Seite 39 von 172
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 11:28
von sywa
Ja ich teste auch, habe aber viel später ausgsät.Mir konnte bisher noch nie jemand etwas zum Geschmack dieser Sorte sagen.Vielleicht gibt es ja doch jemand?Alles Gutesywa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 11:50
von Re-Mark
Ich hatte die 42d-Tomato mal, stand irgendwo im Blumenbeet. Hat nach nichts geschmeckt, aber ganz ehrlich: wer würde etwas anderes erwarten? Temperatur und Lichtangebot erlauben einfach keine ultrafrühen Tomaten, die auch noch zuckersüß und aromatisch sind. Wie üblich werden auch die Bedingungen und der Boden im Einzelfall noch mit reinspielen, kann schon sein, dass sie bei dem einen in einem bestimmten Jahr besser schmeckt als beim anderen. Als 'lecker aromatisch' wird sie aber nie durchgehen.Aber sei's drum - als ultrafrühe Sorte hat sie trotzdem ihre Berechtigung. Danke an Feder, dass sie zeigt, was möglich ist. Vielleicht ziehe ich die Sorte nächstes Jahr auch mal wieder. Falls jemand das Wissen bzw. die Fertigkeiten hat, gezielte Tomatenverkreuzungen vorzunehmen: wie wäre es mit einer Kreuzung zwischen 42d-Tomato und Sungold...?Grüße,Robert
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 15:01
von WernerK
Falls jemand das Wissen bzw. die Fertigkeiten hat, gezielte Tomatenverkreuzungen vorzunehmen: wie wäre es mit einer Kreuzung zwischen 42d-Tomato und Sungold...?
das Ergebnis könnte aber auch sehr enttäuschend sein ;)Gruß Werner
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 15:16
von KaVa
Mir konnte bisher noch nie jemand etwas zum Geschmack dieser Sorte sagen.Vielleicht gibt es ja doch jemand?
Hallo!Ich hatte die Sorte 2004 und 2005 mal angebaut und hat mir beide Male nicht geschmeckt. Sie war auch nicht früher reif als andere frühe Tomaten und so hab ich die Sorte sein lassen. :PLGKaVa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 15:19
von sywa
Mir konnte bisher noch nie jemand etwas zum Geschmack dieser Sorte sagen.Vielleicht gibt es ja doch jemand?
Hallo!Ich hatte die Sorte 2004 und 2005 mal angebaut und hat mir beide Male nicht geschmeckt. Sie war auch nicht früher reif als andere frühe Tomaten und so hab ich die Sorte sein lassen. :PLGKaVa
Hallo KaVa!Welche anderen frühen Sorten waren das?Alles Gutesywa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 15:28
von KaVa
Ach du meine Güte, dass weiß ich heute nicht mehr so genau, was damals so auf dem Beet stand. Die Idyll und die Ildi hatte ich damals schon und die gelten als frühe Tomaten. Die sind angegeben mit glaube ich 68 und 72 Tagen. Jedenfalls hat die 42 Tage Tomate wesentlich länger gebraucht als 42 Tage um reif zu werden. :(Viele GrüßeKaVa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 15:55
von sywa
Dankeund alles Gutesywa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 17:52
von Nomadin
Ich bade auch nur die schwerer keimenden Chili- und Paprikasamen, ...
Das werde ich nächstes Jahr auch machen - nicht bei Tomaten, die streifen nach dem Keimen (fast alle) ihre Kernhüllen problemlos ab. Aber so viele Chilisamen - auch gekaufte (hab auch etliche ältere Samen und geschenkte) haben Startschwierigkeiten gehabt, keimen entweder gar nicht und wenn, dann krepeln die in ihren Samenhüllen rum und werden nix - also nächstes Jahr werden die gebadet. Wenn es für die spätere Entwicklung der Tomatenpflanzen nicht unbedingt erforderlich ist, will ich eigentlich nicht groß rummachen mit Kamillenbädern oder sonstigem, das wäre mir dann doch zu viel Aufwand, dazu habe ich nicht die Zeit. Momentan finde ich es außerordentlich interessant, daß meine beiden Black-Cherry-Pflänzchen, die ich vor ca. 1 Monat gesät hatte, hübsch klein bleiben aber immer kompakter und kräftiger werden. Ich habe sie im Treppenhaus stehen, direkt am Ostfenster, Temperaturen relativ kühl (nachts max. 10 °C) und wässere sehr sparsam. Scheinen die so zu mögen, sie entwickeln sich wunderbar.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 17:57
von brennnessel
Ich gieße statt des mühsamen Badens meine Aussaaten mit verdünntem Kamillentee, damit sie sich nicht ganz stiefmütterlich behandelt fühlen müssen

! Bei den Chilis habe ich echt bessere Erfahrung mit Teebad als ohne! Aber da säe ich ja nur ein paar Sorten!
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 18:22
von tomatengarten
ot: ich habe chilis in diesem jahr gebadet. alle capsicum annuum haben sich sehr zeitig beim keimen gezeigt und freudig gekeimt. gibt es da noch unterschiede zwischen den capsicum-arten ? (baccatum/fructenses/chinense)? ende ot.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 20:53
von KaVa
Die Chinense wollen es auf jeden Fall wärmer haben zum Keimen. Die keimen nicht unter 25°C Bodentemperatur. Für die Annuums reichen die gleichen Bedingungen wie für Tomaten.Viele GrüßeKaVa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 15. Mär 2008, 21:10
von Moorhex
Apropos Keimen und Tomaten.....Meine ersten von den am 11.3. gesäten haben heut das Licht der Welt erblickt

Gestern war noch nichts, heut morgen standen von Yellow Pearshaped schon die Keimblätter da, andere schoben sich gerade aus der Erde.Inzwischen ist ein gutes Drittel aller Tomätchen sichtbar.Wie schauts denn bei euch aus mit der Saat vom 11.?LG Bine
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 16. Mär 2008, 02:47
von Elro
Meine am 9.3 ausgesäten zeigen sich seit Gestern.Von 38 Sorten sind 27 gekeimt, manche zwar bis jetzt nur zur Hälfte aber noch ist nix verloren

Stehen ganz normal an der Fensterbank ohne zusätzliche Bodenwärme oder so.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 16. Mär 2008, 10:04
von Nomadin
Schön, daß deine Tomätchen so flott keimen, Bine

Meine Aussaat vom 11. 3. sieht noch mau aus - Black Zebra, Copia und Campari pennen noch alle drei. Aber ich hoffe weiter
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 16. Mär 2008, 12:33
von Moorhex
Ja, da freu ich mich sehr drüber Franziska

Also Black Zebra war gestern schon da, Copia pennt auch bei mir noch. Und die Campari hab ich ja gestern erst in der Erde versenkt, da dauerts noch.Nachher mal schauen welche bis jetzt noch nachgezogen haben, war nämlich heute noch nicht daheim.Mach dir keine Gedanken wegen deinen Kleinen, die kommen auch noch