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 20:53
von martina.
Schon seit ein paar Tagen verwäscht der Regen die zahlreichen Blüten der Rosa centifolia à fleurs doubles violettes.
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 20:54
von martina.
Einer meiner Lieblinge: Rosa Gallica Tuscany

Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 20:57
von martina.
(Noch) nicht ganz so schrill wie sonst kommt Gallica Officinalis daher

Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 20:59
von martina.
Und zum Abschluss Cymbaline aus dem Garten von Forumsmitglied Arissa, wo sich die Bambis dauernd an den Röschen vergreifen

Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 14. Mai 2007, 21:01
von löwenmäulchen
Queen Elizabeth beginnt zu blühen
