Seite 39 von 94
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 18:34
von Sandkeks
Da habe ich jetzt aber erstmal gesucht. ;D
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 18:49
von cornishsnow
Ja... sie sind sehr schön aber nicht leicht zu platzieren... weißer Zierkies wäre nicht meine erste Wahl aber die Richtung stimmt. ;D
Das Blättchen auf dem Foto zu finden ist echt nicht leicht. 8) ;D
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 19:11
von Hausgeist
;D
Wenn's mal richtig viel Laub hat, sieht's mit 'Charlotte Jean' vielleicht gar nicht so schlecht aus. ;) Aber vermutlich ist das Glöckchen dafür zu früh dran.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 19:46
von Steingartenfan
Gallo Ihr zwei,
die ersten Ranunculus erwachen auch bei mir schon wieder.Toll ;D!
Meine Erfahrung mit den kleinen ist recht positiv. Bisher nur einen Ausfall ( siehe Auflistung rote Schrift)ist Naturform und etwas heikler. Mitlerweile hab ich dieselbe nochmals gekauft und an einem anderen Standort gepflanzt, sieht bisher gut aus!
Auch die Vermehrung der ficarias ist sehr zurückhaltend, die Naturformen sowieso!
Ich habe 2016 mit den Ranunculus das sammeln begonnen und jedes Jahr neue dazu gekauft, hier die aktuelle Liste:
Ranunculus alpestris ( Alpinum 2009 Kurve Weg )
Ranunculus alpestris 'Annemarie'( gefüllt) ( Alpinum 2009 Kurve Weg )
Ranunculus alpestris „ Flore Pleno „ ( Haselnußbeet Rand )
Ranunculus alpestris ( Pflanzstein Eingang alpinum 2010 )
Ranunculus crenatus ( Hinter Moor 2012 )
Ranunculus ficaria 'Colarette' syn. Junebugs 'Yoko Sun' ( Haselnußbeet )
Ranunculus ficaria 'Coppernob' ( Haselnußbeet )
Ranunculus ficaria "Brazen Hussy"
Ranunculus ficaria „ Aurantiacus „ ( Heidelbeerbeet Rand )
Ranunculus ficaria „ Brambling „ ( Heidelbeerbeet rechts vorne )
Ranunculus ficaria „ Damerham „ ( Mauer Brey mitte links )
Ranunculus ficaria „ Deborah Jope „ ( Mauer Brey bei Rose )
Ranunculus ficaria „ Double Bronze „ ( Mauer Brey rechts vorne )
Ranunculus ficaria „ Fried Egg „ ( Mauer Brey )
Ranunculus ficaria „ Green Petal „ ( Haselnußbeet neben großen Rhododendron )
Ranunculus ficaria „ Lefkas „ ( Sempshügel rechts aussen vorne )
Ranunculus ficaria „ Montacute „ ( Duftbeet mitte rechts vorne )
Ranunculus ficaria „ Picton´s Double „ ( Mauer Brey rechts vorne )
Ranunculus ficaria „ Randall´s White „ ( Mauer Brey mitte links )
Ranunculus ficaria „ Salad Bowl „ ( Mauer Brey mitte vorne )
Ranunculus ficaria „ Wisleey Double White „ ( Haselnußbeet Rand )
Ranunculus ficaria ssp. Bulbilifer ( das echte wuchernde ) ( Hinter kleinem Teich, bei Haselnuß )
Ranunculus granvirens=Ranunculus gramineus ( Bei MauerBrey 10 )
Ranunculus kochii 2x ( Rechts hinter Orchidee calceolus )
Ranunculus kochii 2x ( Haselnußbeet neben Kompostbehälter )
Ranunculus kochii syn. Ranunculus ficaria fascicularis K.Koch 1x ( Alpinum 2008 Ecke Kurve Rasenseite )
Ranunculus montanus 'Miss Austria' ( Heidelbeerbeet )
Ranunculus montanus "Rotters Gold" ( Alpinum 2010 groß bei Kalkecke )
Ranunculus montanus „ Miss Austria „ ( Alpinum 2010 groß mitte links vorne )
Ranunculus seguinieri ( Mauer Brey ca. Mitte unten oberhalb Semps )
Hier einige Fotos ( DANKE @uendula & GG für Euere Hilfe mit den links )
Für alle interessierten, nehmt Euch die Zeit für die Fotos dieser schönen Pflanzen ;):
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_Colarette_20.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_„_Damerham_„_07.04.2019_.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_„_Deborah_Jope_„_20.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_„_Double_Bronze_„_07.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_„_Green_Petal_„_20.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_„_Picton´s_Double_„_07.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_„_Randall´s_White_„_07.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_„_Salad_Bowl_„_07.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_„_Wisleey_Double_White_„_19.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_aurantiacus_07.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_Coppernob_19.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria_Wishley_Double_07.04.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_ficaria__Wisley_Double_White_11.05.2016_.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_gramineus_26.05.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_kochii_17.03.2019.JPG
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2019/Pflanzenfotos/Ranunculus_Miss_Austria_13.04.2019.JPG
Gerade heute habe ich mir wieder 4 neue bestellt:
1 Ranunculus ficaria 'Grandiflora' € 4,50
1 Ranunculus ficaria 'Primrose Brassy' € 4,50
1 Ranunculus ficaria 'Ragamuffin' € 4,50
1 Ranunculus ficaria 'Sulli' € 5,00
Freue mich schon wieder auf die ersten neuen Blüten :o!
