Seite 39 von 47

Re: Sempervivum

Verfasst: 16. Dez 2019, 13:50
von Steingartenfan
Zur Information,
Jovibarba blühen gelb, die verblühte Rosette stirbt dann! Es gibt div. Naturformenarten wie z.B.: Jovibarba globifera; Jovibarba hirta; Jovibarba sobolifera und noch einige!
Ein Markantes Erkennungszeichen sind die nur Haardünen Nabelschnüre der Kindel die bei der geringsten berührung sofort abreißen.
Ich habe diverse Jovibarba Naturformen und Kreuzungen sowie Standortformen in meiner Sammlung hier ein Auszug davon :
Admontense/Jovibarba
JOVIBARBA _ allionii x hirta
JOVIBARBA _ globifera ssp. globifera
JOVIBARBA _ globifera ssp. Hirta
JOVIBARBA _ hirta
JOVIBARBA _ sobolifera
JOVIBARBA – globifera ssp. arenaria
JOVIBARBA allionii fr Col De Turin
Jovibarba arenaria
JOVIBARBA arenaria fr Goldeck
JOVIBARBA globiferum ex France
JOVIBARBA globiferum Murtal

STANDORTFORMEN:
S. globiferum allionii from Esting x S.glob. ssp.hirtum from Biele Karpaty SK
S. globiferum ssp arenarium
S. globiferum ssp. allionii
S. globiferum ssp. allionii from France
S. globiferum ssp. allionii from Gorges sup du Cians
S. globiferum ssp. arenarium
S. globiferum ssp. hirtum (preissianum) from Belaer Tatry
S. globiferum ssp. hirtum from Baba Mare
S. globiferum ssp. hirtum from Col d'Aubisque
S. globiferum ssp. hirtum from Eger
S. globiferum ssp. Hirtum from Eger JOVIBARBA
S. globiferum ssp. hirtum from Mont Boc

Es gibt aber auch etliche Sempervivum-Züchtersorten ( Namenssorten) mit Jovibarbablut hier ein paar Beispiele:

Balle Balle_Jovibarba sobolifera
Autumn Fire_S. globiferum - Kultivar
Blutrot_JOVIBARBA S.globiferum ssp. Hirtum ( Eine meiner Jovibarba Lieblingssorten, macht von April bis Juni seinem Namem Ehre ,TOLLE FARBE!
Cookie_Jovibarba
Croce Carnico_JOVIBARBA
Eger_Jovibarba
Noreen_JOVIBARBA hirta
Pascal_JOVIBARBA hirta

Gruß Steini ;)!






Re: Sempervivum

Verfasst: 17. Dez 2019, 19:40
von Ulrich
APO1 hat geschrieben: 14. Dez 2019, 07:51
Ulrich hat geschrieben: 13. Dez 2019, 18:42
Jetzt habe ich noch einen interessanten Sempi bekommen, er muss nur noch den Winter im Topf überleben.

Sehr interessant kannst du die Art nennen.


Sempervivum tectorum variegat

Re: Sempervivum

Verfasst: 17. Dez 2019, 20:49
von Steingartenfan
Sempervivum tectorum variegat ist mir nicht bekannt,

Sempervivum tectorum ist eine altbekannte tolle Naturform, in 2 Varietäten und noch dazu sehr wüchsig ;D!!

Sempervivum tectorum var. arvernense
Sempervivum tectorum var. tectorum
Wurde früher auf Hausdächern kultiviert mit dem Aberglauben es schützt vor Blitzschlag, daher auch der Name Donnerwurz )!

Gruß Steini !

Re: Sempervivum

Verfasst: 17. Dez 2019, 20:56
von APO-Jörg
S. tectorum variegatum scheint ein Kultivar zu sein oder liege ich da falsch?

Re: Sempervivum

Verfasst: 17. Dez 2019, 20:57
von lord waldemoor
Steingartenfan hat geschrieben: 17. Dez 2019, 20:49

Wurde früher auf Hausdächern kultiviert mit dem Aberglauben es schützt vor Blitzschlag, daher auch der Name Donnerwurz )!

