Seite 39 von 116

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 18:34
von ninabeth †
Danke Strelitzia :DDa warte ich mal deinen Orkantest ab, ist für mich wichtig, da es bei uns sehr stürmisch zugehen kann.Ich würde meine Oleander, Oliven und so dort unterbringen wollen. Jetzt muss ich die immer zurückschneiden, damit diese ins frostfreie Gartenhaus passen. Dort habe ich einen Frostwächter und der läuft meistens im Jänner.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 22:41
von Klio
Heute gings nachmittags mit der Temperatur steil bergab, um 18.30 nur mehr 0,7 Grad - also hab ich wohl oder übel die restl. Mimöschen reingeschleppt. Kaum hatte ich die Kakteen drinnen, wurde der Nebel immer dichter und jetzt hat es sagenhafte 2 Grad. ::) Die Passis bleiben deswegen noch am Spalier, morgen folgt dann die große Absäbelaktion. :'(Oleander und Agapanthen stehen noch draußen u. bleiben dort auch vorerst.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2011, 10:28
von anfänger
Danke Strelitzia :DDa warte ich mal deinen Orkantest ab, ist für mich wichtig, da es bei uns sehr stürmisch zugehen kann.Ich würde meine Oleander, Oliven und so dort unterbringen wollen. Jetzt muss ich die immer zurückschneiden, damit diese ins frostfreie Gartenhaus passen. Dort habe ich einen Frostwächter und der läuft meistens im Jänner.
Da bin ich auch gespannt drauf! :-X Es macht aber einen stabilen Eindruck. Das Zeltgestänge ist leicht elastisch, die Bodenhalter werden mit Heringen gesichert und das Zelt abgespannt. Die Zeltform scheint dem Wind wenig Angriffsfläche zu bieten. Soweit zur Theorie. Hoffentlich muß ich nicht zum Nachbarn ...! :P

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2011, 15:35
von fyvie
Was denkt ihr hinsichtlich der Gießerei dieser Kräutertöpfe?? Einmal im Monat, alle zwei Wochen, bin wirklich sehr unsicher.
Das möchte ich nicht pauschal sagen wollen. Ich halte es so: den berühmten grünen Daumen (bequemer Zeigefinger ;D) in den Topf drücken, beim Bemerken irgendwelcher Restfeuchte nicht gießen. Bei Trockenheitsgefühl etwas kratzen, falls sich dieses bestätigt, einen (!) mittelgroßen Schluck Wasser drauf.Inspektion je nach Raumfeuchte ca.wöchentlich.Damit bin ich bisher besser gefahren, als mit festgelegten Gießplänen ;)Bei mir sind noch alle Agapanthen, (Riesen)lorbeer, Oleander, Fuchsien, Rosmarin, Zitronenverbenen, Pistazie und Orangenblume draussen.Die Zitrus mußten leider schon rein, da ich für ihr Winterquartier am Speicher unbedingt Hilfe brauche. Leider ging dabei dieses Jahr eine große (50x50x70) alte (Hochzeitsgeschenk) Imprunetaterracotta auf der selbst gebauten schiefen Ebene zu Bruch :'(Duftpelargonien schleppe ich abends rein, morgens wieder raus. Agas werden mit Noppenfolie abgedeckt.So spät war ich auch noch nie im Jahr dran, allerdings hatten wir bisher erst bis max. -3 Grad trotz Sonnenschein bis vor einigen Tagen.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2011, 15:40
von Gänselieschen
Danke Dir, bissel rein- und rausschleppen hätte ich auch noch können, aber nun ist es auch gut, dass alles verstaut ist. Langsam zieht damit etwas Ruhe ein. Den Lorbeer werde ich ggf. den ganzen Winter hin- und herstellen. Allerdings wäre der Flur dort immer so bei 16 Grad. Also ne ziemliche Temperaturschwankung, ob dem das was ausmacht, wenn es öfter passiert?L.G.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2011, 15:46
von Irisfool
Bei mir ist seit heute auch alles drinnen, auch einige Umpflanzaktionen getätigt ;Agapanthus geteilt und versetzt, Wo ich die neuen Sorten nächstes Jahr lasse ist mir ein komplettes Rätsel ;D ;)

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2011, 15:49
von Gänselieschen
Und am Ende passt es doch wieder ;D

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2011, 20:37
von Klio
Wundersame Pflanzenvermehrung. ::) Kommt mir bekannt vor... 8)

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2011, 09:42
von Poison Ivy
Bisher war es nicht kälter als knapp - 4°C für einige Stunden in der Nacht.Die Banane, eine Lorbeerart (Ocotea foetens) von den Kanaren, die Wollemia, die Baumfarne und ein großer Cycas stehen noch an geschützter Stelle draußen und werden - mit Ausnahme der Banane - wohl auch noch bis mindestens Ende November draußen bleiben können. Das bekommt ihnen definitiv besser als die trockene Luft und der Lichtmangel drinnen.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2011, 10:01
von zwerggarten
... Agapanthus geteilt und versetzt, Wo ich die neuen Sorten nächstes Jahr lasse ist mir ein komplettes Rätsel ;D ;)
'yves klein' zu mir! ;D ;D 8)

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2011, 11:19
von Rosana
Mein Pomelo räume ich rein. sobald die erste Frostnacht angekündigt wird, der vertägt ja gar kein Frost. Die Spiranthes odorata bleiben etwas länger draussen - mehr zum reinräumen habe ich zum Glück nicht mehr - da ich stark abgebaut habe bzw. Pflanzen verschenkt habe.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2011, 19:25
von ninabeth †
mehr zum reinräumen habe ich zum Glück nicht mehr - da ich stark abgebaut habe bzw. Pflanzen verschenkt habe.
bei mir ist es umgekehrt, ich bekomme immer Pflanzen geschenkt, weil ich die immer gut über den winter bringe ::) ::)

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2011, 18:24
von ManuimGarten
Nachdem es heute auch tagsüber -2° hatte, wanderten auch die letzten rein - Oleander, Lorbeer und Oliven. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass die neue Verglasung der Dachterasse genug Kälte abhält. Habe erst heute gemerkt, dass GG aus Spargründen Einfachverglasung gewählt hat. :-[

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2011, 19:16
von Gänselieschen
Das kommt ja gut - ohne Absprache ??? ??? Ich würde im Sechseck fliegen - sowas macht man doch für ne lange Zeit....Bei mir sind alle drin - nur der Lorbeer steht immer noch draußen. Wie kalt verträgt der eigentlich auf Dauer?L.g.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2011, 23:51
von Klio
Heute hab ich die Passis abgesäbelt...mit zunehmend klammen Fingern. ::) Der letzte Topf bekam deshalb den Radikalschnitt (alles über 90cm an), es war einfach zu kalt. :PDas Winterquartier ist immer noch nicht fertig. :-X