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 19:59
von Quendula
Geht doch prima; sogar "schön verlinkt: Nee, irgendwas funzt nicht. Also, es geht. Aber sobald die Gänsefüßchen unten drin sind, geht es nicht ???. GG meint, das sollte keine Probleme machen, da das doch nur Kommas sind ??? ...
Ah, okay. Problem gefunden. Ich tausche dann die letzten Links auch noch aus. Wenn Du möchtest, kannst Du aus meinem Zitat die "schönen" Links kopieren und bei Dir einfügen, Steingartenfan. Dann würde ich meinen Post auf einen Punkt reduzieren ;).
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 20:18
von lord waldemoor
bei quendula kann ich einige sehn, sonst nix
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 20:22
von Quendula
Moment - ich arbeite noch dran :).
Fertig :D.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 20:46
von Steingartenfan
Danke Quendula für Deine Hilfe,
ich bin nicht so bewandert mit computerarbeiten ich probiers mit dem austauschen ;).
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 22:19
von lord waldemoor
gibt schon schöne, paar finde ich gruselig, am liebsten finde ich das 1. colarette
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 23:01
von pearl
Quendula, danke, dass du die Übersicht vereinfacht hast!
Steingartenfan, danke für die Übersicht über deine Sorten von Scharbockskräutern.
Die Sorten mit diesen vielen illustren Namen variieren ja nicht gravierend. Gefüllt und hellgelb. Grüne Tepalen und gefüllt.
Collarette, Coppernob und Double Bronze stechen heraus. Collarette hält sich im Wiesengarten prächtig und wird immer größer, Coppernob finde ich scheußlich und Double Bronze ist durchaus begehrenswert.
Hier haben inzwischen viele schon Laub, Blüten noch lange nicht. Das Bild ist vom 24. April 2019.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 5. Feb 2020, 05:32
von Steingartenfan
Danke Forum Pur Team für Euere Hilfe !
Ich werde nichts mehr ändern.Hab heut Nacht deswegen schlecht geschlafen!!
Zum ansehen der Fotos bitte Quendulas links im lila Kasten Post No. 574 benutzen !!!!
@Pearl,
die Geschmäcker sind eben verschieden, ist auch gut so!
Mir gefällt " Coppernob " weil es ein kleines Camäleon ist ;D! Im aufblühen gelb dann div. gelb Farbtöne von hell auf dunkler bis beim Abgang orange Farbtöne.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 5. Feb 2020, 07:57
von lord waldemoor
coppernob wäre meine 2. wahl ;D, so als steingartenpflanzen wären sie mir nicht in den sinn gekommen, dachte die wollen feuchter
der hahnenfuß gefällt mir auch
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 5. Feb 2020, 08:38
von Sandkeks
pearl hat geschrieben: ↑4. Feb 2020, 23:01Collarette, Coppernob und Double Bronze stechen heraus. Collarette hält sich im Wiesengarten prächtig und wird immer größer, Coppernob finde ich scheußlich ...
Mir ergeht es umgekehrt, Coppernob finde ich wunderbar, Collarette hingegen :-X ...
;)
Danke Steingartenfan für die Auflistung und die Bilder. Hast Du von den anderen Sorten vielleicht auch welche? Diese Zusammenstellung ist super. Danke auch an Quendula. :-*
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 5. Feb 2020, 09:17
von Steingartenfan
@Sandbiene,
Post #574 listet alle meine Fotos auf,
den Rest meiner Ranunculus muß ich dieses Jahr erst fotografieren ::)!
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 15. Feb 2020, 21:06
von oile
Gruselig oder nicht, ich finde die dunklen schon irgendwie faszinierend.
Seit gestern habe ich ein neues, eine Auslese von Volker Klehm. Vielleicht sollte ich ihm etwas Split als Mulch gönnen. 8)