Gruß Steini !
die gibts hier auf dem dach einer selch, die oma sagte die waren schon vor ihrer zeit auf dem dach

Re: Sempervivum

Verfasst: 17. Dez 2019, 21:55
von Ulrich
APO1 hat geschrieben: 17. Dez 2019, 20:56
S. tectorum variegatum scheint ein Kultivar zu sein oder liege ich da falsch?



Re: Sempervivum

Verfasst: 15. Apr 2020, 13:21
von minthe
Zu Semperviven habe ich eine spezielle Beziehung, ganz emotional: es gibt Sorten/Looks, die ich gar nicht ausstehen kann und andere, die mich in hellste Begeisterung versetzen (vermutlich ist das bei allen Pflanzenarten mit einer grossen Bandbreite der Erscheinungen ein bisschen so ;) ).

Nach dem Durchforsten von vielen vielen Bildern und Beschreibungen kristallisierte sich heraus: meine Lieblinge sind solche mit dicken Blaettern, sanften Farbuebergaengen und kuehle Toenen zwischen pastelligem Rosa und silbrig-weiss-Minzigem. Kitschig? ;D


Meine Sammlung baue ich auf mit Vanto, Oregon Sky und Shampoo, ich freue mich sehr auf die drei! Hat jemand hier eine der Auslesen?


Auf der Wunschliste waeren wohl noch Rosé Rosa, Capucino

Re: Sempervivum

Verfasst: 15. Apr 2020, 18:42
von Ulrich
Hört sich gut an, farblich zu sammeln.
Wir konzentrieren uns etwas auf die cristaten Formen.

Re: Sempervivum

Verfasst: 15. Apr 2020, 18:59
von APO-Jörg
Farblich sammeln ist gut aber Semps ändern im Jahresverlauf mehrmals ihre Färbung

Re: Sempervivum

Verfasst: 15. Apr 2020, 23:12
von minthe
Danke, das ist mir theoretisch bewusst. Z.T. finden sich ja auch Bilder von aus unterschiedlichen Jahreszeiten in der Sempervivum-liste.
Ansonsten, naja, werde ich mich ueberraschen lassen davon wie es tatsaechlich aussieht.

Sempervivum-Cristaten sind mir noch nie in der Realitaet begegnet, das sieht echt spektakulaer aus. Sind die denn dauerhaft zu halten, sind alle Kindel jeweils "cristatisch"?

Re: Sempervivum

Verfasst: 7. Jun 2020, 14:13
von Scabiosa
Heute war ich nach langer Zeit mal wieder in der Trödelgärtnerei 'tausendschön'.
Man sucht sich sozusagen ein altes Möbelstück oder ein altes Gefäß, eine Zinkwanne oder Schubkarre aus dem Fundus aus und lässt es sich nach eigenen Wünschen mit Pflanzen gestalten...

Bild

Bild





Re: Sempervivum

Verfasst: 7. Jun 2020, 21:10
von Starking007
Da ist aber ein nicht winterhartes Echeveria dabei!
Und der gelbe Bubikopf?!

Re: Sempervivum

Verfasst: 7. Jun 2020, 21:17
von Starking007
Blüte Sempervivum, Jivibarba:

Nicht vergessen, die reinweiss blühenden,
und die gelbblühende Seealpenhauswurz, S. wulfenii, die auch sonst sich etwas anders verhält.
S. grandiflorum hatte ich nie.

Wiki:
Die anderen Arten des Balkans blühen gelb.

Im nördlichen Bereich des Balkan wächst Sempervivum ruthenicum,....... Sempervivum leucanthum ....... Sempervivum zeleborii Sempervivum ciliosum und Sempervivum leucanthum sind ausschließlich gelb gefärbt, während die anderen gelb blühenden Arten an der Basis der Kronblätter rötlich gefärbt sind. Die Unterart Sempervivum ciliosum subsp. octopodes im Süden Mazedoniens.... Auch Sempervivum thompsonianum kommt ausschließlich in einem eng begrenzten Gebiet im Süden Mazedoniens vor.

Re: Sempervivum

Verfasst: 7. Jun 2020, 21:59
von APO-Jörg
Britta

Re: Sempervivum

Verfasst: 7. Jun 2020, 22:03
von APO-Jörg
Sempervivum 'Space Dog'